Der Hämoccult-Test dient dazu, verborgene Mengen (okkultes) Blut in deinem Stuhl nachzuweisen. Der Hämoccult-Test wird zur Früherkennung von Darmkrebs eingesetzt, denn Tumore und Darmpolypen (Schleimhaut-Ausstülpungen) bluten manchmal. Der Blutanteil in deinem Stuhl ist dabei aber so gering, dass er mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist und erst durch den Stuhltest nachgewiesen werden kann.
Wenn der Hämoccult-Test in deinen Ausscheidungen Blut nachweist, wird das Testergebnis als „positiv“ bezeichnet. Zeigt der Stuhltest kein Blut im Stuhl an, wird das Testergebnis als „negativ“ bezeichnet. In diesem Fall erfolgen in der Regel auch keine weiteren Untersuchungen. Wenn der Hämoccult-Test allerdings Blut anzeigt, wird dir dein Arzt wahrscheinlich zu einer Darmspiegelung (Koloskopie) raten. Dadurch kann besser abgeklärt werden, woher das Blut stammt. Ablauf der Darmspiegelung.
Wie läuft der Hämoccult-Test ab?
Den Hämoccult-Test kannst du zu Hause im ersten Schritt selbst durchführen. Beim Hausarzt oder in der Apotheke erhältst du entsprechende Sets mit Testbriefchen oder Röhrchen. Bitte folge den Anweisungen auf dem Test und frage deinen Arzt oder Apotheker. In der Regel trägst du beim Hämoccult-Test eine etwa erbsengroße Menge Stuhl mit dem mitgelieferten Spatel auf das Testfeld eines Testbriefchens auf. Dann verschließt du das Briefchen oder Röhrchen. Das alles wiederholst du an drei aufeinander folgenden Stuhlgängen mit jeweils einem neuen Briefchen oder Röhrchen. Anschließend schickst du die Proben per Post an deinen Arzt oder gibst sie direkt in der Praxis ab.
Im zweiten Schritt des Hämoccult-Tests wird im Labor eine Speziallösung auf die Rückseite der Testfelder geträufelt. An der Verfärbung kann dein Arzt erkennen, ob sich Blut in deiner Stuhlprobe befunden hat.
Was musst du beim Stuhltest beachten?
Die Form der Toilette ist zur Gewinnung der Stuhlprobe wichtig. Bei einem sogenannten Tiefspülbecken landen deine Ausscheidungen direkt im Wasser und sind somit für die Probe unbrauchbar. Um das „Hineinplumpsen“ zu vermeiden, kannst du Toilettenpapier in die Toilette legen und dich schräg hinsetzen, so dass der Kot im Randbereich der Toilette hängenbleibt. Bei manchen Stuhltests wird eine Kunststoffhalterung oder ein Papierstreifen mitgeliefert, um den Stuhl rechtzeitig aufzufangen.
Ernährung vor und während des Hämoccult-Tests: Drei Tage vorher und an den Tagen, an denen du die Kotproben entnimmst, bitte keine Lebensmittel essen, die hauptsächlich aus tierischem Blut und rohem Fleisch bestehen. Blutwurst, blutig gegartes Steak, aber auch Mettbrötchen und Tartar können beispielsweise die Testergebnisse verfälschen. Ebenso Bananen, Brokkoli und Blumenkohl sowie größere Mengen an Vitamin C.
Aussagekraft der Testergebnisse: Der Hämoccult-Test wird bei der Darmkrebs-Vorsorge eingesetzt, doch er kann Darmkrebs nicht sicher ausschließen. Denn die Darmschleimhaut blutet bei Darmkrebs zwar häufig, jedoch nicht dauerhaft. Wenn der Hämoccult-Test also an den „blutungsfreien“ Tagen durchgeführt wird, ist er wenig aussagekräftig. Außerdem bedeutet das Hämoccult-Untersuchungsergebnis „Blut im Stuhl“ nicht automatisch, dass eine Krebserkrankung vorliegt. Das Testergebnis „Blut im Stuhl“ kann beim Hämoccult-Test zum Beispiel durch bestimmte Speisen verfälscht sein oder von einer Wunde im Darm herrühren. Mit einer Darmspiegelung kann dein Arzt deine Darmgesundheit in der Regel am besten überprüfen. Lies, wie du dich auf die Darmspiegelung vorbereiten kannst.
Was ist ein Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie?
Der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie wird auch Gastroenterologe genannt. Die Gastroenterologie befasst sich mit den Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, des Gastrointestinal-Traktes.
Der Gastroenterologe ist Experte in der Erkennung und Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen der Verdauungsorgane, des Magens und Darms einschließlich der Leber und Gallenwege sowie der Bauchspeicheldrüse (Pankreas).
Zu den Behandlungsmethoden und Untersuchungsmethoden des Gastroenterologen zählen medikamentöse Therapien, Tumortherapien, Ernährungsstrategien, antibiotische Therapien und endoskopische Verfahren, mit denen das Innere von Hohlorganen untersucht werden kann.
Auch die Arbeit in der internistischen Intensivmedizin an Patienten mit schwerwiegenden oder gar lebensbedrohlichen gastroenterologischen Krankheitsbildern kann Teil der Tätigkeit eines Facharztes für Innere Medizin und Gastroenterologie sein.
Neben der Therapie spielt auch die Vorsorge (Prävention)von gastroenterologischen Erkrankungen eine Rolle im Berufsalltag des Gastroenterologen. Er führt bestimmte Screening-Untersuchungen zum Beispiel in der Krebsvorsorge durch.
Die Nachsorge nach Tumor-Therapien oder Operationen gehört ebenso wie die palliative Therapie-Strategien (beispielsweise am Ende einer langjährigen Krebserkrankung) zum Tätigkeitsfeld eines Facharztes für Innere Medizin und Gastroenterologie.
Ausbildung zum FA für Innere Medizin und Gastroenterologie
Um Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie zu werden, ist ein abgeschlossenes Medizinstudium mit der Erlaubnis zur Ausübung des Arztberufes (Approbation) Voraussetzung. Die Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie dauert mindestens sechs Jahre.
Es gibt zwei Wege, wie der Assistenzarzt zum Gastroenterologen werden kann:
Direkter Facharztweg: Die „klassische“ Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie gliedert sich in einen dreijährigen (36-monatigen) allgemein-internistischen Anteil. Dieser Anteil muss in allen Ausbildungen in den jeweiligen Teilgebieten der Inneren Medizin absolviert werden. Zusätzlich gibt es noch einen dreijährigen (36-monatigen) speziellen gastroenterologischen Ausbildungs-Teil. Während der Ausbildung absolviert der angehende Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie mindestens sechs Monate auf einer internistischen Intensivstation.
Alternativer Ausbildungsgang: Der angehende Facharzt für Innere Medizin kann auch einen „indirekten“, achtjährigen Weg zur Spezialisierung in der Gastroenterologie wählen. Dazu kann der Arzt nach einer fünfjährigen Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin (Internist) weitere drei Jahre in der Gastroenterologie verbringen, um sich auf diesen Bereich zu spezialisieren.
Bis zu 18 Monate der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie können im ambulanten Bereich absolviert werden.
Wo arbeitet ein Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie?
Ein Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie kann stationär tätig sein. Dann arbeitet er zum Beispiel in einem Krankenhaus oder in einer Uni-Klinik im Bereich der Gastroenterologie.
Ambulante Anstellungen oder Niederlassungen als Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie bieten sich ebenso an. In gastroenterologischen Facharzt-Praxen, internistischen Praxen oder medizinischen Versorgungszentren kann der Gastroenterologe ambulant tätig werden. Eine Tätigkeit in der medizinischen Forschung und Lehre ist ebenfalls möglich.
Wann gehst du zum Gastroenterologen?
Der Gastroenterologe hat häufig mit den folgenden Krankheitsbildern zu tun:
Infektionen des Magen-Darm-Traktes wie Entzündungen der Leber (Hepatitis), des Darms (Enteritis) oder des Magens (Gastritis). Was tun bei Gastritis?
Leberverfettung und Leberzirrhose sowie Gelbsucht (Ikterus).
Sodbrennen und Reflux-Erkrankungen, bei denen Säure aus deinem Magen in die Speiseröhre hinaufsteigt. Hilfe bei Sodbrennen.
Entzündungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis).
Veränderungen der Speiseröhren-Schleimhaut (Barrett-Ösophagus), Veränderungen der Darm-Schleimhaut (Polypen) oder Veränderungen der Magen-Schleimhaut (Magen-Ulcus, Magengeschwür).
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
Tumorerkrankungen des Magen-Darm-Traktes.
Du hast bereits seit längerer Zeit Magen-Beschwerden? Du stößt ständig sauer auf? Du bist von Magen-Schmerzen und Brennen in der Speiseröhre geplagt? Richtig essen kannst du aufgrund dieser Beschwerden auch bereits seit längerem nicht mehr? Du hattest bereits früher einmal ein Magen-Geschwür und glaubst die Beschwerden zu kennen? Der Gastroenterologe kann deinen Magen- und Speiseröhren-Beschwerden auf den Grund gehen. Dein Hausarzt kann dir eine Überweisung ausstellen, alternativ kannst du selbst direkt einen Termin beim Gastroenterologen vereinbaren.
Immer nach dem Essen bekommst du Schmerzen im rechten Oberbauch? Besonders fettige Mahlzeiten verträgst du nicht mehr gut? Der Gastroenterologe kann deine Leber und Gallenwege untersuchen und die Gründe für deine Beschwerden finden.
Seit Langem wirst du von Durchfällen geplagt? Manchmal ist sogar Blut oder Schleim beigemengt? Der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie kann deinen Darm untersuchen und so zum Beispiel eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung oder Nahrungsmittel-Unverträglichkeit diagnostizieren.
Du bist über 50 Jahre alt und männlich oder über 55 Jahre alt und weiblich? Ab diesem Alter bietet deine gesetzliche Krankenkasse dir die Möglichkeit, eine Darmspiegelung (Koloskopie) zur Darmkrebsvorsorge durchführen zu lassen. Darmspiegelungen werden beim FA für Innere Medizin und Gastroenterologie durchgeführt. Ablauf der Darmspiegelung.
Dein Stuhlgang hat sich verändert? Davon hast du bereits deinem Hausarzt berichtet und dieser möchte gerne ausschließen, dass sich hinter der Stuhlveränderung eine Schleimhaut-Wucherung deines Darms oder gar ein Tumor verbirgt? In diesem Fall kann dich dein Hausarzt zum Gastroenterologen zur Darmspiegelung (Koloskopie) überweisen. Wann zur Darmspiegelung?
Neuerdings leidest du an Übelkeit und Erbrechen, hast Verdauungsstörungen, ungeplant Gewicht verloren und hast Schmerzen im Oberbauch, die gürtelförmig in den Rücken ausstrahlen können? Das können Anzeichen einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) sein. Nach Rücksprache mit deinem Hausarzt kannst du einen Gastroenterologen aufsuchen. Der kann deine Bauchspeicheldrüse (Pankreas) und die Ausführungsgänge der Bauchspeicheldrüse mithilfe verschiedenster Untersuchungs-Techniken darstellen und auf Erkrankungen untersuchen.
Untersuchungen beim Gastroenterologen
Der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie beherrscht eine Vielzahl an Methoden, mit denen er die inneren Organe deines Magen-Darm-Traktes untersuchen kann. Beispiele für Untersuchungen beim Gastroenterologen sind:
Anamnese und körperliche Untersuchung: Bevor der Gastroenterologe weitere Untersuchungen anordnet, befragt und untersucht er dich in der Regel erst einmal ausführlich. Dabei kann er bereits erste Befunde erheben und Hinweise bekommen, denen er mit anderen Untersuchungsmethoden weiter nachgehen kann.
Atemtests: Mithilfe verschiedener Atemtests kann der FA Innere Medizin und Gastroenterologie Fruchtzucker (Fructose)-Unverträglichkeit und Milchzucker (Laktose)- Unverträglichkeit sowie eine häufige Form der Magenschleimhaut-Entzündung (Gastritis) durch das Bakterium Helicobacter pylori nachweisen. Ursachen und Behandlung der Gastritis.
Ultraschall (Sonographie):Mithilfe des Ultraschalls kann sich der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie die Form und Struktur deiner inneren Organe, insbesondere deiner Leber und Gallenwege gut anschauen. Auch den Darm, den Magen und die Bauchspeicheldrüse kann der Gastroenterologe mithilfe des Ultraschalls sichtbar machen. Stauungen der Gallenwege, Veränderungen, Verfettungen oder eine Zirrhose der Leber sowie starke Veränderungen der Darmwand oder des Magens können beispielsweise mittels Sonographie gefunden werden.
Farbkodierte Dopplersonographie, auch Duplexsonographie genannt: Diese Form des Ultraschalls (Sonographie) ermöglicht den Blutfluss in den Blutgefäßen, also Arterien und Venen farblich sichtbar und hörbar zu machen. So kann der FA für Innere Medizin und Gastroenterologie schauen, wie gut deine Organe durchblutet werden, ob es vielleicht durch Engstellen (Stenosen) deiner Bauch-Gefäße zu Durchblutungsstörungen kommt und deine Beschwerden möglicherweise darauf zurück zu führen sind.
Endoskopie: Als Endoskopie-Verfahren werden Untersuchungs- und Therapie-Verfahren bezeichnet, bei denen Körperhöhlen und Organe von innen betrachtet werden können. Dazu wird ein Endoskop benötigt. Das ist in der Regel ein flexibler Schlauch, der an der Spitze mit einer Lichtquelle, einer Kamera und einem Arbeitskanal versehen ist. Das Endoskop wird über natürliche Körperöffnungen in deinen Körper vorgeschoben, so zum Beispiel über den Mund, die Nase oder den After. Die Kamera nimmt Bilder im Inneren deiner Hohlorgane auf. Die Bilder werden dem Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie in Echtzeit auf Bildschirme übertragen. Über den Arbeitskanal kann der Gastroenterologe Instrumente wie zum Beispiel eine kleine Zange oder Schlinge in die Organe einbringen. Dadurch können während der Endoskopie auch Proben aus den Schleimhäuten genommen werden. Endoskopien werden auch Spiegelungen genannt. Endoskopische Verfahren sind: Darmspiegelungen (Koloskopie), Magenspiegelungen (Gastroskopie, Ösophagogastroduodenoskopie) und Blasenspiegelungen (Zystoskopie).
Endosonographie: Die Endosonographie vereint den Ultraschall und die Endoskopie. Bei der Endosonographie wird ein flexibler Schlauch, der an seiner Spitze mit einem Ultraschall-Kopf versehen ist, über den Mund in den Magen-Darm-Trakt eingeführt. Mithilfe dieses Verfahrens können die Speiseröhre, der Magen, der Zwölffingerdarm (Duodenum) sowie die Mündung der Bauchspeicheldrüsen-Ausführungsgänge und der Gallengänge von innen mit dem Ultraschall dargestellt und untersucht werden.
Darmspiegelung (Koloskopie): Mit einem speziellen Endoskop, dem Koloskop, kann der Gastroenterologe deinen Dickdarm (Colon) bis zum Übergang in den Dünndarm einsehen und beurteilen. Dabei können Schleimhautveränderungen, Schleimhaut-Wucherungen (Polypen), Engstellen oder Tumoren auffallen. Der Gastroenterologe kann während der Untersuchung Proben aus den Veränderungen entnehmen und zur weiteren Untersuchung einschicken. Kleine Schleimhautwucherungen (Polypen) kann der Gastroenterologe direkt mithilfe einer Schlinge oder Zange abtragen. Vorbereitung auf die Darmspiegelung.
Magenspiegelung (Gastroskopie, Ösophagogastroduodenoskopie, ÖGD): Bei der Ösophagogastroduodenoskopie, auch als Magenspiegelung oder Gastroskopie bezeichnet, wird das Endoskop über deinen Mund in deinen Körper eingebracht. Dabei kann der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie die Schleimhaut der Speiseröhre (Ösophagus), den Verschluss des Magens gegenüber der Speiseröhre, den Magen (Gaster) und seine Schleimhaut sowie den Zwölffingerdarm (Duodenum) einsehen und beurteilen. In der Regel erhältst du bei einer Magenspiegelung ein leichtes Schlafmittel, sodass du die Untersuchung verschläfst. Das ist aber kein Muss. Magen-Entzündungen (Gastritis), Geschwüre (Ulcus), Entzündungen der Speiseröhre (Ösophagitis) oder Geschwüre (Ulcus) des Zwölffingerdarms (Duodenum, Ulcus duodeni) können auffallen. Die Gastroskopie kann auch zur Blutstillung bei einer Blutung aus der Speiseröhre verwendet werden, beispielsweise bei Krampfadern der Speiseröhre (Varizen). Mithilfe von Clips können Blutungen gestillt werden, ohne dass du operiert werden musst.
Videokapselendoskopie: Den Dünndarm mit einem Endoskop zu untersuchen ist aufgrund der Länge des Dünndarms (circa fünf Meter) und seiner starken Schlängelung ein schwieriges Unterfangen. Daher gibt es die Möglichkeit, den Dünndarm mit einer Videokapsel zu untersuchen. Die Kapsel enthält eine Kamera, eine Lichtquelle und einen Transmitter. Nachdem du die Kapsel geschluckt hast, nimmt sie auf ihrem Weg durch den Darm mit der Kamera Bilder auf und sendet sie an ihren Empfänger. Die Kapsel wird mit dem Stuhl wieder ausgeschieden. Die Endoskopie mit der Videokapsel wird bislang nur von spezialisierten Einrichtungen angeboten.
ERCP (Endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie): Die ERCP ist ein endoskopisch-radiologisches Verfahren zur Untersuchung der Gallengänge sowie des Ausführungsgangs und der Mündungsstelle (Papille) des Bauchspeicheldrüsen-Gangs (Pankreas-Gang) im Zwölffingerdarm (Duodenum). Mithilfe eines Endoskops, eines flexiblen Schlauchs mit Lichtquelle und Kamera, der über den Mund eingeführt wird, sucht der Untersucher die Mündungsstelle der Gallen- und Pankreas-Gänge im Zwölffingerdarm, die sogenannte Papille, auf. Mit einer Sonde können der Gallengang (Ductus choledochus) sowie der Bauchspeicheldrüsen-Gang (Ductus pancreaticus) mit Kontrastmittel aufgefüllt werden. Anschließend werden die Strukturen mit Röntgenstrahlen dargestellt. So können Verengungen, Verletzungen oder Veränderungen der Gänge entdeckt werden. Während der ERCP können auch Proben entnommen werden, Schienen (Stents) in den Gängen platziert werden oder die Mündungsstelle (Papille) erweitert werden. Die ERCP wird daher nicht nur diagnostisch, sondern auch therapeutisch durchgeführt.
MRCP (Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie): Die MRCP isteine MRT-Untersuchung der Gallenwege in der Leber und außerhalb der Leber, sowie des Bauchspeicheldrüsen-Gangs (Ductus pancreaticus). Im Gegensatz zur ähnlich klingenden ERCP (endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie) wird die MRCP ohne Strahlenbelastung, also ohne Röntgenstrahlen und auch ohne Endoskop durchgeführt. Vor der Untersuchung kannst du ein bestimmtes Medikament verabreicht bekommen, sodass der Bauchspeicheldrüsen- Gang (Pankreas-Gang) sich noch deutlicher hervorheben lässt. Die MRCP ist ein rein darstellendes Untersuchungsverfahren, kleine Eingriffe wie zum Beispiel das Einlegen einer Schiene (Stent) in einen Gallengang wie bei der ERCP sind bei der MRCP nicht möglich.
Bei der Darmspiegelung oder Koloskopie untersucht der Gastroenterologen deinen Dickdarm (Kolon) und die ersten Zentimeter deines Dünndarms. Das geschieht mit Hilfe eines sogenannten Koloskops, das über den After in den Darm geschoben wird. Das Koloskop ist – vereinfacht gesagt – ein flexibler Schlauch, der mit einer Lichtquelle und einer Kamera ausgestattet ist. Die erhaltenen Bilder vom Inneren des Dickdarms schaut dein Arzt auf einem Monitor an. Über das Koloskop kann dein Arzt außerdem Instrumente einführen, um Proben der Darmschleimhaut zu entnehmen oder um kleinere Operationen durchzuführen. Hierzu gehört beispielsweise die Entfernung von Darmpolypen, was als Polypektomie bezeichnet wird. Darmpolypen sind zunächst gutartige Wucherungen der Darmschleimhaut, die entarten können und somit als Vorstufe von Darmkrebs gelten.
Warum zur Darmspiegelung?
Eine Darmspiegelung kann nicht nur im Rahmen der Darmkrebsfrüherkennung und gesetzlichen Darmkrebsvorsorge zum Einsatz kommen.
Besonders bei erblicher Vorbelastung, also wenn ein Familienmitglied schon einmal Darmkrebs hatte, sollte die eigene Darmgesundheit regelmäßig kontrolliert werden.
Auch bei der Diagnose von chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa wird die Dickdarmspiegelung eingesetzt.
Um Symptomen wie Blut im Stuhl, lang anhaltende Bauchschmerzen oder unerklärlichem Gewichtsverlust auf den Grund zu gehen, kann die Koloskopie hilfreich sein.
Ebenso bei sogenanntem Teerstuhl, das sind schwarze Verfärbungen des Stuhls aufgrund von Blutungen im oberen Verdauungstrakt. Wenn hier die Magenspiegelung (Gastroskopie) unauffällig ist, kann mit Hilfe der Darmspiegelung versucht werden, die Ursache zu finden.
Lassen sich durch den sogenannten Hämoccult-Test geringe Mengen nicht sichtbaren Blutes im Stuhl nachweisen, dient die Darmspiegelung zum Nachweis der Blutungsquelle im Darm. Lies mehr über den Ablauf des Hämoccult-Tests.
Gutartige Ausstülpungen der Darmwand, Divertikel genannt, und Entzündungen der Divertikel lassen sich mit Hilfe des Koloskops ebenso aufspüren wie Gefäßveränderungen im Darm oder Durchblutungsstörungen der Darmwand.
Eine Darmspiegelung dient außerdem als Kontrolluntersuchung nach einem Darmtumor oder nach Entfernung von Darmpolypen.
Und nicht zuletzt können mit Hilfe der Koloskopie häufig größere Operationen vermieden werden, weil sich beispielsweise Vorstadien von Darmkrebs, die sogenannten Darmpolypen, über das Endoskop entfernen lassen.
Eine virtuelle Koloskopie, für die bildgebende Verfahren wie Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) erforderlich sind, bieten spezielle radiologische Zentren oder Kliniken für Koloskopie an.
Wie kannst du dich auf die Koloskopie vorbereiten?
Gerade weil im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen oder bei bereits bestehenden Problemen ein schlechtes Ergebnis befürchtet wird, haben viele Menschen Angst vor der Darmspiegelung. Doch sie kann Leben retten, wenn frühzeitig erkannt wird, dass im Darm etwas nicht stimmt. Das solltest du immer bedenken. Du musst dich auch nicht davor fürchten, dass die Koloskopie schmerzhaft ist. Spürbar ist in der Regel lediglich ein leichtes Drücken. Vor der Darmspiegelung kannst du auf Wunsch ein leichtes Beruhigungsmittel verabreicht bekommen, um ein wenig schläfrig und entspannter zu werden. Du kannst aber auch um eine Kurznarkose bitten, so dass du von der Darmspiegelung gar nichts mitbekommst.
Ernährung vor der Darmspiegelung
Vor der Koloskopie muss dein Dickdarm gründlich gereinigt werden, damit Stuhlreste die Untersuchung nicht behindern.
Bereits einige Tage vor der Darmspiegelung solltest du kein Vollkornbrot, Kiwis, Trauben und generell keine körnerhaltigen Lebensmittel mehr essen.
24 Stunden vor der Koloskopie solltest du komplett auf feste Speisen verzichten.
Am Vorabend vor der Darmspiegelung musst du ein starkes Abführmittel einnehmen und viel Wasser trinken.
Am Morgen der Koloskopie musst du nüchtern bleiben. Dazu musst du so lange eine mineralhaltige Spüllösung trinken, bis dein Darm nur noch eine klare Flüssigkeit ausscheidet.
Dein Arzt erklärt dir genau, was du wann tun musst. Er wird dir außerdem Blut abnehmen, um unter anderem die Gerinnungsfähigkeit deines Blutes zu testen. Das kann dann wichtig werden, wenn es beispielsweise beim Entfernen von Darmpolypen zu kleineren Blutungen kommt.
Bitte beachten: Durch die Spülbehandlung deines Darmes im Vorfeld der Darmspiegelung kann die Wirkung der Pille zur Empfängnisverhütung verloren gehen.
Ablauf der Darmspiegelung
Bei der klassischen Darmspiegelung, die in der Regel weniger als 30 Minuten dauert, wirst du mit leicht abgewinkelten Beinen in eine Seitenlage gebracht. Dein Arzt führt das Koloskop in deinen After ein und schiebt es bis zum Dünndarm vor. Damit der Schließmuskel sich besser überwinden lässt, wird der Analbereich mit einem Gleitgel eingecremt. Im weiteren Verlauf der Untersuchung folgt das Koloskop den Windungen des Darms, der von hinten nach vorne untersucht wird. Beim Zurückziehen des Koloskops wird Luft in den Darm geblasen. Durch diese sogenannte Luftinsufflation entfaltet sich dein Darm, so dass die gesamte Schleimhaut untersucht und eingesehen werden kann. Sieht dein Arzt während der Koloskopie Veränderungen an der Darmschleimhaut, kann er Gewebeproben zur Untersuchung im Labor entnehmen oder Darmpolypen mit einer Schlinge abtragen.
Die Virtuelle Koloskopie scannt den Bauchraum ab
Eine Virtuelle Koloskopie findet außerhalb deines Körpers statt. Mit Hilfe von Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) werden einzelne Schnittbilder erzeugt, die dann zu einem dreidimensionalen Bild deines Darmes zusammengesetzt werden. Dein Arzt kann nun am Bildschirm durch deinen Darm wandern und sieht Veränderungen wie beispielsweise Darmpolypen, Divertikel (Darm-Ausstülpungen) oder auch Tumore. Wie bei der klassischen Darmspiegelung müssen auch für die virtuelle Koloskopie vor der Untersuchung Abführmittel eingenommen werden, um den Darm zu säubern. Eingesetzt werden die CT-Kolonographie und die MR-Kolonographie, wenn die klassische Darmspiegelung als zu riskant angesehen wird. Ebenso, wenn wegen Verengungen des Darms eine normale Koloskopie nicht durchgeführt werden kann. Entdeckt der Arzt bei der virtuellen Koloskopie Veränderungen an der Darmschleimhaut, kann anschließend eine OP nötig werden.
Was ist nach der Darmspiegelung wichtig?
Solltest du vor der Koloskopie eine Beruhigungsspritze oder eine Kurznarkose bekommen haben, dann heißt es jetzt erst einmal: ausschlafen. Wenn du wieder wach bist, kannst du eine kleine, leichte Mahlzeit essen. Achtung: Nach einer Kurznarkose oder Beruhigungsspritze darfst du 24 Stunden lang nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Lass dich also nach der Darmspiegelung von deinem Partner, Freunden oder Bekannten vom Arzt oder aus der Klinik abholen und ruhe dich zu Hause unbedingt aus. Bitte sag deinem Arzt sofort Bescheid, wenn du nach der Darmspiegelung zu Hause Probleme bekommst, beispielsweise Blut im Stuhl hast oder keinen Appetit hast. Durch das Einblasen von Luft in den Darm (Luftinsufflation) kann es nach der Untersuchung zu Blähungen kommen, die aber meistens schnell wieder vergehen. Im Zweifelsfall gilt jedoch immer: Frag deinen Arzt um Rat!
Welche Risiken können bei der Koloskopie auftreten?
Die Darmspiegelung ist in der Regel ein risikoarmes und komplikationsloses Routineverfahren. In seltenen Fällen kann es trotz größter Sorgfalt des Arztes zu den folgenden Komplikationen kommen:
Darmwandverletzungen: Durch das Koloskop, Zusatzgeräte, dem Einblasen von Luft in den Darm und/oder beim Entfernen von Darmpolypen kann die Darmwand möglicherweise verletzt werden.
Perforation der Dickdarmwand: Ein Durchstoß (Perforation) der Dickdarmwand kommt nur sehr selten vor. Falls es aber doch einmal passiert, ist eine sofortige Operation nötig, um das Loch in der Darmwand zu verschließen und das Eindringen von Keimen in die Bauchhöhle zu verhindern.
Blutungen: Kleinere Blutungen, wie sie beispielsweise bei der Entnahme von Darmpolypen entstehen, hören in der Regel schnell von selbst wieder auf. Stärkere Blutungen können über das Koloskop zum Stillstand gebracht werden.
Allergische Reaktionen und Wechselwirkungen: Besondere Vorkehrungen werden für Allergiker getroffen, die auf verabreichte Beruhigungsmittel reagieren. Da Beruhigungsmittel auch bei Menschen mit Herz- und Lungenerkrankungen die Atmung und den Kreislauf beeinträchtigen können, ist möglicherweise ein längerer Aufenthalt in der Klinik oder der Praxis nötig. Das alles wird dein Arzt mit dir abklären.
Generell gilt: Während der gesamten Darmspiegelung befindest du dich unter ständiger ärztlicher Überwachung. Im Falle, dass Komplikationen auftreten, kann also sofort reagiert werden.
Gibt es Alternativen zur Darmspiegelung?
Bevor du dich für irgendeine diagnostische Methode zur Darmuntersuchung entscheidest, solltest du dich unbedingt über die entsprechenden Vor – und Nachteile von deinem Arzt aufklären lassen.
Der Hämoccult Test weist verborgene Blutungen nach
Dieser Test dient dazu, verborgene Mengen (okkultes) Blut im Stuhl nachzuweisen. Für den Hämoccult-Test musst du an drei aufeinander folgenden Tagen eine kleine Menge Stuhl auf das Testfeld eines Testbriefchens auftragen. Was du beim Stuhltest beachten musst, liest du unter Ablauf des Hämoccult-Tests.
Ein Kontrasteinlauf bei Verwachsungen im Darm
Wenn der Darm Engstellen durch Verwachsungen aufweist, die mit dem Koloskop nicht zu überwinden sind, kann ein Kontrasteinlauf zum Einsatz kommen. Das ist ein Röntgenbild deines Darms, der mit einem bariumhaltigen oder jodhaltigen Kontrastmittel „angefärbt“ wurde. Lies mehr zum Ablauf des Kontrasteinlaufs und was du dabei beachten solltest.
Die Sigmoidoskopie macht nur einen Teil des Dickdarms sichtbar
Die Sigmoidoskopie ist eine Art kleine Darmspiegelung. Sie „durchwandert“ nicht den gesamten Dickdarm, sondern gibt nur Einblicke in den Mastdarm sowie untere Teile des Dickdarms. Wie bei der Koloskopie wird das sogenannte Sigmoidoskop über den After eingeführt. Stellt dein Arzt eine Verengung des Dickdarms fest (Stenose), kann er diese noch während der Sigmoidoskopie weiten.