Kategorien
Fachbezeichnungen

FA Radiologie

Bei DocInsider registrierter Radiologe betrachtet ein Röntgenbild der Halswirbelsäule
Ein Facharzt für Radiologie, kurz Radiologe, unterstützt Ärzte anderer Fachrichtungen mit bildgebenden Verfahren wie dem Röntgen bei der Diagnosesicherung.

Was ist ein Facharzt für Radiologie?

Der Facharzt für Radiologie wird auch Röntgenarzt und Radiologe genannt. Er ist Spezialist in der Erkennung von Krankheiten mithilfe bildgebender Verfahren. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit steht also die Diagnostik von Erkrankungen anhand von Röntgen-Aufnahmen, Schnittbildverfahren wie der Magnetresonanztomographie sowie Ultraschall-Untersuchungen. Aber auch in der Behandlung und Therapieplanung ist der Radiologe tätig.

Mittels hoch-technisierter Geräte kann der Facharzt für Radiologie unterschiedliche Anteile deines Körpers untersuchen. Dazu verwendet er beispielsweise Röntgenstrahlen, um einen Knochenbruch bei dir auszuschließen. Oder der Radiologe nutzt die Technik der Magnetresonanztomographie, um deine Wirbelsäule auf einen Bandscheibenvorfall zu untersuchen. Mithilfe von Geräteeinstellungen und Feinabstimmungen in der Diagnostik versucht der Radiologe ein optimales Bild deines Körpers bei der kleinstmöglichen Strahlenbelastung herzustellen.

Ärzte anderer Fachgebiete stellen Überweisungen an den Facharzt für Radiologie aus. Der Radiologe führt eine Diagnostik (oder Therapie) durch und berichtet anschließend dem zuweisenden Arzt, was er in seiner bildgeberischen Diagnostik herausgefunden hat. Die enge Zusammenarbeit des Radiologen mit anderen Fachdisziplinen erfordert Wissen über viele Fachbereiche der Medizin. Ein Radiologe muss sich mit vielen Krankheitsbildern auskennen, um die in den Bild-Aufnahmen gefundenen Veränderungen richtig einzuordnen. Der Facharzt für Radiologie nimmt somit eine zentrale Rolle in der Diagnosefindung sowie in der Therapieplanung ein.

Auch in der unmittelbaren Therapievorbereitung ist der FA Radiologie tätig. Geht es beispielsweise um die operative Behandlung von Brustkrebs, werden die Betroffenen vor der Operation oftmals für eine sogenannte Drahtmarkierung zur Radiologie-Abteilung geschickt. Dort fertigt der Radiologe nochmals ein Bild von dem Tumor in der Brust an und markiert mittels eines kleinen Drahtes, den er über die Haut in die Brust einführt, wo genau und wie tief der Tumor liegt. So soll sichergestellt werden, dass während der Operation alle Tumoranteile entfernt werden.

Ebenso zählen interventionelle, minimal-invasive Untersuchungs- und Therapieverfahren zum Tätigkeitsfeld des Radiologen. Der Facharzt für Radiologie kann beispielsweise sogenannte vaskuläre Interventionen durchführen. Das sind Maßnahmen über einen Gefäßzugang bzw. im Gefäßsystem. Geht es zum Beispiel um den Verschluss einer blutungsgefährdeten Gefäßausbuchtung (Aneurysma) im Gehirn, arbeitet der Radiologe eng mit Kollegen aus dem Fachgebiet der Neurochirurgie zusammen. Gemeinsam mit den Neurochirurgen, die mit der operativen Therapie von Erkrankungen des Nervensystems betraut sind, bemüht sich der Radiologe um den Verschluss der Gefäßausbuchtung. Über eine Gefäßpunktion wird hierbei ein Draht im Gefäßsystem bis in das Gehirn vorgeschoben und die Gefäßausbuchtung von innen (endovaskulär) verschlossen. Während des Eingriffs sorgt der Radiologe dafür, dass zu jedem Zeitpunkt klar ist, an welcher Stelle sich der Draht in deinem Körper und in deinen Gefäßen befindet, sodass die Gefäßausbuchtung treffsicher verschlossen werden und das Blutungsrisiko gesenkt werden kann.

Neben Eingriffen über das Gefäßsystem führt der Facharzt für Radiologie auch Schmerztherapien oder diagnostische Punktionen bzw. Probeentnahmen von Organen unter bildgeberischer Kontrolle durch. Ein Beispiel der Schmerztherapie ist die periradikuläre Therapie, bei der der Radiologe mithilfe von bildgebenden Verfahren eine Nervenwurzel an der Wirbelsäule aufsucht und zielgenau Schmerzmittel, ein Lokalanästhetikum (örtliches Betäubungsmittel) oder entzündungshemmende Mittel an die gereizte oder entzündete Nervenwurzel einbringen kann.

Ausbildung zum FA Radiologie

Die Weiterbildung zum FA Radiologie setzt ein abgeschlossenes Medizinstudium mit dem Erwerb der Erlaubnis zur Ausübung des Arztberufes (Approbation) voraus.

Die ärztliche Weiterbildung zum Radiologen dauert in der Regel 60 Monate, also fünf Jahre und kann an befugten Weiterbildungsstätten durchgeführt werden. Bis zu zwölf der 60 Monate kann der angehende Facharzt für Radiologie in anderen Fachgebieten der unmittelbaren Patientenversorgung oder dem Fachgebiet der Nuklearmedizin absolvieren.

Wo arbeitet ein Röntgenarzt?

Ein Facharzt für Radiologie kann stationär an Krankenhäusern oder Hochschulklinken tätig werden. Dort kann er in radiologischen Abteilungen oder Instituten arbeiten und die radiologische Diagnostik und Therapie der stationären Patienten vornehmen. Außerdem kann sich ein Radiologe ambulant niederlassen, zum Beispiel in Facharztpraxen, in medizinischen oder radiologischen Versorgungszentren oder speziellen Radiologie-Praxen. Auch die medizinische Forschung und Lehre ist ein mögliches Tätigkeitsfeld für den Facharzt für Radiologie.

Wann gehst du zum Radiologen?

Zum Facharzt für Radiologie wirst du im ambulanten Bereich in der Regel von Ärzten anderer Fachdisziplinen überwiesen, wenn es um die Abklärung deiner Erkrankung mithilfe von bildgebenden Verfahren geht oder um therapeutische Maßnahmen, die bildgeberisch unterstützt werden müssen. Im Anschluss an die Untersuchung bespricht der Radiologe gegebenenfalls erste Befunde mit dir persönlich. Details und Infos zur Therapieplanung gibt er an deinen überweisenden Arzt weiter, mit dem du alles Weitere besprichst.

Beratungsanlässe, die dich ambulant zum Facharzt für Radiologie führen können, sind beispielsweise:

  • Dein Hausarzt hat eine Lungenentzündung diagnostiziert und möchte gerne, dass ein Röntgenbild deiner Lunge zur Bestätigung der Diagnose angefertigt wird. Mit der Überweisung deines Hausarztes kannst du einen Facharzt für Radiologie aufsuchen.
  • Bei deinem Orthopäden wurde der Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall geäußert. Nach der medikamentösen Therapie lassen deine Schmerzen allerdings nicht nach. Ist insbesondere ein Nerv oder eine Nervenwurzel betroffen, kann dein Orthopäde oder der Neurologe eine bildgebende Diagnostik, zum Beispiel eine Magnetresonanztomographie (MRT) veranlassen. Auch wenn du eine periradiukäre Therapie verordnet bekommen hast, kann der Radiologe aktiv werden. Bei dieser Art der Schmerztherapie wird dir ein Schmerzmittel beziehungsweise ein entzündungshemmendes Medikament unter bildgeberischer Kontrolle direkt an die entzündete Nervenwurzel (Radix) gespritzt.
  • Du bist umgeknickt und dein Knöchel ist furchtbar blau und dick. Dein erster Gang hat dich zum FA Orthopädie und Unfallchirurgie geführt. Der Orthopäde möchte sichergehen, dass dein Knochen intakt ist und dass beim Umknicken kein Knochenstück aus deinem Knöchel gerissen wurde. Dazu überweist er dich in der Regel zum Facharzt für Radiologie.
  • Bei dir besteht der Verdacht auf einen Kreuzbandriss? Du leidest unter einer hartnäckigen Entzündung deiner Achillessehne? Die weitere diagnostische Abklärung eines Kreuzbandrisses oder allgemein von Erkrankungen oder Verletzungen von Bändern und Sehnen kann mithilfe einer Magnetresonanztomographie (MRT) beim Facharzt für Radiologie erfolgen.
  • Du hast eine Einladung zum Mammographie-Screening erhalten, da du weiblich, zwischen 50 und 69 Jahre alt bist und somit Anspruch auf die Früherkennungsuntersuchung auf Brustkrebs hast? Die Mammographie ist ein Röntgenverfahren, bei dem die Brust auf bösartige Veränderungen untersucht wird. Nimmst du das Screening-Angebot wahr, ist es der Facharzt für Radiologie, der deine Bilder betrachtet und befundet.
  • Bei einer Routine-Untersuchung mit dem Ultraschallgerät ist deinem Hausarzt eine Veränderung an deiner Leber oder beispielweise deiner Niere aufgefallen. Liegt der Veränderung womöglich etwas Ernstes zugrunde oder hat der Hausarzt „nur“ eine Zyste, also eine kleine flüssigkeitsgefüllte Gewebehöhle entdeckt? Bildgebende Diagnostik wie beispielsweise eine computertomographische Aufnahme (CT) beim Facharzt für Radiologie kann bei unklaren Befunden für Ergebnisse sorgen.
  • Seit Langem leidest du unter Knie- oder Hüftschmerzen. Dein Orthopäde vermutet, dass eine Arthrose, also ein Gelenkverschleiß dahinter steckt. Womöglich könnte dir eine „neue“ Hüfte oder ein „neues“ Knie, also ein endoprothetischer Gelenkersatz Linderung verschaffen. In der Abklärung von Gelenkerkrankungen bildet die radiologische Diagnostik einen Grundstein zur Therapieplanung und Entscheidung.
  • Im Krankenhaus gelangst du an die Abteilung für Radiologie, wenn deine Stationsärzte eine Erkrankung mithilfe einer Bildgebung ausschließen oder bestätigen möchten. Der Radiologe ist hier auch in Notfallsituationen zugegen, wenn du beispielsweise nach einem Verkehrsunfall in der Notaufnahme oder anschließend auf Verletzungen untersucht wirst.

Untersuchungen beim Radiologen

Der Facharzt für Radiologie kann verschiedene Bildgebungen anfertigen, die deinen Körper und deine Gewebe unterschiedlich darstellen.

  • Ultraschall (Sonographie): Der Ultraschall ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem ein Ultraschallkopf als Ultraschallsender- und Empfänger auf eine Gel-Schicht auf deinen Körper aufgesetzt wird. So können deine inneren Organe auf einem Bildschirm betrachtet werden. Die Ultraschall-Diagnostik wird mithilfe von Ultraschallwellen durchgeführt, die vom Schallkopf an die inneren Organe ausgesendet werden. Hier werden die Ultraschallwellen unterschiedlich stark gestreut, gebrochen und reflektiert (zurückgeworfen). Die reflektierten Schallwellen werden vom Schallkopf gemessen und vom Gerät in ein schwarz-weißes Live-Bild umgewandelt. Während der Untersuchung kann somit ein zweidimensionaler Eindruck von deinen Organen gewonnen werden. Deren Größe und Struktur sowie Strukturveränderungen und Auffälligkeiten können entdeckt werden und mit anderen radiologischen Verfahren abgeklärt werden.
  • Röntgen: Eine Röntgen-Untersuchung funktioniert mithilfe von Röntgenstrahlen. Die Röntgenstrahlen werden von dem Röntgen-Gerät ausgesandt und treffen auf deinen Körper sowie deine verschiedenen Gewebearten wie Muskeln, Knochen und Organe. Röntgenstrahlen können deinen Körper durchdringen, werden dabei aber aufgrund der unterschiedlichen Dichte deiner verschiedenen Gewebe mal stärker oder weniger stark abgeschwächt. Die durch den Körper tretende Röntgenstrahlung wird gemessen und auf dem Röntgenfilm oder digital gespeichert. Trifft die Röntgenstrahlung auf sehr dichtes Gewebe, das wenig Strahlung durchlässt wie Knochen oder Zähne, erscheint das Röntgenbild an der Stelle weiß. Beim digitalen Röntgen wertet ein Computer die Menge an durchdringenden oder abgeschwächten Strahlen aus und setzt daraus ein schwarz-weißes Bild zusammen, das typische Röntgenbild. Röntgenbilder können zum Beispiel von deiner Lunge angefertigt werden, wenn es um die Abklärung einer Lungenentzündung (Pneumonie) geht. Röntgenaufnahmen werden außerdem dazu verwendet, um Knochenbrüche zu diagnostizieren. Sie können auch mit Kontrastmittel kombiniert werden. Im Bild leuchtet es hell auf. Mithilfe des Kontrastmittels kann der Radiologe verschiedene Strukturen besser voneinander abgrenzen oder je nach Anwendung Organe, Gefäße oder Veränderungen darstellen.
  • Computertomographie (CT): Die Computertomographie ist ein sogenanntes Schnittbildverfahren. Bei der CT werden Röntgenstrahlen eingesetzt. Während der Untersuchung rotieren Röntgenröhre und –Detektoren um deinen Körper und fertigen eine Vielzahl an Röntgenaufnahmen aus verschiedenen Positionen und Ebenen an. Ein Computer speichert die Aufnahmen und setzt die dabei entstehenden Schnittbilder in einem komplizierten Rechenverfahren zu einem zwei- oder dreidimensionalen Bild zusammen. So entsteht aus den zum Teil mehreren Hunderttausend Schnittbildern eine Bild-Aufnahme, die eine detaillierte Diagnostik erlaubt. Oftmals wird die CT-Untersuchung mit einer Kontrastmittel-Untersuchung kombiniert. Dabei erhältst du in der Regel einige Milliliter Kontrastmittel über deine Vene in dein Blutgefäßsystem gespritzt. Das Kontrastmittel ist in der Lage bestimmte Strukturen besser hervor zu heben und kann dadurch die Befundung für den Radiologen eindeutiger machen. Werden Organe im Bauchraum untersucht, kann es sein, dass du im Vorfeld gebeten wirst, ein bis zwei Liter einer Kontrastmittel-Lösung zu trinken. Diese verteilt sich in deinem Magen-Darm-Trakt und kann zu besseren Aufnahmen verhelfen. Die im CT erstellten Bilder können im Nachhinein zusätzlich bearbeitet werden, sodass bei der sogenannten Fensterung bestimmte Gewebegruppen besonders detailliert betrachtet werden können. So kann beispielsweise das Lungengewebe im sogenannten Lungenfenster genau auf kleinste Veränderungen untersucht werden. CT-Untersuchungen eignen sich besonders für die Untersuchung deiner Organe und Knochen, weniger gut für die Untersuchung von Fett-und Weichteil-Gewebe wie deinen Bandscheiben oder der Detail-Untersuchung deines Gehirns.
  • Mammographie: Die Mammographie ist eine Röntgen-Untersuchung der Brust (Mamma), die insbesondere zur Brustkrebs-Früherkennung eingesetzt wird. Die Brust wird bei der Untersuchung zwischen zwei strahlendurchlässigen Scheiben möglichst flach zusammengedrückt, um ein gutes Bild zu erhalten. Aus zwei unterschiedlichen Positionen werden nun Röntgen-Aufnahmen angefertigt, die verdächtige Veränderungen der Brustdrüse aufdecken können.
  • Magnetresonanztomographie (MRT): Die Magnetresonanztomographie wird auch Kernspintomographie genannt. Sie zählt ebenso wie die CT-Untersuchung zu den Schnittbildverfahren, benötigt im Gegensatz zur CT aber keine Röntgenstrahlen. Bei der Kernspintomographie wird ein Magnetfeld um deinen Körper herum erzeugt, wovon du während der Untersuchung aber nichts bemerkst. Dein Körper enthält viele Wasserstoffatome, die sich während der Untersuchung entlang dieses erzeugten Magnetfeldes ausrichten. Im Verlauf der Untersuchung gibt das Gerät einen Impuls ab, weshalb die im Magnetfeld ausgerichteten Wasserstoff-Teilchen in Schwingung geraten und anschließend wieder in die Anordnung im Magnetfeld zurückspringen. Beim Zurückspringen in die Ausrichtung des Magnetfeldes geben die Wasserstoffteilchen Energie ab, die gemessen wird und von dem Gerät in Bildinformationen umgesetzt wird. Es entsteht ein zweidimensionales Schwarz-Weiß-Bild. Eine MRT-Untersuchung kann ebenso wie Röntgen-Untersuchungen mit einem Kontrastmittel kombiniert werden, sodass sich beispielsweise Entzündungen besonders deutlich darstellen lassen. Mithilfe der Magnetresonanztomographie lassen sich das Gehirn, das Rückenmark, ebenso wie die inneren Organe oder auch das Herz gut untersuchen. Knöcherne Strukturen können mithilfe von Röntgen-Verfahren in der Regel besser untersucht werden.
Kategorien
Fachbezeichnungen

FA Neurologie

Auf docinsider registrierter Neurologe sitzt vor einem Modell des menschlichen Gehirns, um das ein Stethoskop gewickelt ist.
Der Facharzt für Neurologie befasst sich mit der Vorbeugung, Erkennung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Erkrankungen der verschiedenen Nervensysteme inklusive der zugehörigen Muskelerkrankungen. Auch Demenz und Schlaganfall gehören in sein Tätigkeitsfeld.

Was ist ein Facharzt für Neurologie?

Der Facharzt für Neurologie wird auch Neurologe genannt. Das Wort „Neurologie“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „die Lehre von den Nerven“. Das Fachgebiet der Neurologie befasst sich also mit den Erkrankungen des Nervensystems, weshalb der Neurologe umgangssprachlich oft als Nervenarzt bezeichnet wird.

Unser Nervensystem

Unser Nervensystem ist komplex. Es teilt sich in das zentrale Nervensystem und das periphere Nervensystem auf. Zum zentralen Nervensystem zählen unser Gehirn und das Rückenmark. Das periphere Nervensystem umfasst alle Nerven außerhalb des Gehirns und Rückenmarks. Umgangssprachlich sind deine Nerven sozusagen die Signal-Autobahnen in deinem Körper. Zu den Aufgaben deiner Nervenzellen gehört zum Beispiel die Wahrnehmung deiner Sinnesorgane (sensorische beziehungsweise sensible Nerven) und Weiterleitung der Signale und Informationen an dein Gehirn. Streichst du mit deinen Fingerkuppen über einen weichen, flauschigen Stoff oder riechst den Duft eines frisch gebackenen Kuchen, sind es deine sensiblen beziehungsweise sensorischen Nerven, die diese Eindrücke wahrnehmen und an deine Nervenzellen im Gehirn zur Bewusstwerdung und Verarbeitung senden. Deine sensorischen Nerven vermitteln dir außerdem einen gewissen Lage-Sinn. Sie sind dafür verantwortlich, dass du trotz geschlossener Augen eine Idee davon hast, wie du grade deine Arme und Beine hältst.

Sogenannte motorische Nerven dienen als Steuerelemente unserer Muskeln. Machst du zum Beispiel Kniebeugen, sind es deine motorischen Nervenzellen, die deine Muskeln ansteuern und die Muskelfasern im für die Bewegung richtigen Maße zum Zusammenziehen (kontrahieren) bringen. Bist du nach einem Unfall querschnittsgelähmt und kannst deine Beine nicht mehr bewegen, dann ist eine Verletzung deines Rückenmarks oder deiner motorischen Nerven ursächlich dafür.

Im Gehirn führen die Nervenzellen dein Denken aus, steuern dein Handeln und dein Verhalten, bilden dein Gedächtnis und deine Emotionen.

Dein Körper steht außerdem unter der Kontrolle eines sogenannten vegetativen oder autonomen Nervensystems, eines Nervensystems, das unwillkürlich unterbewusst die Funktionen und Abläufe deines Körpers steuert. Beispiele dafür sind die Atemfrequenz, die Schnelligkeit deines Herzschlags, die Ausschüttung von Botenstoffen und Hormonen und die Tätigkeiten deiner Verdauungs- und Stoffwechsel-Organe.

Tätigkeitsfeld des Neurologen

Entsprechend der Komplexität des Nervensystems in deinem Körper ist auch das Arbeitsfeld des FA für Neurologie sehr vielschichtig. Es beinhaltet unter anderem die Vorbeugung, Erkennung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Erkrankungen der verschiedenen Nervensysteme inklusive der Muskelerkrankungen. Das Tätigkeitsfeld eines Neurologen umfasst sowohl akute neurologische Krankheitsbilder wie zum Beispiel den Schlaganfall, eine Hirnblutung oder Meningitis (Hirnhautentzündung) als auch chronische Erkrankungen des Nervensystems und der Muskeln.

Chronische Erkrankungen aus dem Bereich der Nervenheilkunde sind zum Beispiel die „Schüttelkrankheit“ Morbus Parkinson oder andere chronisch (autoimmun) entzündliche Erkrankungen des Nervensystems wie die Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata, MS), bei der die „Isolierung“ der Nerven angegriffen wird.

Muskelerkrankungen können erblich (genetisch) bedingt sein, durch Entzündungen hervorgerufen werden, durch Störungen der zum Muskel führenden Nerven oder der Muskeln an sich verursacht werden. Diese Krankheiten werden in ihrer Komplexität als neuromuskuläre Erkrankungen zusammengefasst und werden auch vom Neurologen diagnostiziert und behandelt. Dazu zählen zum Beispiel die besonders im Kindesalter auftretende Duchenne-Muskeldystrophie, die Myasthenia gravis (Myasthenia gravis pseudoparalytica, Myasthenie) und die Spinale Muskelatrophie. Auch die mit fortschreitenden Muskelschwächen und Lähmungen einhergehende ALS (Amyotrophe Lateralsklerose), bei der die Muskel-versorgenden Nervenzellen zerstört werden, ist eine neuromuskuläre Erkrankung.

Die Überprüfung der Denkleistung (Kognition) bei fortschreitenden Erkrankungen wie der Demenz, Testung der Wahrnehmungs- und Reaktionsfähigkeit der Nerven zur Abklärung einer Nervenstörung wie der Polyneuropathie sowie Erkennung und Ursachenklärung von Lähmungen oder Bewegungsstörungen gehören gleichermaßen zum Arbeitsfeld des Facharztes für Neurologie. Einen nicht unerheblichen Teil der Tätigkeit eines Neurologen nimmt die Diagnostik von Krampfleiden und Epilepsien und Abklärung von außergewöhnlichen Kopfschmerzen und Migräne ein. Auch Krebs-Diagnostiken und Tumortherapien führt der Neurologe durch.

Ausbildung zum Neurologen

Die Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie schließt sich an ein abgeschlossenes Medizinstudium mit Erwerb der Erlaubnis zur Ausübung des Arztberufes (Approbation) an. Die Weiterbildung umfasst 60 Monate Weiterbildungszeit.

  • 24 Monate verbringt der Assistenzarzt in Weiterbildung in der stationären, neurologischen Patientenversorgung.
  • Sechs Monate werden in der neurologischen Intensivmedizin abgeleistet.
  • Zwölf Monate der Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie werden im Bereich der Psychiatrie / Psychotherapie verbracht.

Der angehende Neurologe kann bis zu zwölf Monate in anderen Fachdisziplinen und bis zu 24 Monate Tätigkeit im ambulanten Bereich auf seine Weiterbildung anrechnen lassen.

Wo arbeitet ein Facharzt für Neurologie?

Für den Facharzt für Neurologie gibt es sowohl die Möglichkeit im stationären Bereich, also in Krankenhäusern oder Hochschulkliniken, als auch im ambulanten Bereich tätig zu werden. Ambulant kann der Facharzt sich in einer neurologischen Facharztpraxis, in medizinischen Versorgungszentren oder Spezial-Ambulanzen niederlassen.

Neurologen können außerdem einer (medizinischen) Forschungs- und Lehrtätigkeit nachgehen.

Wann gehst du zum Facharzt für Neurologie?

Das Tätigkeitsfeld des Facharztes für Neurologie umfasst die Erkrankungen des Nervensystems und der Muskeln. Einige typische Beschwerden und Krankheitsbilder in diesem Bereich sind nachfolgend zusammengestellt:

Immer wieder brennen und schmerzen deine Füße? Du verspürst so ein seltsames Kribbeln, ein Ameisenlaufen in den Füßen und Testungen beim Hausarzt legen besonders in Hinblick auf deine Vorerkrankungen den Verdacht einer bestimmten Nervenstörung, einer Polyneuropathie, nahe? Polyneuropathien sind häufige Folgen der Zuckerkrankheit, dem Diabetes mellitus, können aber auch durch viele andere Ursachen bedingt sein. Der Neurologe ist der Experte in der Abklärung einer Nervenstörung.

Du leidest an Muskelschwäche, Lähmungserscheinungen, seltsamen Kribbel-Missempfindungen oder Taubheitsgefühlen? Diese Beschwerden können möglicherweise Hinweise auf Erkrankungen deiner Nerven oder Muskeln sein. Diese Symptome sind daher ein häufiger Vorstellungsgrund beim Facharzt für Neurologie. Der Nervenarzt kann deinen Beschwerden auf den Grund gehen.

Seit längerem leidest du bereits an der Erkrankung Epilepsie? Oder ein erster Krampfanfall hat dich in die Notaufnahme eines Krankenhauses geführt? Die Diagnostik und Therapie von Krampfleiden und Epilepsien ist ein Teilgebiet der Tätigkeit eines Neurologen.

Kopfschmerzen (Cephalgien) im Allgemeinen sind häufige Beschwerden und sollten dich in aller Regel erst einmal zum Hausarzt führen. Ursachen und Hilfe bei Kopfschmerzen

Leidest du aber an einer bekannten Migräne, hast Kopfschmerzen (Cephalgien) und begleitend dazu Kribbeln deiner Finger oder Flimmern vor den Augen oder immer wiederkehrende Kopfschmerz-Attacken bis zu mehrmals täglich, kann das ein Grund sein, dir einen Termin beim Neurologen geben zu lassen. Migräne-Arten und Ursachen.

Plötzliche, heftigste, nie dagewesene Kopfschmerzen, starke Kopfschmerzen nach einem Sturz oder Unfall, Kopfschmerzen mit begleitenden Lähmungserscheinungen oder beispielsweise Kopfschmerzen in Kombination mit Lichtscheu (Photophobie) und hohem Fieber können Hinweise auf eine ernstere Ursache sein. Ab welcher Temperatur beginnt hohes Fieber? In diesen Fällen solltest du umgehend einen Neurologen aufsuchen. Lies mehr zu Ursachen und Therapie von Kopfschmerzen.

Urplötzlich hat alles begonnen sich zu drehen? Du leidest an ungeheurem Schwindel und alles dreht sich? Schwindel kann neben Ursachen aus dem HNO-Bereich (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde) auch neurologische Ursachen haben. Neben einem Gang zum Hausarzt und/oder Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde kann eine Schwindelabklärung auch durch einen Neurologen erfolgen. Ursachen und Therapie bei Schwindel

Dir zittern die Hände (Tremor)? Deine Bewegungsabläufe oder dein Gangbild sind gestört? Dir fällt es schwer in die Bewegung „hinein“ zu kommen und hast insbesondere zum Beginn einer Bewegung eine seltsame „Starthemmung“? Deine Muskeln sind verkrampft oder seltsam schwach? Deine Bewegungen wirken in letzter Zeit so unkoordiniert oder „abgehackt“? Bewegungsstörungen, Gangstörungen oder Zittern können Symptome einer neurologischen Erkrankung sein. Der Facharzt für Neurologie kann deine Nerven darauf untersuchen.

Urplötzlich ist Oma ganz anders als sonst? Ihre eine Gesichtshälfte oder der Mundwinkel hängt schlaff herab? Sie klagt über Sehstörungen oder Doppelbilder? Sie sagt alles dreht sich plötzlich, sie kann gar nicht mehr richtig gehen? Oder sie kann nicht reden, redet irgendwie verwaschen oder findet ihre Worte einfach nicht? Sie kann einen Arm nicht mehr heben und/oder wirkt seltsam abwesend? Oder sie klagt über nie dagewesene plötzliche starke Kopfschmerzen? Alle diese Symptome können Hinweise auf einen akuten Schlaganfall sein, der nicht nur bei älteren Menschen durch einen Verschluss eines hirnversorgenden Blutgefäßes oder eine Hirnblutung ausgelöst werden kann. Ein akuter Schlaganfall ist ein Notfall. Die zu wenig durchbluteten Anteile des Gehirns können absterben. In einem solchen Fall solltest du dich direkt an den Rettungsdienst oder andere medizinische Hilfe wenden. Ein Facharzt für Neurologie ist im Krankenhaus mit der Diagnostik und Therapie eines Schlaganfalls betraut.

Du hast das Gefühl, du wirst immer vergesslicher? Auch dein Hausarzt ist der Meinung eine Abklärung einer Demenz könnte sinnvoll sein? Dann kann ein Termin beim Neurologen sinnvoll sein.

Seit wenigen Tagen leidest du unter Rücken- und Beinschmerzen und dein Hausarzt hat den starken Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall (Discus prolaps) geäußert. Nun hast du elektrisierende Schmerzen, die beispielsweise auf der Rückseite deines Oberschenkels bis zur Wade ziehen, hast beginnende Lähmungserscheinungen oder Kribbelgefühle in den Füßen oder hast gar Probleme das Wasser zu halten? Diese neurologischen Symptome können beim Bandscheibenvorfall durch Einklemmung von Nervenwurzeln oder dem Rückenmark entstehen. Der Neurologe ist der richtige Ansprechpartner zur Beurteilung deiner Beschwerden. Mithilfe von Untersuchungen und Messungen kann er dir raten, wie deine weitere Therapie des Bandscheibenvorfalls aussehen sollte.

Untersuchungen beim Facharzt für Neurologie

Um die verschiedenen Komponenten deines Nervensystems zu untersuchen, kann der Facharzt für Neurologie diverse Untersuchungsmethoden durchführen:

  • Neurologische körperliche Untersuchung: In der Regel untersucht der Facharzt für Neurologie dich zunächst einmal körperlich. Dabei testet er mithilfe eines Reflexhammers deine Reflexe und prüft die Funktionsfähigkeit deiner Hirnnerven. Er leuchtet dir mit einer Pupillenleuchte in die Augen und testet, ob Muskellähmungen oder Muskelspastiken vorliegen. Auch Stand- und Gang- sowie Koordinationsübungen können Teil der Untersuchung sein.
  • Elektroenzephalographie (EEG): Mithilfe der Elektroenzephalographie, auch EEG abgekürzt, kann der Facharzt für Neurologie die elektrischen Ströme in deinem Gehirn aufzeichnen. Die Kommunikation deiner Nervenzellen geschieht unter anderem durch Potentialveränderungen, also eine Art elektrische Spannung und Strom. Zur Messung der Gehirnströme wirst du „verkabelt“. An bestimmten Stellen deines Kopfes werden Elektroden positioniert, die mit einem Kabel versehen sind. Diese Elektroden messen die elektrischen Ströme und leiten sie an das Untersuchungsgerät weiter. Der Computer zeichnet aus den Strom-Ableitungen Kurven, das Elektroenzephalogramm. Diese Kurven können vom Neurologen interpretiert werden. Veränderungen im EEG treten zum Beispiel bei entzündlichen Prozessen, Tumoren, Epilepsien oder Hirnschädigungen zum Beispiel nach einem Schlaganfall auf. Das EEG wird außerdem in der Hirntoddiagnostik genutzt. Wann zum EEG?
  • Elektromyographie (EMG): Mithilfe der Elektromyographie kann die elektrische Aktivität in deinen Muskeln gemessen werden. Beim EMG werden oberflächliche, auf der Haut aufgeklebte Elektroden verwendet oder Nadel-Elektroden, die in den Muskel gepiekst werden. Gemessen wir dann zum Beispiel, ob der Muskel eine krankhafte Spontanaktivität hat. Damit ein Muskel sich zusammenzieht, bedarf es eigentlich eines Nervensignals. Elektrische Spontanaktivitäten oder Veränderungen der elektrischen Ströme können Hinweise auf Nerven- und Muskelerkrankungen liefern.
  • Elektroneurographie (ENG): Die Elektroneurographie dient dem Neurologen als Untersuchungsmethode eines einzelnen Nerven. Mit einem leichten elektrischen Strom wird der Nerv gereizt. Anschließend kann mithilfe einer Elektrode gemessen werden, wie schnell und gut der Nerv den Strom leitet. Dabei wird zum Beispiel die Nervenleitgeschwindigkeit bestimmt, die bei Nerven-Erkrankungen verändert sein kann.
  • Messung von Evozierten Potentiale: Bei der Messung von Evozierten Potentialen werden bestimmte Nerven oder Sinnesorgane gereizt und parallel dazu die Reizantwort des Gehirns gemessen. Unsere Sinneswahrnehmungen werden im Gehirn verarbeitet. Evozierte Potentiale sind also umgangssprachlich Ströme oder elektrische Potentialveränderungen im Gehirn, die durch Sinnesreize hervorgerufen, also evoziert werden. Um die Reizantwort des Gehirns messen zu können, wird gleichzeitig ein Elektroenzephalogramm (EEG) aufgezeichnet. Eine Art der evozierten Potentiale sind die VEP, die visuell evozierten Potentiale. Bei der Messung betrachtest du einen Bildschirm. Auf diesem Bildschirm wird dir ein Schachbrettmuster präsentiert, was sich fast sekündlich ändert. Deine Augen nehmen die Muster wahr und über den Sehnerv werden die Informationen über verschiedene Stationen deines Gehirns geleitet. Gemessen werden kann dann zum Beispiel die Zeit, wie lang es dauert, bis dein Sehnerv die Information an deine Sehbahn im Gehirn geleitet hat. Diese Untersuchung kommt zum Beispiel in der Diagnostik der Multiplen Sklerose zum Einsatz. Entsprechend dem VEP kann zum Beispiel auch die Hörbahn mithilfe der AEP, den akustisch evozierten Potentialen, getestet werden.
  • Sonographie (Ultraschall) und farbkodierte Doppler-/Duplex-Sonographie: Der Ultraschall wird in der Neurologie vorwiegend dazu genutzt, um die hirnversorgenden Gefäße und den Blutfluss darin zu beurteilen. Mithilfe der farbkodierten Doppler-/Duplex-Sonographie kann der Blutfluss auf dem Bildschirm hörbar und farblich sichtbar gemacht werden. Engstellen oder Veränderungen der Gefäßwände zum Beispiel der zum Kopf ziehenden Halsschlagader (Arteria carotis) können aufgespürt werden.
  • Bildgebende Verfahren: Oftmals benötigt der Neurologe zum Beispiel zur Beurteilung einer Erkrankung des Gehirns eine Bildaufnahme. Diese Bildaufnahmen kann er bei seinen ärztlichen Kollegen, den Radiologen, in Auftrag geben:  Mithilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT) können die Strukturen im Schädel untersucht werden. Die MRT kommt dabei ganz ohne den Einsatz von Röntgen-Strahlung aus. Mithilfe der MRT können Veränderungen des Gehirns gut im Detail sichtbar gemacht werden. Doch dauert eine MRT-Aufnahme meist länger und auch Wartezeiten auf einen MRT-Termin können lang sein. Das CCT (kraniales CT, Schädel-CT) kommt dann zum Einsatz, wenn es schnell gehen muss. Beim CT werden Röntgen-Strahlen zur Darstellung verwendet. In Notfallsituationen, zur Diagnostik von Schlaganfällen oder Blutungen wird meist ein CT durchgeführt.
  • Liquorpunktion: Der Liquor ist die Flüssigkeit, die dein Gehirn und dein Rückenmark umgibt. Im stationären Bereich können Untersuchungen des Hirnwassers durchgeführt werden. Bei einer Liquorpunktion wird mithilfe einer Nadel Hirn-/Nervenwasser aus dem Rückenmarkskanal entnommen. Der Liquor kann anschließend untersucht werden. Dabei können beispielsweise Eiter und Bakterien Hinweis auf eine Meningitis (Hirnhautentzündung) liefern, Tumorzellen oder Blutungen gefunden werden oder besondere Eiweiße untersucht werden, die bei bestimmten Erkrankungen im Hirnwasser auftreten.
Kategorien
Diagnosekürzel

M51

M 51 bedeutet im ICD-10 Diagnoseschlüssel sonstige Bandscheibenschäden.
Unter M50-M54 werden im ICD-10 Diagnoseschlüssel sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens zusammengefasst. M51 bedeutet sonstige Bandscheibenschäden.

M51: Sonstige Bandscheibenschäden

Bandscheiben (Disci intervertebrales) werden auch Zwischenwirbelscheiben genannt. Bandscheiben liegen jeweils zwischen zwei Wirbelkörpern in deiner Wirbelsäule und sorgen unter anderem für die Beweglichkeit und Elastizität deiner Wirbelsäule. Durch ihren Aufbau aus einem faserigen Außenring (Anulus fibrosus) und einem gallertigen, gelartigen Kern (Nucleus pulposus) können die Bandscheiben Stöße deiner Wirbelsäule abfangen.

Inkl.: Thorakale, thorakolumbale und lumbosakrale Bandscheibenschäden

Deine Wirbelsäule wird anhand des Aufbaus der Wirbelkörper in die Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule eingeteilt.

Thorakal bedeutet im Bereich der Brustwirbelsäule. Als thorakolumbal wird der Übergang zwischen der Brust- und der Lendenwirbelsäule (lumbal) bezeichnet. Lumbosakral bedeutet zwischen der Lendenwirbelsäule und dem sakralen Bereich, dem Kreuzbein (Os sacrum), gelegen.

Je nachdem, auf welcher Höhe der Wirbelsäule die Bandscheiben geschädigt sind, werden die Beschreibungen thorakal, thorakolumbal, lumbal oder lumbosakral verwendet.

M51.0 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie (G99.2)

Lumbal ist eine Lagebeschreibung und verortet die Bandscheibenschäden im Bereich der Lendenwirbelsäule. Myelopathie bedeutet eine Schädigung des Rückenmarks, die unter anderem durch Bandscheibenschäden auftreten kann. Die Myelopathie kann sich durch Funktionsausfälle des Rückenmarks zeigen.

M51.1 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (G55.1)

Lumbal beschreibt Bandscheibenschäden im Bereich der Lendenwirbelsäule. Eine Radikulopathie tritt bei einer Entzündung oder Schädigung einer Nervenwurzel (Radix) auf. Die Nervenwurzeln spalten sich im Rückenmarkskanal (Spinalkanal) von den Nervenfasern des Rückenmarks ab und treten zwischen den Wirbelkörpern aus dem Wirbelkanal aus. Von dort aus ziehen die Nerven zu ihren Versorgungsbereichen, also Muskeln, Organen oder Hautarealen. Bei Schädigungen der Bandscheiben kann es aufgrund der anatomischen Nähe zur Beteiligung der Nervenwurzel und zur Radikulopathie mit Beschwerden wie Nervenschmerzen (Neuralgien), Missempfindungen (Parästhesien), Lähmungen oder Sensibilitätsstörungen kommen.

Inkl.: Ischialgie durch Bandscheibenschaden

Der Begriff Ischialgie beschreibt Beschwerden, die infolge einer Entzündung, mechanischen Reizung oder Schädigung des Ischias-Nervs (Nervus ischiadicus) auftreten. Zu den Symptomen einer Ischialgie zählen Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule,  Schmerzausstrahlung und Missempfindungen im hinteren Oberschenkel bis hin zur Kniekehle. Ischialgien treten häufig infolge Bandscheibenschädigungen im Bereich der Lendenwirbelsäule auf.

Exkl.: Lumbale Radikulitis o. n. A. M54.16

M51.2 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung

Verlagerungen der Bandscheibe sind Folge altersbedingter Verschleißprozesse (Degeneration) und können zu Beschwerden führen. Die bekannteste Verlagerung der Bandscheibe ist der Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps). Beim Bandscheibenvorfall tritt Bandscheibenmaterial aus dem Bandscheibenfach zwischen den Wirbelkörpern aus und drückt auf benachbarte Strukturen.

Reißt der äußere Faserring der Bandscheibe und der gelartige, innere Kern der Bandscheibe (Nucleus pulposus) wölbt sich – ohne das Bandscheibenfach zu verlassen – in den Riss hinein , sprechen Mediziner von Bandscheibenvorwölbung (Diskusprotrusion). Aus einer Vorwölbung (Protrusion) kann später auch ein Bandscheibenvorfall (Prolaps) entstehen.

Inkl.: Lumbago durch Bandscheibenverlagerung

Lumbago wird auch als Hexenschuss bezeichnet. Lumbago ist der medizinische Fachausdruck für Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule (lumbal).

Lumbago kann durch Muskelzerrungen, Blockaden oder Muskelverspannungen ausgelöst werden. Aber auch durch Bandscheibenvorwölbungen oder –Vorfälle.

M51.3 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration

Verschleißbedingte Veränderungen werden in der Medizin als Degeneration bezeichnet. Im Verlauf deines Alterungsprozesses verändert sich die Zusammensetzung deiner Bandscheibe. Durch einen verringerten Wasseranteil verliert die Bandscheibe an Elastizität, wodurch ihre Funktion als Stoßdämpfer mit der Zeit immer schlechter wird. Bei starker mechanischer Belastung deiner Wirbelsäule kann der Faserring der Bandscheibe einreißen und es kann zur Diskusprotrusion, also der Verlagerung des Bandscheibeninneren in den äußeren Faserring der Bandscheibe kommen. Im Verlauf kann dieser Faserring der Bandscheibe (Anulus Fibrosus) einreißen und Bandscheibengewebe kann austreten. Es entsteht ein Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps). Degenerationen (Verschleißbedingte Veränderungen) der Bandscheiben führen im Verlauf dazu, dass die Zwischenwirbelräume an Höhe verlieren. Die Wirbelkörper rücken näher zusammen. Dadurch können Wirbelgelenke geschädigt werden. Es kann sich eine Spondylarthrose entwickeln. Eine Spondylarthrose ist eine Arthrose der Facettengelenke (Wirbelgelenke).

M51.4 Schmorl-Knötchen

Schmorl-Knötchen (intraossäre Bandscheibenhernie), auch Schmorl’sche Knorpelknötchen genannt, ist der Name für bestimmte Veränderungen der Wirbelkörper und Bandscheibe, die in bildgebenden Verfahren gefunden werden können. Schmorl-Knötchen beschreiben rundliche Eindellungen der Deck- beziehungsweise Bodenplatten der Wirbelkörper durch die Vorwölbung von Bandscheibengewebe in den Knochen der Wirbelkörper. Schmorl-Knötchen treten zum Beispiel beim Morbus Scheuermann (juvenile Kyphose, Adoleszentenkyphose) auf. Morbus Scheuermann ist einer wachstumsbedingten Erkrankung der Wirbelsäule. Schmorl-Knötchen sind somit Hinweis auf bestimmte Erkrankungen.

M51.8 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden

Weitere Schäden an der Bandscheibe, zum Beispiel durch traumatische Verletzungen bedingt, können hier klassifiziert werden. Als traumatische Verletzungen werden Schädigungen bezeichnet, die durch Gewalteinwirkung von außen entstehen können.

M51.9 Bandscheibenschaden, nicht näher bezeichnet

Kategorien
Fachbezeichnungen

FA Orthopädie und Unfallchirurgie

Ein auf DocInsider gefundener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, kurz Orthopäde und Unfallchirurg, tastet das Knie einer Patientin mit Kniegelenksarthrose ab.
Der FA Orthopädie und Unfallchirurgie befasst sich mit Diagnostik, Vorbeugung, operativer und konservativer Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation von akuten Verletzungen, verschleißbedingten Veränderungen sowie angeborenen Form- und Funktionsveränderungen des Stütz- und Bewegungsapparates.

Was ist ein Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie?

Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, auch als FA Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Orthopäde und Unfallchirurg bezeichnet, ist Experte auf dem Gebiet des Stütz- und Bewegungsapparates.

Das Aufgabengebiet des FA Orthopädie und Unfallchirurgie umfasst Diagnostik und Behandlung von:

  • akuten Verletzungen
  • verschleißbedingten Veränderungen (degenerativen Veränderungen)
  • angeborenen Form- und Funktionsveränderungen des knöchernen Skeletts inklusive der Wirbelsäule sowie der Gelenke, Sehnen, Bänder und der Muskeln.

Auch die Vorbeugung (Prävention) von krankhaften Veränderungen des Bewegungsapparates und die Nachsorge und Rehabilitation nach operativen Eingriffen oder Verletzungen sind Teil der Tätigkeit des Orthopäden und Unfallchirurgen.

Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie bedient sich konservativer, also nicht operativer Behandlungsmaßnahmen. Konservative Behandlungsmethoden sind zum Beispiel medikamentöse Therapien mit Tabletten- oder Spritzengaben, physikalische Maßnahmen wie die Krankengymnastik und andere Methoden zur Behandlung funktioneller Störungen der Gelenke und Muskeln.

Aber auch operative Behandlungsmaßnahmen wie zum Beispiel die Versorgung von Knochenbrüchen oder der operative Gelenkersatz zählen zum Tätigkeitsfeld des Orthopäden und Unfallchirurgen.

Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Die Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie kann im Anschluss an ein abgeschlossenes Medizinstudium und dem Erwerb der Erlaubnis zur Ausübung des Arztberufes (Approbation) begonnen werden.

Eine Neuregelung der Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer führte die zwei eigenständigen Facharzt-Ausbildungen des Facharztes für Orthopädie und des Facharztes für Unfallchirurgie zur Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie zusammen.

Seitdem umfasst die Ausbildung 72 Ausbildungsmonate. 24 Monate der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie absolviert der Assistenzarzt im Gebiet der Chirurgie. Weitere 48 Monate werden im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie absolviert. Davon können bis zu 12 Monate in Disziplinen wie der Neurochirurgie oder im ambulanten Bereich abgeleistet werden.

Wo arbeitet ein Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie?

Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie kann sowohl in Krankenhäusern und Hochschulkliniken als auch in der ambulanten Niederlassung in einer Facharztpraxis oder in einem medizinischen Versorgungszentrum arbeiten. Eine Anstellung in der medizinische Forschung und Lehre ist ebenso möglich.

Die Einsatzbereiche des Orthopäden und Unfallchirurgen umfassen auch Tätigkeiten in Rehabilitations- und Kureinrichtungen oder in Sportvereinen oder –Verbänden.

Wann gehst du zum FA Orthopädie und Unfallchirurgie?

Einen Termin beim Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie kannst du entweder per Überweisung deines Hausarztes erhalten oder in eigener Absprache vereinbaren.

Du bist beim Sport umgeknickt, hast dir das Knie verdreht oder das Handgelenk verstaucht? Je nach Schwere deiner Beschwerden kann dir dein Hausarzt oder ein Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (im schwersten Falle auch die Zentrale Notaufnahme eines Krankenhauses) weiterhelfen.

Durch einen Unfall beim Sport oder einen Verkehrsunfall hast du dir einen Knochenbruch (Fraktur) zugezogen? Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie kann den Knochenbruch diagnostizieren und ihn zum Beispiel konservativ, nicht-operativ mithilfe eines Gipses behandeln. Muss der Bruch operiert werden, ist der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie auch derjenige, der am Operationstisch steht und sich um die Versorgung deines Knochenbruchs kümmert. In der Nachsorge des Knochenbruchs koordiniert der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Nachsorge-Termine und Maßnahmen zum Muskelaufbau oder der Rehabilitation nach deinem Unfall.

Wenn du unter Rückenschmerzen leidest, einen Bandscheibenvorfall erlitten hast, Wirbelsäulenprobleme hast oder an Knochenschwund (Osteoporose) erkrankt bist, ist der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie der richtige Ansprechpartner zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge deiner gesundheitlichen Probleme.

Verschleißbedingte (degenerative) Erkrankungen der Gelenke wie zum Beispiel die Kniegelenksarthrose äußern sich in Gelenkschmerzen, Bewegungseinschränkungen des betroffenen Gelenks, Anlaufschwierigkeiten, Schwellungen und gegebenenfalls Entzündungen des Gelenks. Bist du von diesen Symptomen betroffen, kann es sein, dass du unter Arthrose leidest. In diesem Fall kann dir der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie weiterhelfen. Zum Behandlungsgebiet der Arthrose zählt auch der operative Gelenkersatz des betroffenen Gelenks durch eine Gelenk-Prothese, der einen großen Teil des operativen Tätigkeitsfeldes des Orthopäden und Unfallchirurgen ausmacht.

Auch rheumatische Erkrankungen wie die rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis) können sich in Gelenkschmerzen äußern. Hinzu kommen häufig Symptome wie Morgensteifigkeit des Gelenks mit Bewegungseinschränkung, Schmerzen in Ruhe und Rötungen und Schwellungen infolge starker Gelenkentzündungen zum Beispiel an den Fingergelenken der Hände oder Zehengelenke. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie ist dein Ansprechpartner, wenn es um Gelenkbeschwerden geht und kann zur Therapie der rheumatoiden Arthritis beitragen.

Veränderungen des Skeletts oder Wirbelsäule wie zum Beispiel ein Seitverkrümmung der Wirbelsäule (Skoliose), eine angeborene Formveränderung oder Reifungsstörung des Skeletts bedürfen ebenfalls der Betreuung und Therapie durch einen Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Deine Fußstellung ist verändert, du hast einen Knick-Senk-Fuß oder Beckenschiefstand? Durch Verordnung orthopädischer Hilfsmittel wie zum Beispiel Schuheinlagen kann der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie die Fehlstellungen korrigieren und auftretenden Beschwerden vorbeugen.

Untersuchungen beim Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie legt – wie auch seine Kollegen anderer Fachabteilungen – Wert auf eine gezielte Anamnese, also detaillierte Befragung und die körperliche Untersuchung des Patienten. Neben diesen Untersuchungsverfahren bedient sich der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie weiterer, spezieller Untersuchungen:

Untersuchung des Bewegungsapparates: Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie führt bei bestimmten Fragestellungen eine ausführliche Untersuchung des Bewegungsapparates durch. Typische Bestandteile der orthopädischen, körperlichen Untersuchung sind zum Beispiel:

  • Bestimmung des Bewegungsausmaßes verschiedener Gelenke.
  • Betrachtung des Gang- und Haltungsbildes des Patienten.
  • Untersuchung von Asymmetrien im Körperbau.
  • Untersuchung bestimmter Körperpartien auf das Vorhandensein diagnostischer Zeichen, die auf eine bestimmte Erkrankung oder Schädigung einer bestimmten Struktur hinweisen.
  • Bestimmung von Krümmungsgraden bei Verkrümmungen der Wirbelsäule.
  • Beurteilung der möglichen Kraft (Kraftgrade), die ein Patient mit bestimmten Muskeln aufbringen kann.
  • Provokationstests, die Hinweise auf die dem Schmerz zugrundeliegende Ursache geben.

Radiologische Diagnostik: Um die Struktur von Gelenken, Knochen, Sehnen, Bändern und Muskeln beurteilen zu können, veranlasst der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie häufig eine Bildgebung. Das kann zum Beispiel eine Röntgen-Untersuchung, ein MRT (Magnetresonanztomographie, Kernspintomographie) oder eine CT (Computertomographie)-Untersuchung sein. Diese werden in der Regel bei den ärztlichen, radiologischen Kollegen durchgeführt. Im Vorfeld einer Operation kann der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie spezielle bildgebende Verfahren veranlassen, um genaue Planungen und Ausmessungen zur OP-Vorbereitung durchzuführen:

  • Sonographie: Mithilfe des Ultraschalls, wie die Sonografie oder Sonographie auch genannt wird, kann der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie insbesondere Gelenke und Sehnen gut darstellen. Mittels eines Schallkopfes und Ultraschallgel können die anatomischen Strukturen auf einem Bildschirm dargestellt werden und auf Veränderungen, Schwellungen oder einen Gelenkerguss untersucht werden.
  • Osteodensitometrie: Osteodensitometrie ist der Fachbegriff für Knochendichtemessung. Eine Knochendichtemessung ist zur Diagnostik von Knochenerkrankungen wie der Osteoporose wichtig und wird mithilfe der DXA-Technik (Dual Energy X-Ray-Absorptiometry), einem speziellen röntgendiagnostischen Verfahren durchgeführt.