Kategorien
Diagnosekürzel

Z20

Im ICD-10 Diagnoseschlüssel steht Z20 für Kontakt mit und Ausgesetztsein gegenüber übertragbaren Krankheiten
Unter Z20 bis Z29 werden im Diagnoseschlüssel ICD-10 Personen mit potentiellen Gesundheitsrisiken hinsichtlich übertragbarer Krankheiten kodiert. Z20 ist das Diagnosekürzel für den Kontakt mit und dem Ausgesetztsein (Exposition) gegenüber übertragbaren Krankheiten wie beispielsweise Covid-19.

Z20: Kontakt mit und Exposition gegenüber übertragbaren Krankheiten

Übertragbare Krankheiten sind durch Krankheitserreger verursachte Erkrankungen, die von Tieren auf den Menschen oder von Mensch zu Mensch übertragen werden können. Die Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten ist geregelt im Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz, kurz IfSG).

Eine Exposition gegenüber einer übertragbaren Krankheit bedeutet, dass in deiner Umgebung eine Infektionskrankheit umgeht. Du bist ihr quasi täglich ausgesetzt und du kannst dich infizieren oder nicht. Ein Beispiel dafür ist die Covid-19-Pandemie. Erfahre mehr darüber in unserem Coronavirus-Check.

Z20.0 Kontakt mit und Exposition gegenüber infektiösen Darmkrankheiten

Magen-Darm-Infektionen werden meistens durch Bakterien ausgelöst. Aber auch Viren können Drmerkrankungen auslösen. Die Erreger befinden sich auf oder in eiweißreichen tierischen Lebensmitteln. Hier können sie sich bei mangelnder Hygiene oder falscher Lagerung explosionsartig vermehren. Durch den Verzehr dieser verunreinigten Lebensmittel kommt es dann zur Darminfektion.

Durchfallerkrankungen durch Noroviren: Das hoch ansteckende Norovirus macht sich durch Übelkeit, plötzlich auftretendes und nicht enden wollendes Erbrechen, starke Bauchkrämpfe und wässrige Durchfälle bemerkbar. Eine Infektion mit Noroviren ist meldepflichtig. Erhalte weitere Infos zur Therapie und zum Schutz vor Noroviren.

Durchfallerkrankungen durch Rotaviren: Rotaviren sind Erreger von Darm-Entzündungen und Durchfallerkrankungen im Säuglings- und Kleinkindalter. Rotavirus-Infektionen sind meldepflichtig. Erfahre mehr zum Schutz vor Rotaviren und zur Rotaviren-Impfung.

Durchfallerkrankungen durch Salmonellen: Salmonellen-Enteritis ist der medizinische Fachausdruck für Magen-Darm-Erkrankungen beziehungsweise Darm-Entzündungen, die durch Bakterien der Gattung Salmonella ausgelöst werden. Infektionen mit Salmonellen können aber auch andere Erkrankungen verursachen. Erkrankungen durch Salmonellen sind meldepflichtig. Mehr über Salmonellen-Infektionen findest du unter dem ICD-10 Diagnosekürzel A02.

Durchfallerkrankungen durch EHEC: EHEC ist die Abkürung für Enterohämorrhagische Escherischia coli-Bakterien. Escherichia coli ist eine Darm-Bakterium. Einige Stämme des Bakteriums sind Teil deiner normalen Darmflora, andere Stämme wie EHEC lösen Erkrankungen aus. Das Gift der Enterohämorrhagischen E. coli, das Shiga-Toxin, kann zu blutigen Durchfällen führen. Weitere Darminfektionen durch E.coli liest du unter dem ICD-10 Diagnosekürzel A04.

Z20.1 Kontakt mit und Exposition gegenüber Tuberkulose

Mehr zu Erregern und Symptomen von Tuberkulose liest du unter dem ICD-10 Diagnosekürzel Z22.

Z20.2 Kontakt mit und Exposition gegenüber Infektionen, die vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragen werden

Sexuell übertragbare Krankheiten (STD), auch als sexuell übertragbare Infektionen (STI) bezeichnet, können durch Bakterien, Viren, Pilze, Einzeller und Parasiten verursacht werden. Sie werden durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen.

Bakteriell sexuell übertragbare Krankheiten sind:

  • Syphilis (harter Schanker): Der Erreger der Syphilis ist das Bakterium Treponema pallidum subspecies pallidum. Es verursacht Symptome wie Abgeschlagenheit, Fieber, Kopfschmerzen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Lymphknotenschwellungen am ganzen Körper, insbesondere an Hals und Achseln.
  • Gonorrhoe: Die Gonorrhoe, auch Gonorrhö geschrieben und umgangssprachlich Tripper genannt, wird durch Gonokokken (lateinisch: Neisseria gonorrhoeae) verursacht. Es kann zu einer Entzündung der Harn- und Geschlechtsorgane und zu eitrigem Ausfluss aus der Harnröhre kommen.
  • Ulcus Molle (weicher Schanker): Diese Geschlechtskrankheit wird durch das Bakterium Haemophilus ducreyi ausgelöst. Es entwickeln sich eitrige Geschwüre meist am Penisschaft, an der Vorhaut und an der Eichel.
  • Chlamydien-, Mykoplasmen- oder Ureaplasmen-Infektionen
  • Granuloma Inguinale: Diese Infektionserkrankung wird auch Donovanosis genannt und durch das Bakterium Klebsiella granulomatis ausgelöst. Genitalgeschwüre gehören zu den Symptomen.
  • Lymphogranuloma Venereum (LGV): Diese in den Tropen häufiger als in westlichen Ländern vorkommende sexuell übertragbare Erkrankung wird durch Subtypen des Bakteriums Chlamydia trachomatis ausgelöst. Hierbei kommt es zu einer im Lymphabflussgebiet der Sexualorgane liegenden, chronisch verlaufenden Lymphknotenentzündung. Sie verursacht Schwellungen und Geschwüre der Lymphknoten in der Genitalregion und/oder der Leistengegend.

Viral sexuell übertragbare Krankheiten sind:

  • Genitalwarzen: Genitalwarzen, auch Feigwarzen oder Kondylome genannt, werden durch eine Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV) verursacht. Lies mehr über genitale Infektionen durch Humane Papillomviren in unserem Beitrag zur HPV-Impfung.
  • Herpes genitalis: Bei Genitalherpes entstehen im Genitalbereich, also im Bereich von Scheide, Vulva oder Penis, und an angrenzenden Stellen schmerzhafte Bläschen, die meist brennen und jucken. Weitere Infos zu Infektionen mit Herpesviren liest du unter dem ICD-10 Diagnosekürzel B00.
  • Molluscum contagiosum: Bei einer Infektion mit dem Molluscum-contagiosum-Virus entstehen an den Augenlidern, am Rumpf und an den Genitalien Dellwarzen. Das sind kleine hautfarbene und knötchenartige Verdickungen (Papeln) mit zentraler Delle.
  • HIV-Infektion: Erfahre mehr über das AIDS-Virus unter Z20.6

Parasitäre sexuell übertragbare Krankheiten sind:

  • Trichomoniasis: Wird verursacht durch Trichomonaden. Das sind Einzeller. Symptome der Trichomoniasis sind stark riechender Ausfluss aus der Scheide, Ausfluss aus Penis oder Po sowie Zwischenblutungen, Juckreiz, Harndrang und Brennen beim Wasserlassen.
  • Krätze: Die Krätze, auch Skabies genannt, ist eine ansteckende Hauterkrankung, die durch Krätzmilben verursacht wird. Die Haut entzündet sich und juckt.
  • Pediculosis pubis: Beim Befall der Haut im Genitalbereich durch Filzläuse, auch Schamläuse und umgangssprachlich Sackläuse oder Sackratten genannt, kommt es wegen der Bisse und/oder Ausscheidungen der Läuse zu einem unangenehmen Juckreiz.

Viele andere Infektionen werden nicht als Geschlechtskrankheiten angesehen, können jedoch auch sexuell übertragen werden. Dazu gehören zum Beispiel: Salmonellose (Übertragung der Salmonellen durch Schmierinfektion über Hände oder über Analverkehr ist möglich), Shigellose (Bakterielle Ruhr mit Durchfällen), Campylobacteriose (bakterielle Durchfallerkrankung), Amöbiasis (siehe ICD-10 Diagnosekürzel A06), Giardiasis (Infektion des Dünndarms mit Bauchkrämpfen und Durchfall, verursacht durch den einzelligen Parasiten Giardia), Zytomegalievirusinfektion (übertragung durch Schmierinfektionen) sowie Hepatitis A (Krankheitsbild und Übertragung siehe Hepatitis A-Impfung), Hepatitis B (Krankheitsbild und Übertragungsweg siehe Hepatitis B-Impfung) und Hepatitis C (Symptome und Therapie von Hepatitis C).

Z20.3 Kontakt mit und Exposition gegenüber Tollwut

Tollwut (Rabies) wird durch Rabiesviren ausgelöst, die sich im Speichel infizierter Tiere befinden. Übertragungsweg und Symptome von Tollwut

Wissenswertes zur Vorbeugung und zur Impfung gegen Tollwut: Wann gegen Tollwut impfen?

20.4 Kontakt mit und Exposition gegenüber Röteln

Röteln zählen zu den Kinderkrankheiten, doch auch Erwachsene können sich anstecken. Ausgelöst werden die Röteln durch das Rubella-Virus. Die Ansteckung erfolgt über Tröpfcheninfektion. Warum Röteln während der Schwangerschaft besonders gefährlich sind und wie du dich mit einer Impfung vor Röteln schützen kannst, liest zu in unserem Beitrag zur Röteln-Impfung.

Z20.5 Kontakt mit und Exposition gegenüber Virushepatitis

Hepatitis ist eine Entzündung der Leber. Was eine Virushepatitis B ist, kannst du unter dem ICD-10 Diagnosekürzel B16 nachlesen. Infos zur Virushepatitis C und zur Virushepatitis E findest du unter dem ICD-10 Diagnosekürzel B17.

Z20.6 Kontakt mit und Exposition gegenüber HIV

Exkl.: Asymptomatische HIV-Infektion Z21

AIDS ist das Endstadium einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus, kurz HIV oder auch als Menschliches Immunschwäche-Virus oder Menschliches Immundefekt-Virus bezeichnet.

Z20.7 Kontakt mit und Exposition gegenüber Pedikulose, Akarinose oder anderem Parasitenbefall

Pedikulose ist der medizinische Fachbegriff für Läusebefall. Als Akarinose wird ein Milbenbefall bezeichnet.

Z20.8 Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Erkrankungen

Hierunter fällt das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 und die dadurch ausgelöste Erkrankung Covid-19. Ist die Covid-19-Infektion nicht durch Labortest nachgewiesen, sondern klinisch-epidemiologisch bestätigt, kodiert das dein Arzt zusätzlich zu Z20.8 mit U07.2. Was bedeutet klinisch-epidemiologisch? Lies mehr dazu und zum ICD-10 Diagnosekürzel U07.2.

Infos über Infektionswege des Coronavirus SARS-CoV-2 sowie Schutz- und Vorbeugung von Covid-19 erhältst du in unserem Beitrag 15 Fragen zu SARS-CoV-2 und Covid-19.

Mit dem ICD-10 Diagnosekürzel Z20.8 kodiert dein Arzt auch den Kontakt mit Pocken, den Kontakt mit Masern, den Kontakt mit Poliomyelitis, den Kontakt mit Windpocken und den Kontakt zu anderen Viruserkrankungen, die anderenorts nicht klassifiziert sind.

Z20.9 Kontakt mit und Exposition gegenüber nicht näher bezeihneter übertragbarer Krankheit

Kategorien
Fachbezeichnungen

FA Haut- und Geschlechtskrankheiten

Eine Hautärztin untersucht im Rahmen der Hautkrebs-Früherkennung mit einem Dermatoskop die Leberflecken auf dem Rücken eines Patienten
Beim Hautarzt, auch Dermatologe, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Facharzt für Dermatologie und Venerologie genannt, steht die Erkennung und Behandlung sowie Vorbeugung von Hauterkrankungen im Vordergrund der Tätigkeiten. Hierzu gehört auch das sogenannte Hautkrebs-Screening.

Was ist ein Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten?

Der FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten wird auch Facharzt für Dermatologie und Venerologie, Hautarzt oder Dermatologe genannt. Die Dermatologie ist die Heilkunde der Haut. Der Ausdruck Venerologie bezeichnet die Lehre der Geschlechtskrankheiten.

Das Aufgabengebiet von Hautärzten ist vielfältig. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeiten stehen die Diagnose, Therapie und Vorbeugung von Hauterkrankungen. Hierzu gehören beispielsweise entzündliche Hautausschläge (Ekzeme), infektiöse Hauterkrankungen, Veränderungen der Schleimhäute, Akne, chronische Hauterkrankungen wie die Schuppenflechte (Psoriasis) sowie Autoimmunerkrankungen wie die Schmetterlingsflechte (Lupus erythematodes). Hauttumore gehören ebenfalls zum Tätigkeitsfeld eines FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Das Teilgebiet der Dermatologie, das sich mit Hautkrebs beschäftigt, wird auch Dermatoonkologie genannt. Hierbei spielt neben der Therapie der Tumoren auch die Hautkrebs-Früherkennung eine große Rolle. Für alle gesetzlich Krankenversicherten ab dem Alter von 35 Jahren ist das sogenannte Hautkrebs-Screening Leistung der Krankenkasse.

Darüber hinaus schließt das Fachgebiet der Dermatologie auch Erkrankungen der sogenannten Hautanhangsgebilde, also der Nägel und Haare ein. Dazu gehören beispielsweise den Nagelpilz (Onychomykose). Lies Wissenswertes zu Ursache, Behandlung und Vorbeugung von Nagelpilz.

Der Dermatologe untersucht auch  Erkrankungen der unter der Haut liegenden Gefäße und chronische Wunden, die ursächlich durch Gefäßerkrankungen wie Krampfadern (Varizen, chronisch venöse Insuffizienz) verursacht werden. Außerdem widmet er sich allergologischen Fragestellungen und untersucht beispielsweise mit Allergietests, ob ein Hautausschlag durch ein bestimmtes Allergen (allergieauslösende Stoffe) ausgelöst wird.

Im Teilgebiet der Venerologie diagnostiziert und  behandelt der FA Haut- und Geschlechtskrankheiten sexuell übertragbare Erkrankungen, die oftmals mit Haut- oder Schleimhautveränderungen einhergehen. Dazu zählen beispielsweise die Syphilis (Lues), Tripper (Gonorrhoe) oder auch AIDS (acquired immune deficiency syndrome, erworbenes Immu-Defizienz-Syndrom).

Insbesondere Haut- und Geschlechtskrankheiten betreffen oftmals nicht nur die Haut und Schleimhäute, sondern können Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben. Ebenso kann sich eine Vielzahl von Erkrankungen zunächst in Form von Hauterscheinungen zeigen, die dann Hinweis auf die zugrundeliegende Allgemeinerkrankung sind. Der Hautarzt steht viel im Austausch mit Kollegen anderer Fachdisziplinen und arbeitet daher zum Teil auch fächerübergreifend (interdisziplinär).

Zur Behandlung der Hauterkrankungen wendet der Dermatologe neben konservativen Therapiemethoden wie speziellen Cremes oder Lotionen, Strahlentherapien, Medikamenten- und Lasertherapien auch operative Therapiemethoden an. Entfernungen von bösartigen Muttermalen, Verödungen von Krampfadern oder Hauttransplantationen sind Beispiele für die operativen Fertigkeiten eines Hautarztes.

Ausbildung zum FA Haut- und Geschlechtskrankheiten

Bis zum Erwerb des Facharzt-Titels FA Haut- und Geschlechtskrankheiten muss der angehende Hautarzt einige Jahre Weiterbildung absolvieren. Voraussetzung zur ärztlichen Weiterbildung ist ein absolviertes sowie mit Approbation, also der Erlaubnis zur Ausübung des Arztberufes, abgeschlossenes Medizinstudium.

Anschließend durchläuft der Assistenzarzt insgesamt fünf Jahre, also 60 Monate Weiterbildung an einer zertifizierten Weiterbildungsstätte, wovon 30 Monate im ambulanten Bereich abgeleistet werden können. Bis zu zwölf Monate kann der angehende Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in benachbarten Fachgebieten verbringen.

Wo arbeitet ein Hautarzt?

Ein Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten kann stationär tätig sein. Dann arbeitet er zum Beispiel in einem Krankenhaus oder in einer Hochschulklinik. Auch ambulant kann der Hautarzt tätig werden. Anstellungen oder eine Niederlassung in einer dermatologischen Facharzt-Praxis, in medizinischen Versorgungszentren oder speziellen medizinischen Ambulanzen sind möglich. Daneben stellen auch die medizinische Forschung und Lehre ein mögliches Tätigkeitsfeld für Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten dar.

Wann gehst du zum Hautarzt?

Seit Eintritt der Pubertät leidest du an Akne? Vielleicht hast du schon viele Cremes und Waschgele gegen Pickel vergeblich ausprobiert. Der FA Haut- und Geschlechtskrankheiten steht dir bei Problemen mit Akne und deren Therapiemöglichkeiten mit Rat und Tat zur Seite. Hilfe bei Akne

Deine Kopfhaut schuppt sich neuerdings. Auf gerötetem Untergrund bilden sich schuppende Herde. Dazu kommt ein unangenehmer Juckreiz und möglicherweise sind dir zusätzlich Hautveränderungen an deinen Ellenbogen oder Kniescheiben aufgefallen. Möglicherweise leidest du an einer Schuppenflechte (Psoriasis). Dein Hautarzt kann dir weiterhelfen.

An deinen Zehennägeln sind dir Veränderungen aufgefallen und du vermutest, dass ein Nagelpilz (Onychomykose) dahinter stecken könnte? Der Hautarzt kann deine Nagelveränderung diagnostizieren und behandeln.

Rückblickend begann irgendwie alles mit einem schmetterlingsartigen Ausschlag im Gesicht, der über beide Wangen und den Nasenrücken reichte. Besonders nach Sonneneinwirkung ist deine Haut empfindlich und in letzter Zeit bist du müde und fühlst dich abgeschlagen. Hinzu kommen Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen, Kopfschmerzen oder Nierenprobleme. Allgemein- beziehungsweise Autoimmunerkrankungen wie der Lupus erythemtodes, die Schmetterlingsflechte, betreffen oftmals viele verschiedene Organe des Körpers und äußern sich häufig auch in Hautbeschwerden. Die Erkennung der Hautveränderungen und des Krankheitsbildes sowie die Behandlung der Autoimmunerkrankungen fallen in das Aufgabengebiet des FA Haut- und Geschlechtskrankheiten.

In deinem Intimbereich sind dir warzenartige Veränderungen aufgefallen. Du machst dir Sorgen, was dahinter steckt. Neben dem Frauenarzt, auch als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bezeichnet, kennt sich der Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten ebenfalls gut mit Genitalwarzen aus. Genitalwarzen oder auch Feigwarzen (Condyloma acuminata) werden durch verschiedene Typen des sogenannten Humanen Papillomvirus (HPV) ausgelöst. Dein Hautarzt kann dir hier mit geeigneten Therapien weiterhelfen. Wann zur HPV-Impfung?

Seit deiner Kindheit leidest du an starker Neurodermitis (atopische Dermatitis) und bist Allergiker? Der Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten ist dein Ansprechpartner, wenn es um die Abstimmung der Therapie deiner Haut geht.

Vor ein paar Tagen sind dir Bläschen aufgefallen, die sich auf deiner Haut in einem bestimmten Areal ausbreiten. Sie schmerzen oder jucken und erinnern dich irgendwie an die Windpocken. Hier könnte das Varizella-zoster-Virus dahinterstecken. Womöglich leidest du an einer Gürtelrose (Herpes zoster). Der Hautarzt behandelt infektiöse Hautausschläge wie diese. Lies Wissenswertes zu Ursache und Therapie von Gürtelrose sowie Ursachen und Therapie von Windpocken. Erhalte weitere Infos zur Impfung gegen die Gürtelrose und zur Windpocken-Impfung.

Seit einiger Zeit quält dich ein juckender oder brennender Ausschlag. Trotz Abwarten und gründlicher Hautpflege hat sich nichts getan. Nun möchtest du wissen, was für deine Beschwerden verantwortlich ist. Ist es ein allergischer Ausschlag? Könnte es sich um eine Pilz-Infektion (Mykose) handeln? Oder steckt gar etwas ganz anderes dahinter? Der Dermatologe, wie der Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten auch genannt wird, kann die Ursache deines Hautauschlages herausfinden und die geeignete Therapie mit dir besprechen.

Vor Monaten hast du einen Hautdefekt im Genitalbereich bemerkt. Da er dir keine Probleme bereitete und er innerhalb weniger Wochen abheilte, hast du dir nichts dabei gedacht. Nun leidest du unter einer allgemeinen Müdigkeit und Schwäche, deine Lymphknoten sind geschwollen, außerdem hast du Fieber. Ab welcher Temperatur beginnt Fieber? Dazu hast du einen Ausschlag an deinem Körper bemerkt, der sich besonders an deinem Bauch, Rücken oder deinen Flanken ausbreitet und schließlich etwas auf die Hand- und Fußinnenflächen übergreift. Der Hausarzt, den du um Rat gefragt hast, schöpft den Verdacht, dass du dich mit der sexuell übertragbaren Erkrankung Syphilis (Lues, Franzosenkrankheit) angesteckt hast. Die Erkennung und Behandlung von Geschlechtskrankheiten zählt zum Aufgabengebiet des Facharztes für Haut- und Geschlechtskrankheiten.

Du bist auf ein Muttermal aufmerksam geworden, das dir nicht ganz geheuer ist? Es ist mit der Zeit größer geworden, ist sehr dunkel und dabei ungleichmäßig gefärbt und irgendwie auch unscharf begrenzt. Du sorgst dich, ob du an schwarzem Hautkrebs (Melanom) erkrankt sein könntest? Oder du bist 35 Jahre alt geworden und möchtest nun deinen Termin zur Hautkrebs-Früherkennung wahrnehmen. Beim Hautarzt bist du an der richtigen Adresse, wenn es um die Erkennung, Diagnostik und Therapie von gut- oder bösartigen Hautveränderungen geht.

Du leidest an Haarausfall? Das bereitet dir große Sorge, besonders da du dir nicht erklären kannst, woran der Haarausfall liegt. Auch Haarausfall, die sogenannte Alopezie, fällt in das Tätigkeitsgebiet des Hautarztes.

Untersuchungen beim FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten

Um herauszufinden, was hinter deinen Hautveränderungen steckt, wendet der Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten verschiedene Untersuchungsmethoden an.

  • Ausführliche Anamnese, Inspektion und körperliche Untersuchung: Der FA Haut- und Geschlechtskrankheiten kann viele Hautveränderungen bereits erkennen, indem er sich ein genaues Bild von deinen Beschwerden, dem zeitlichen Verlauf und dem Aussehen deiner Hautveränderung macht. Dabei legt der Dermatologe Wert darauf, deine gesamte Haut zu betrachten und die Hautveränderungen abzutasten, medizinisch palpieren genannt. Auch deine Haare, Nägel und Schleimhäute nimmt der Dermatologe genau „unter die Lupe“. Mithilfe einfacher Testverfahren beispielsweise mittels eines Spatels kann der Hautarzt Näheres über die Hautveränderungen in Erfahrung bringen und anhand der Eigenschaften eine Verdachtsdiagnose stellen. Verwendet der Hautarzt einen Glasspatel, den er zur Untersuchung einer Hautrötung auf die Hauterscheinung aufdrückt und beobachtet, ob die Rötung wegdrückbar ist, wird das Verfahren auch Diaskopie genannt.
  • Blutuntersuchung: Infektiöse Erkrankungen, ansteckende Geschlechtskrankheiten oder Autoimmunerkrankungen können spezifische Veränderungen deines Blutes hervorrufen. Mithilfe verschiedener Blutuntersuchungen und Testverfahren kann der Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Hinweise auf spezielle Krankheitsbilder erhalten oder Verdachtsdiagnosen bestätigen. Dazu wird dein Blut beispielsweise auf das Vorkommen verschiedener Antikörper, also Abwehrkörperchen untersucht.
  • Auflichtmikroskopie: Die Auflichtmikroskopie oder Dermatoskopie ist ein Untersuchungsverfahren der Haut, das besonders in der Hautkrebs-Früherkennung zum Einsatz kommt. Mithilfe eines Dermatoskops kann der Hautarzt Hautveränderungen wie beispielsweise Muttermale oder entzündliche Hautveränderungen wie bei der Krätze (Skabies) genau in einer bis zu 100-fachen Vergrößerung inspizieren und verdächtige Veränderungen entdecken.
  • Allergische Provokationstests: Wird eine Allergie als Ursache deiner Hautprobleme vermutet, können allergologische Tests beim FA Haut- und Geschlechtskrankheiten durchgeführt werden. Einer der Haut-Tests ist der sogenannte Prick-Test. Lies mehr zur Durchführung des Prick-Tests. Ein anderer Allergie-Test ist der Epikutantest. Dieser Test wird zum Beispiel bei der Fragestellung nach einer Allergie gegen bestimmte Arbeitsstoffe oder Kosmetika durchgeführt. Wie funktioniert der Epikutantest?
  • Mikrobiologische Diagnostik: Vermutet dein Hautarzt, dass ein Krankheitserreger Grund deiner Hautveränderung ist, kann er mithilfe eines Abstriches oder einer Probe der Hautveränderung Klarheit gewinnen.
  • Probeexzision, Hautbiopsie und histologische Untersuchung: Hat der Hautarzt eine krebsverdächtige Veränderung entdeckt, ist zur Abklärung in der Regel eine pathologische beziehungsweise histologische also feingewebliche Untersuchung der Veränderung notwendig. Manche dermatologische Abteilungen haben eigens ausgebildete Dermatohistologen. Das ist Fachpersonal, das auf die Untersuchung des Haut-Gewebes auf feinste Veränderungen in Aufbau und Struktur spezialisiert ist. In der Regel untersucht aber ein Facharzt für Pathologie das Gewebe. Lies mehr zu Untersuchungen beim Pathologen. Eine Gewebeuntersuchung spielt nicht nur in der Tumordiagnostik eine Rolle, sondern bringt auch Klarheit in vielerlei anderen Fragestellungen der Dermatologie, wie beispielsweise den Autoimmunerkrankungen. Zur Untersuchung entnimmt der Hautarzt die Gewebeveränderung und schickt diese sogenannte Probeexzision zur histologischen Untersuchung zum FA für Pathologie. Der Pathologe begutachtet die Probe unter dem Mikroskop und kann deren Aufbau, Struktur und Zellen analysieren. Außerdem können spezielle Färbe- und Untersuchungsmethoden der Mikroskopie-Präparate zum Einsatz kommen, nämlich die Histochemie und Immunhistochemie. Solche immunologischen Färbemethoden dienen dazu biochemische Prozesse und spezielle Bestandteile der Hautzellen und des Gewebes hervorzuheben. Damit können beispielsweise Ablagerungen bestimmter Eiweiße, Stoffwechselvorgänge oder Antikörper also Abwehrkörperchen farblich sichtbar gemacht werden. Auch die Verwendung von fluoreszierenden Farbstoffen und die Betrachtung unter einem speziellen Mikroskop, die Fluoreszenzmikroskopie, kann eingesetzt werden. Ebenso kommen molekularpathologische Untersuchungen in Betracht. Bei bestimmten Fragestellungen ist es für die Diagnostik und Therapie der Erkrankung wichtig, relevante Veränderungen des Erbguts (DNA, Desoxyribonukleinsäure) der Zellen zu erkennen. Untersuchungen des Erbguts von Zellen und Geweben finden zum Beispiel in der Tumor-Diagnostik und der Therapie-Auswahl oder zum Erregernachweis bei Infektionskrankheiten Anwendung.
  • Phlebologische Funktionsuntersuchungen: Geht es um die Abklärung von Erkrankungen des Venengefäßsystems, das unter der Haut liegt, kann der FA Haut- und Geschlechtskrankheiten mithilfe verschiedener Methoden testen, wie das Blut in deinen Venen fließt und ob deine Venenklappen funktionieren. Die Phlebologie wird auch Venenheilkunde genannt. Ultraschall-Untersuchungen oder die farbkodierte Doppler-/Duplex-Sonografie, bei der der Blutfluss mithilfe von Ultraschallwellen in den Blutgefäßen hörbar und farblich sichtbar gemacht werden kann, kommen zum Einsatz.
  • Untersuchung mithilfe des Wood-Lichts: Die Wood-Lampe ist eine besondere Lampe, die mithilfe von Ultraviolett-Strahlung (UV-Strahlung) bestimmter Wellenlänge arbeitet. Manche Krankheitserreger rufen Veränderungen der Haut hervor, die bei Beleuchtung mit der Wood-Lampe verschiedenfarbig fluoreszieren. Auch in der Diagnostik von Pigmentstörungen oder Tumoren kann das Wood-Licht angewendet werden.
Kategorien
Impfungen

HPV-Impfung

Humane Papillomviren, kurz HPV, können auch Hautwarzen und Genitalwarzen hervorrufen.
Eine Impfung gegen Humane Papillomviren, kurz HPV, kann die Vorsorgeuntersuchungen zum Erkennen von Gebärmutterhalskrebs nicht ersetzen.

Was ist HPV?

HPV steht für Humane Papillomviren. Dabei handelt es sich um weltweit vorkommende Viren, die von Mensch zu Mensch übertragen werden können. Die Ansteckung mit HPV kann durch sehr nahen direkten Körperkontakt, über Schmierinfektionen oder bei der Geburt von der Mutter auf den Säugling erfolgen. Der Großteil der Übertragungen von HPV erfolgt allerdings auf dem sexuellen Weg. Damit stellen HPV-Infektionen eine der häufigsten sexuell übertragenen Erkrankungen dar.

Die meisten Infektionen mit HPV verlaufen ohne Symptome (asymptomatisch). Jedoch kann HPV auch Auslöser von Hautveränderungen wie Warzen (Verrucae) und genitalen Feigwarzen (Condylomata acuminata) sein sowie ein Risikofaktor für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. Insgesamt existieren über 200 verschiedene Typen der Humanen Papillomviren. Unterschiedliche Virus-Typen können unterschiedliche Erkrankungen hervorrufen.

Zum Schutz gegen eine sexuelle Übertragung der Humanen Papillomviren empfiehlt das Robert-Koch-Institut (RKI) die HPV-Impfung sowie die Verwendung von Kondomen.

HPV kann Hautwarzen und genitale Infektionen auslösen

Die HPV-Typen 1 bis 4 sind für Warzen (Verrucae), also gutartige Wucherungen der Haut, im Gesicht, an den Händen, an den Füßen oder an der Fußsohle verantwortlich.

Die auslösenden Viren von genitalen HPV-Infektionen werden entsprechend ihrer Eigenschaft, Krebs-Erkrankungen auslösen zu können, in High-Risk-Typen (hohes Risiko) und Low-Risk-Typen (geringes Risiko) unterteilt. High-Risk und Low-Risk beschreibt also die Wahrscheinlichkeit, mit der unbehandelte HPV-Infektionen zur Entstehung von Krebsgeschwüren an den Infektionsstellen führen können. Genitale HPV-Infektionen verlaufen hauptsächlich ohne Symptome. Dennoch treten auch symptomatische Infektionen mit Feigwarzen (Condylomata acuminata) oder bösartigen Erkrankungen auf.

  • Infektionen mit den HPV-Typen 6 und 11 (Low-Risk-Typen) können Auslöser von Genitalwarzen bzw. Feigwarzen (Condylomata acuminata) sein. Das sind kleine, knötchenartige Veränderungen der Haut. Zu Beginn treten die Feigwarzen (manchmal in Kombination mit Juckreiz) einzeln auf, im Verlauf breiten sich die Feigwarzen flächenhafter aus und werden dann oft aus kosmetischen Gründen als störend empfunden. Die Gefahr der Krebsentstehung durch die Virus-Infektion ist bei diesen Virus-Typen in der Regel gering.
  • Die Humanen Papillomviren Typ 16, 18 (sowie 31, 33, 35, 39, 45, 51, 52, 56, 58, 59 ) werden als High-Risk-Typen bezeichnet. Sie können Veränderungen der infizierten Zellen hervorrufen, die potentiell in ein Karzinom, also ein bösartiges Geschwulst übergehen können. Diese Veränderungen treten zumeist ohne Symptome auf. Es kann zum Beispiel zu sogenannten Condylomata plana kommen. Das sind flache weißlich-bräunliche Knötchen der Haut. Zell-Veränderungen zum Beispiel am Gebärmutter-Hals (Cervix uteri) verlaufen ohne bemerkbare Symptome und fallen in der Regel nur durch den Krebsvorsorge-Abstrich (PAP-Abstrich) beim Frauenarzt auf. Generell spielen die High-Risk-HPV-Typen eine Rolle in der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs, Vulva- und Scheidenkrebs, Analtumoren, Penistumoren und Tumoren im Kopf-Hals-Bereich also zum Beispiel dem Kehlkopf und Rachen.

Übertragung von HPV

Die meisten HPV-Übertragungen beim Erwachsenen geschehen über den sexuellen Weg beim vaginalen oder analen Geschlechtsverkehr. Über kleinste Verletzungen in deiner Haut oder Schleimhaut können die Humanen Papillomviren in deinen Körper gelangen. Humane Papillomviren können außerdem, je nach Sexualpraktik, in die Mundhöhle und den Rachen gelangen.

Die Dauer zwischen der Ansteckung mit HPV und den ersten Hautveränderungen kann zwischen zwei Wochen bis acht Monaten betragen. Zwischen einer HPV-Infektion und der Entstehung einer Krebs-Erkrankung können Jahre bis Jahrzehnte vergehen.

HPV Infektionsverlauf

Humanen Papillomviren haben eine ganz besondere Eigenschaft. HPV kann bis zu Jahre in deinen Zellen überleben bzw. ruhen, ohne dass du etwas davon merkst. Jahre später können die Viren dann zum Auslöser einer Zell-Entartung werden und eine Krebserkrankung hervorrufen.

Es bestehen generell drei Möglichkeiten, wie eine HPV-Infektion verlaufen kann:

  • Transient, subklinisch: Die HPV-Infektion tritt ohne Symptome auf (asymptomatisch, subklinisch) und besteht für einen gewissen Zeitraum. Dein Körper bekämpft in dieser Zeit die HPV-Infektion erfolgreich und eliminiert das Virus. Die Infektion heilt in der Regel ohne Folgen ab.
  • Symptomatisch, Rückbildung: Die HPV-Infektion fällt durch Feigwarzen (Kondylome) auf. Dein Körper bekämpft die Viren. Eine spontane Abheilung ist möglich.
  • Persistierend: Nach einer symptomatischen oder asymptomatischen Infektion mit HPV bleibt das Virus in den sogenannten Basalzellen. Es ruht dort. Über bis zu 30 Jahre hinweg kann die HPV-Infektion zur Veränderung der Zellen führen und damit zu Vorstufen von Krebserkrankungen. Schließlich kann es zur Ausbildung eines Krebsgeschwürs kommen, zum Beispiel am Gebärmutter-Hals (Cervix uteri), in der Scheide (Vagina), an dem Schamlippen (Vulva), an Anus und am Penis.

Wann gegen HPV impfen?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts (RKI) empfiehlt die Impfung gegen HPV für alle Mädchen und Jungen im Alter von neun bis 14 Jahren. Das Impfschema zur Grundimmunisierung umfasste bisher zwei Impfdosen im Abstand von mindestens fünf Monaten. Weitere Infos zur Grundimmunisierung. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat ihre Impfempfehlung zur Vorsorge von Gebärmutterhalskrebs aufgrund neuer Studiendaten im April 2022 aktualisiert. Die Studiendaten zeigten, dass Mädchen und Frauen unter 21 Jahren mit nur einer Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) gut geschützt seien.

Für Frauen über 21 Jahre gelte weiter die Empfehlung der zweifachen Impfung im Abstand von sechs Monaten.

Die Impfung gegen HPV kann keinen Schutz mehr vor dem Virus bieten, wenn bereits eine stumme Infektion (ohne Symptome) mit diesem Virus vorliegt. Daher sollte die HPV-Impfung, wenn möglich, noch vor dem ersten Sexualkontakt vollständig durchgeführt werden. Für eine frühe HPV-Impfung spricht auch die stärkere Antwort des Immunsystems im jüngeren Alter.

Doch auch nach dem ersten Geschlechtsverkehr kann eine HPV-Impfung noch sinnvoll sein. Denn die HPV-Impfung kann dich selbst im Falle einer bereits erfolgten Ansteckung mit einem bestimmten Virus-Typen weiterhin gegen andere in der Impfung-enthaltene HPV-Typen schützen.

HPV-Impfung: Wann nicht impfen?

Die HPV-Impfung solltest du nicht durchführen lassen, wenn du zum Impftermin an einer schweren Erkrankung leidest. Behandlungsbedürftige Erkrankungen und Erkrankungen mit Fieber über 38,5°C sollten vor der HPV-Impfung auskuriert werden. Sprich mit deinem Arzt.

Wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten gegen Impfstoff-Bestandteile hast, sprich dieses Thema bitte bei deinem Arzt an. Gemeinsam könnt ihr dann Nutzen und Risiken der HPV-Impfung abwägen und eine Entscheidung bezüglich der HPV-Impfung treffen.

HPV-Impfung trotz Erkältung? Schnupfen, Husten und leichtes Fieber bis 38,5°C sind in der Regel keine Gründe, um eine Impfung zu verschieben.

Welche Arten der HPV-Impfung gibt es?

Gegen Erkrankungen durch HPV kann dich eine aktive HPV-Impfung schützen. Bei den HPV-Impfstoffen handelt es sich um Totimpfstoffe. Sie enthalten Humanes Papillomvirus-ähnliche Partikel. Weitere Infos zur Zusammensetzung und Wirkung von Lebendimpfstoffen und Totimpfstoffen.

Die aktive HPV-Immunisierung wird mit einem Totimpfstoff als intramuskuläre Injektion, also mittels eines Pieks in den Muskel durchgeführt. Die in dem Impfstoff enthaltenen Virus-ähnlichen Partikel lösen einen „Trainingseffekt“ in deinem Körper aus: Dein Immunsystem trainiert, die Viren anhand ihrer Oberflächen-Struktur zu erkennen und Abwehrmechanismen auszubilden. Durch die Impfung lernt dein Körper also die Erreger frühzeitig zu erkennen und kann im Falle eines Kontakts zum Erreger auf „trainierte“ Abwehrstrategien wie Antikörper zurückgreifen. Dadurch kann der Erreger frühzeitig eliminiert werden. Weieter Infos zu aktiven und passiven Impfungen.

Zur aktiven HPV-Impfung stehen in Deutschland derzeit zwei unterschiedliche Impfstoffe bereit: ein zweivalenter Impfstoff und ein neunvalenter Impfstoff.

  • Der zweivalente Impfstoff enthält HPV-ähnliche Partikel, die den beiden High-Risk-HPV-Typen 16 und 18 ähneln. Auf diese Weise soll dieser Impfstoff gegen die Entstehung von bösartigen Tumoren durch HPV 16 und HPV 18 schützen.
  • Der neunvalente Impfstoff schützt durch die enthaltenen Virus-ähnlichen Partikel gegen neun HPV-Typen (High-Risk-Typen 16, 18, 31, 33, 45, 52, 58 und Low-Risk-Typen 6, 11). Eine Impfung mit dem neunvalenten HPV-Impfstoff kann also vor der Krebsentstehung durch HPV und vor Genitalwaren (Feigwarzen, Condylomata acuminata) schützen.

Trotz des Schutzes, den die HPV-Impfung gegen Krebserkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs bieten soll, sollten geimpfte Mädchen dennoch nicht auf die empfohlenen jährlichen Vorsorge-Termine beim Frauenarzt verzichten. Denn für die Entstehung des Gebärmutterhalskrebses (Cervix-Karzinom) gibt es neben den Humanen Papillomviren weitere Risikofaktoren, sodass eine HPV-Impfung die Vorsorge-Untersuchungen nicht ersetzen kann.

Wann die HPV-Impfung auffrischen?

Zurzeit empfiehlt das Robert-Koch-Institut keine Auffrischung der Impfung gegen Humane Papillomviren. Da seit Einführung der Impfung jedoch erst eine relativ kurze Zeit vergangen ist, liegen bislang kaum Daten zur Schutzdauer vor. Aktuell wird von einem langen, wenn nicht lebenslangen Impfschutz durch die HPV-Impfung ausgegangen.

Was sind Auffrischungsimpfungen?

Kann die Grundimmunisierung gegen HPV nachgeholt werden?

Eine Grundimmunisierung gegen HPV kann nachgeholt werden, wenn die Grundimmunisierung im Alter von neun bis 14 Jahren nicht erfolgte.

Impfschemata von Nachholimpfungen unterscheiden sich von den regulären Impfschemata. Daher sind bei der HPV-Nachholimpfung gegebenenfalls drei Impfstoffdosen notwendig. Am besten fragst du diesbezüglich deinen Arzt. Dann könnt ihr gemeinsam planen, wie viele Impfungen du in welchen Zeitabständen bekommst.

Generell ist eine Nachhol-Impfung für HPV nur sinnvoll, wenn es vor der Impfung noch nicht zu einer HPV-Infektion gekommen ist. Daher wird empfohlen, die HPV-Impfung vor dem ersten sexuellen Kontakt durchführen zu lassen. Eine Impfung kann auch für Frauen und Männer über 17 Jahren je nach Sexualverhalten erwogen werden. Abhängig davon, wie viele Sexualpartner eine Person bereits hatte und in Abwägung des Risikos einer eventuell bereits erfolgten HPV-Ansteckung, kann die Impfung auch bei Personen über 17 Jahren Schutz bieten. Im Voraus solltest du allerdings mit deiner Krankenkasse Rücksprache halten. Nicht alle Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine HPV-Impfung nach dem 17. Lebensjahr.

HPV-Impfung Nebenwirkungen

Nach einer HPV-Impfung können Allgemeinreaktionen und übliche Impfreaktionen auftreten. Dazu zählen zum Beispiel Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Temperaturerhöhungen, Übelkeit und Lymphknotenschwellungen. In der Regel klingen diese Symptome nach maximal drei Tagen ab. Sie sind ein Zeichen dafür, dass dein Körper sich mit der HPV-Impfung auseinandersetzt und dein Immunsystem in Aktion tritt.

Auch lokale Reaktionen an der Einstichstelle können auftreten. Rötungen, Schwellungen und Schmerzen an der Injektionsstelle können wenige Tage anhalten. Diese Reaktionen sind in der Regel harmlos und Antworten deines Körpers auf den Pieks.