Kategorien
Krankheiten

Schilddrüsenunterfunktion

Frau mit Schilddrüsenunterfunktion tastet ihre Halsregion zwischen Adamsapfel und Schüsselbein ab.
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) zeigen sich Symptome, die auch zu anderen Erkrankungen passen.

Was ist eine Schilddrüsenunterfunktion?

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion, medizinisch Hypothyreose, produziert deine Schilddrüse wenig oder gar keine Schilddrüsenhormone. Die Folge: dein Stoffwechsel verlangsamt sich, deine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit nehmen ab. Als weitere Symptome einer Hypothyreose können sich Antriebsschwäche, trockene Haut, langsamer Puls, extreme Kälteempfindlichkeit bei dir zeigen. Außerdem kann die Schilddrüsenunterfunktion Ursache für eine Gewichtszunahme ohne Änderung deiner Ernährungsgewohnheiten sein.

Oft bleibt die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) aufgrund ihrer nicht eindeutigen Symptomatik lange Zeit unerkannt oder wird gar falsch behandelt. Mit zunehmendem Alter kann das Risiko ansteigen, dass du eine Hypothyreose bekommst. Generell kann die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) aufgrund einer Schilddrüsenerkrankung entstehen oder vererbt sein.

Lies in unserem Beitrag zur Hashimoto-Thyreoiditis mehr darüber wie die Schilddrüse funktioniert und wie die Bildung und Ausschüttung deiner Schilddrüsenhormone reguliert wird.

Was verursacht eine Schilddrüsenunterfunktion?

Die Ursachen für eine Hypothyreose können als Folge einer Schilddrüsenerkrankung auftreten oder angeboren sein. Bei einer angeborenen Schilddrüsenunterfunktion ist deine Hypothyreose vererbt oder bildet sich während der Schwangerschaft im Mutterleib aus. Die erworbene Schilddrüsenunterfunktion hingegen entwickelt sich im Laufe deines Lebens.

Auslöser für eine Hypothyreose können sein:

  • Jodmangel, aber auch Jodüberschuss: Warum Jodüberschuss zu einer Schilddrüsenunterfunktion führt, ist noch nicht ausreichend erforscht
  • Chronische Entzündung deiner Schilddrüse, medizinisch Hashimoto-Thyreoiditis genannt. Hierbei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Dein Körper bildet Antikörper gegen das eigene Schilddrüsengewebe. Schilddrüsenzellen werden zerstört und können somit keine Schilddrüsenhormone mehr bilden. Lies mehr über Ursachen und Therapie von Hashimoto
  • Operationen an deiner Schilddrüse, zum Beispiel wegen Kropfbildung oder Krebs. Hierbei kann so viel Schilddrüsen-Gewebe entfernt werden, dass die verbleibenden Zellen nicht mehr genug Hormone produzieren können
  • Unempfindlichkeit deiner Organe gegenüber Schilddrüsenhormonen
  • Angeborene Fehlbildungen deiner Schilddrüse (Athyreose)
  • Funktionsstörungen der Schilddrüse. Die Schilddrüse ist hierbei zwar vorhanden, kann aber keine Hormone bilden.
  • Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion mit radioaktivem Jod oder hormonhemmenden Medikamenten (Thyreostatika). Diese Therapie kann auch ins Gegenteil umschlagen und eine Schilddrüsenunterfunktion verursachen
  • Störungen in der Hirnanhangdrüse. Wenn deine Hypophyse nicht genügend Steuerungshormon (TSH) bildet und ausschüttet, kommt die Hormonproduktion in deiner Schilddrüse zum Erliegen. Lies mehr zu Normalwerten für TSH und zum Schilddrüsen-Regelkreis.

Altershypothyreose kann mit Alterserscheinungen verwechselt werden

Bei älteren Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ähneln die Krankheitsanzeichen der Schilddrüsenunterfunktion häufig den normalen Alterserscheinungen und werden daher oft nicht erkannt. Der Stoffwechsel verlangsamt sich im Alter zum Beispiel häufig, was genau wie bei der Hypothyreose zu Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten führen kann.

Auch eine Depression kann von einer Schilddrüsenunterfunktion verursacht werden. Hierbei können sich ursprünglich lebhafte Menschen innerhalb kurzer Zeit in sich zurückziehen und regelrecht lethargisch werden.

Gewichtsveränderungen können ebenfalls wichtige Hinweise auf eine mögliche Altershypothyreose geben. Ältere Menschen, die trotz magerer Kost plötzlich stark an Gewicht zunehmen, leiden möglicherweise an einer Schilddrüsenunterfunktion.

Auffällig bei der Altershypothyreose ist, dass die Schilddrüsen-Hormonwerte oft nur geringfügig vom Normalwert abweichen.

Ein Myxödemkoma erfordert intensivmedizinische Behandlung

Die Haut von Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion erscheint häufig teigig aufgetrieben. Das passiert, weil sich Wasser sowie Eiweiß-Zucker-Säureverbindungen in dein Unterhautfettgewebe einlagern. Der medizinische Fachausdrück dafür lautet Myxödem. Besonders betroffen vom Myxödem sind die Regionen um die Augen, die Lippen, die Zunge und die Handrücken.

Wenn eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) lange Zeit unbehandelt bleibt oder falsch behandelt wird, kann es in seltenen Fällen zum sogenannten Myxödemkoma kommen. Hierbei zeigen Menschen mit langjähriger Schilddrüsenunterfunktion, die zudem noch durch Operationen, Traumata, Herzinsuffizienz oder nach Infektionen geschwächt sind, Schwäche, Bewusstseinsstörungen, Verwirrtheit, Reglosigkeit. Symptome für ein Myxödemkoma sind außerdem niedriger Blutdruck (Hypotonie), stark erniedrigte Körpertemperatur sowie eine verlangsamte, oberflächliche Atmung. Dann ist intensivmedizinische Hilfe notwendig. In diesem Fall musst du in der Regel beatmet werden und erhältst intravenös Schilddrüsenmedikamente und Steroidhormone (Glukokortikoide).

Der typische Laborbefund für Patienten mit Myxödemkoma zeigt sich in niedrigen Werten von fT4 und Gesamt T4, stark erhöhten TSH-Werten, erniedrigten Zuckerwerten und erniedrigten Natriumwerten sowie erhöhten Werten für Cholesterin und Kreatinphosphokinase. Die Kreatinphosphokinase stellt dem Muskel kurzfristige Energiereserven bereit. Ein erhöhter Wert kann auf eine Herzmuskelschwäche hinweisen.

Hashimoto-Thyreoiditis führt zur lebenslangen Hypothyreose

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einer lebenslangen Schilddrüsenunterfunktion führt. Bei der auch als Hashimoto oder chronische Immunthyreoiditis bezeichneten Erkrankung werden spezielle Antikörper gebildet, die sich gegen die Zellen deiner Schilddrüse richten. Dadurch kommt es zu einer chronischen Entzündung deiner Schilddrüse. In der Folge wird das Schilddrüsengewebe zerstört und die Produktion der Schilddrüsenhormone T3 (Trijodthyronin) und T4 (Thyroxin) kommt zum Stillstand. In unserem Artikel zur Hashimoto-Thyreoiditis erfährst du mehr über Ursachen, Diagnose und Therapie von Hashimoto.

Was sind die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion?

Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bleibt oft unentdeckt, wenn nicht ein Kropf oder eine Vergrößerung deiner Schilddrüse die Erkrankung sichtbar machen. Denn viele Symptome der Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) könnten auch zu anderen Erkrankungen passen und werden daher häufig nicht richtig zugeordnet, als psychisches Problem oder als Symptome einer Depression eingestuft. Ein Beispiel dafür ist die Apathie (Antriebslosigkeit). Sie kann Anzeichen einer Depression sein, aber auch im Rahmen einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) auftreten. Ein weiteres Beispiel für die unspezifische Symptomatik der Schilddrüsenunterfunktion kann die Cholesterinwerterhöhung sein. Hierfür können unter anderem Ernährungsfehler verantwortlich sein, aber auch ein Mangel an den Schilddrüsenhormonen T3 und T4. Dies verzögert den Cholesterin-Abbau und führt somit zu erhöhten Cholesterinwerten.

Folgende Symptome sind bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) möglich. Sie können unterschiedlich stark ausfallen und müssen nicht allesamt auftreten:

  • Antriebslosigkeit
  • Ständige Müdigkeit
  • Konzentrationsschwäche
  • mangelnde Leistungsfähigkeit
  • Bewusstseinsstörungen
  • Verlust des Orientierungssinns
  • sprödes, brüchiges Haar
  • Haarausfall
  • raue, trockene und häufig aufgedunsene Haut
  • gelbliche Verfärbungen der Haut
  • hängende Augenlider (Ptosis)
  • geschwollenes Gesicht mit verdickten Lippen
  • raue, heisere Stimme
  • Kälteüberempfindlichkeit, denn dein durch die Hypothyreose verlangsamter Stoffwechsel hält deine Körpertemperatur zu niedrig
  • hartnäckige Verstopfung. Lies mehr zu Ursache und Hausmittel bei Verstopfung
  • Gewichtszunahme ohne Änderung der Essgewohnheiten, teilweise sogar bei gleichzeitigem Appetitmangel
  • niedriger Blutdruck. Blutdruck messen
  • verlangsamter Herzschlag
  • Durchblutungsstörungen
  • Verkrampfung der Muskulatur
  • verlangsamte Reflexe
  • unregelmäßige Menstruation oder ungewöhnlich starke Blutungen
  • Einschränkungen von Libido und Potenz
  • Fruchtbarkeitsstörungen
  • erhöhte Cholesterinwerte
  • Kropfbildung durch Vergrößerung der Schilddrüse

Mögliche Komplikationen und Krankheitsverlauf der Hypothyreose

Aufgrund von vermehrten Wassereinlagerungen in dein Körpergewebe können im Rahmen einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) Ödeme entstehen. Deine Haut fühlt sich dann teigig an, Gesicht, Zunge und Augenpartien können anschwellen. Durch den im Rahmen der Hypothyreose erhöhten Cholesterinspiegel wächst langfristig die Gefahr, an einer Arteriosklerose (Arterienverkalkung) zu erkranken.

Die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) kann auch an Störungen in deinem Herz-Kreislaufsystem beteiligt sein. Beispiele dafür ist eine Bradykardie. Das ist eine Herzrhythmusstörung mit unter 60 Herzschlägen pro Minute. Lies mehr zu Ursachen und Therapie von Herzrhythmusstörungen. Auch eine Herzinsuffizienz (Herzschwäche) sowie Veränderungen des Blutdrucks, des Blutvolumens und des Gefäßwiderstandes (wichtig für einen reibungslosen Blutfluss) können mit einer Schilddrüsenunterfunktion zusammenhängen. Bei einer nur kurzfristig bestehenden Hypothyreose kann die Kontraktionsrate deines Herzens abnehmen und der Gefäßwiderstand kann sich erhöhen. Damit wird es schwieriger und anstrengender für dein Herz, Blut in ausreichender Menge auszuwerfen.

Welcher Arzt hilft bei einer Schilddrüsenunterfunktion?

Für Diagnose und Therapie von einer Schilddrüsenunterfunktion sowie anderer Schilddrüsenerkrankungen ist ein auf Hormonerkrankungen spezialisierter Arzt, ein Endokrinologe, zuständig. Das medizinische Fachgebiet Endokrinologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin. Fachärzte tragen die Facharztbezeichnung Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie. Finde mit unserer Arztsuche Endokrinologen in deiner Nähe.

Schilddrüsenunterfunktion und Schwangerschaft

Hat sich deine Schilddrüsenunterfunktion ohne Schilddrüsenerkrankungen während deiner Schwangerschaft entwickelt, kann sich das nach der Geburt wieder vollständig normalisieren.

Deine Schilddrüse vergrößert sich während einer Schwangerschaft leicht, da an sie während dieser Zeit erhöhte Anforderungen gestellt werden. Auch eine gesunde Schilddrüse kann deshalb während der Schwangerschaft in ihrer Hormonproduktion und in ihrem Gewebewachstum ein wenig von den Normwerten abweichen. Durch die ansteigenden Schwangerschaftshormone Östrogen und Humanes Choringonadotropin (HCG) können sich auch deine Schilddrüsenhormonwerte verändern. Zur Kontrolle deiner Schilddrüsenfunktion in der Schwangerschaft bestimmt das Labor aus deiner Blutprobe das Thyroidea-stimulierende Hormon (TSH) der Hirnanhangsdrüse sowie die freien Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (fT3) und Thyroxin (fT4). Wichtig ist, dass während der Schwangerschaft alle Schilddrüsenwerte sehr engmaschig überwacht werden, da sich durch dein wachsendes Baby auch dein Schilddrüsenstoffwechsel stetig verändert.

Diagnoseverfahren bei Schilddrüsenunterfunktion

Wenn dein Arzt dich auf eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) untersucht, wird er in der Regel deine Vorerkrankungen wissen wollen, ob Schilddrüsenerkrankungen in deiner Familie vorliegen und welcher Art deine Beschwerden sind. Bei einer körperlichen Untersuchung tastet er deine Halsregion ab. Außerdem wird dir Blut abgenommen, um die Konzentration deiner Schilddrüsenhormone und die des TSH der Hypophyse zu bestimmen. Die Hypophyse reguliert die Hormonproduktion deiner Schilddrüse. Lies mehr über die Schilddrüsenwerte und den Schilddrüsenregelkreis in unseren Laborwerten f3, f4 und TSH. Bei Verdacht auf die Autoimmunerkrankung Hashimoto können noch zusätzliche Blutwerte ermittelt werden, siehe Diagnoseverfahren bei Hashimoto.

Schilddrüsenwerte im Blut

Zur Bestimmung der Schilddrüsenwerte im Blut nimmt dir dein Arzt Blut aus der Armvene ab, welches im Labor untersucht wird. Die erhaltenen Konzentrationen der Schilddrüsenhormone verraten deinem Arzt viel über die Produktions- und Ausschüttungsrate deiner Schilddrüsenhormone. Sie sagen jedoch nichts darüber aus, was die Ursachen für einen Überschuss bzw. Mangel an Schilddrüsenhormonen sind.

Sind bei der Laborauswertung TSH erhöht sowie fT3 und fT4 erniedrigt oder normal deutet das auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin. Denn wenn die Schilddrüse zu wenig fT3 und fT4 produziert, sind deren Werte niedrig. TSH ist erhöht, weil deine Hirnanhangdrüse deine Schilddrüse dazu anregen möchte, mehr Hormone zu produzieren.

Doch Vorsicht: Nimmst du Kortison und hohe Dosen an Schmerzmitteln mit Acetylsalicysäure ein, kann das die Testergebnisse verfälschen. Auch die Einnahme der Pille und anderer hormonhaltiger Verhütungsmittel können die Laborwerte deiner Schilddrüsenhormone beeinträchtigen. Du solltest deinen Arzt daher unbedingt darüber informieren, welche Medikamente du einnimmst.

TBG-Test zur Bestimmung des Trägerproteins

Beim sogenannten TBG-Test wird die Menge des Trägerproteins Thyroxin-bindendes Globulin (TBG) gemessen. Das Schilddrüsenhormon Thyroxin (T4) wird im Blut an Trägerproteine gebunden, die es zu seinem Bestimmungsort transportieren. T4 wird hauptsächlich in der Leber zu T3 umgewandelt. Die Menge des Trägerproteins TBG kann genetisch bedingt erhöht oder erniedrigt sein. Mit dem TBG-Test kann das Labor feststellen, ob überhaupt genug Transportproteine für deine Schilddrüsenhormone vorhanden sind. Verteilungsengpässe können also mithilfe des TBG-Tests aufgedeckt werden.

Sonografie deckt Größenveränderungen auf

Um die Struktur und Veränderungen von Form und Größe sowie der Lage deiner Schilddrüse aufzudecken, kann dein Arzt eine Untersuchung der Schilddrüse mittels Ultraschall (Sonografie) durchführen. Die Sonografie kann allerdings Fehlfunktionen deiner Schilddrüse nicht anzeigen.

Bei der Sonografie deiner Schilddrüse werden Ultraschallwellen aus einem Schallkopf durch dein Schilddrüsengewebe gesendet. Dazu setzt dein Arzt den mit einem speziellen Gel präparierten Schallkopf auf deinen Hals auf und fährt das zu untersuchende Gebiet mit leichtem Druck fächerförmig in verschiedene Richtungen ab. Die Ultraschallwellen werden an den Grenzen zwischen Organen und Geweben in unterschiedlichem Maße zurückgeworfen. Der Schallkopf nimmt die reflektierten Schallwellen wieder auf und errechnet daraus ein Bild, was sich dein Arzt auf einem Bildschirm anschauen kann.

Szintigrafie macht Knoten sichtbar

Mithilfe der Szintigrafie lässt sich die Stoffwechselaktivität deiner Schilddrüse bestimmen. Außerdem lassen sich Lage und Größe eventuell überaktiver Regionen (heiße Knoten) und inaktiver Regionen (kalte Knoten) erkennen. Heiße Knoten produzieren eigenständig Schilddrüsenhormone, was zu einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) führt. Kalte Knoten bestehen aus nicht funktionierendem Schilddrüsengewebe und können bösartig werden. Lies mehr über den Ablauf einer Szintigrafie.

Punktion liefert Gewebeproben

Um eine Gewebeprobe zu entnehmen, beispielsweise bei Krebsverdacht oder Schilddrüsenknoten, kann deine Schilddrüse mit einer Feinnadel punktiert werden. Hierbei wird eine Hohlnadel mithilfe von Ultraschall an der gewünschten Stelle angesetzt und durch die Haut in deine Schilddrüse und den Teil vorgeschoben, aus dem eine Zellprobe entnommen werden soll. Mittels Unterdruck können dann einzelne Zellen hinausgesaugt und anschließend im Labor untersucht werden. Die Feinnadelpuntion ist aufgrund der geringen Nadeldicke in der Regel relativ schmerzarm.

Was hilft bei Schilddrüsenunterfunktion?

Eine Schilddrüsenunterfunktion sollte so früh wie möglich behandelt werden, um Folgeschäden und Komplikationen auszuschließen. Mit Medikamenten können häufig die Auswirkungen der Erkrankung verringert werden, eine Heilung der eigentlichen Ursache der Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ist jedoch oft nicht möglich oder bedarf einer langfristigen Therapie.

Sind Medikamente zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) der Auslöser für deine Schilddrüsenunterfunktion, dann können sie nach Rücksprache mit deinem Arzt möglicherweise niedriger dosiert oder sogar abgesetzt werden. Wenn du wegen einer Schilddrüsenunterfunktion stark an Gewicht zugenommen hast, ohne deine Ernährungsgewohnheiten zu ändern, dann brauchst du neben der medikamentösen Therapie der Hypothyreose vor allem eines: Geduld. Sobald sich dein Körper an die Hormongabe gewöhnt hat, purzeln mithilfe von ein wenig Sport und einer gesunden Ernährung bestimmt bald auch die Pfunde wieder.

Jodreiche Ernährung bei Schilddrüsenunterfunktion

Viele Menschen denken bei Schilddrüsenerkrankungen zunächst an Jodmangel. Und tatsächlich braucht deine Schilddrüse ausreichend Jod, damit sie funktioniert und ausreichend Schilddrüsenhormone bilden kann.

Ein Jodmangel kann nach Verbrauch deiner körpereigenen Jodreserven zu gesundheitlichen Problemen wie einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) führen. Mit der Zeit kann sich die Schilddrüse außerdem krankhaft vergrößern, ein Kropf (Struma) kann entstehen. Je größer der Kropf wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er Druck auf deine Blutgefäße im Halsbereich sowie auf die Speise- und Luftröhre ausübt. Die Folge: es kann zu Schluckbeschwerden, Luftnot und Beklemmungsgefühlen kommen. Bei länger bestehendem Kropf können Veränderungen deines Schilddrüsengewebes und die Bildung von Knoten die Folge sein.

Um die Jodversorgung sicherzustellen, solltest du einmal, besser zweimal wöchentlich Seefisch wie Scholle oder Kabeljau essen. Auch Milch und Milchprodukte sind gute Jodlieferanten und sollten deshalb zu deinem täglichen Speiseplan gehören.

Für die Speisenzubereitung solltest du Jodsalz verwenden. Beim Einkauf in Bäckerei und Metzgerei solltest du nachfragen, ob die Produkte Jodsalz enthalten. Denn Brot und Backwaren, Wurst und Fleischerzeugnisse, Fertigprodukte und Tiefkühlwaren werden häufig mit Jodsalz hergestellt. Bei verpackten Lebensmitteln muss dies im Zutatenverzeichnis aufgeführt sein.

Sofern dir kein ausreichendes Angebot von mit Jodsalz hergestellten Lebensmitteln und Speisen zur Verfügung steht, ist die ergänzende Einnahme von Jodtabletten der sicherste Weg zur Jodbedarfsdeckung. Das gilt vor allem für schwangere und stillende Frauen, die einen erheblich höheren Jodbedarf haben. Hier solltest du aber auf jeden Fall deinen Arzt fragen. Auch für Veganer können Jodtabletten eine gute Alternative zur Deckung ihres Jodbedarfs sein.

Selenhaltige Ernährung bei Schilddrüsenunterfunktion

Selen zählt wie Jod zu den lebensnotwendigen Spurenelementen. Als Bestandteil sogenannter Seleno-Enzyme erfüllt Selen lebenswichtige Funktionen. In deiner Schilddrüse kommen verschiedene Seleno-Enzyme in hoher Konzentration vor. Die Schilddrüse zählt daher zu den Körperorganen mit dem höchsten Selengehalt.

Seleno-Enzyme der Schilddrüse sind zum einen die Deiodinasen, die das Schilddrüsenhormon T4 (Thyroxin) in das stoffwechselaktivere Schilddrüsenhormon T3 (Trijodthyronin) umwandeln. Zum anderen ist Selen Bestandteil von Gluthathionperoxidasen (GPx), also von Enzymen, die deine Schilddrüse vor Zellschädigungen schützen. Zellschäden können durch Freie Radikale ausgelöst werden. Das sind hochreaktive Sauerstoff-Verbindungen, die bei der Schilddrüsenhormonbildung anfallen und durch GPx abgebaut und unschädlich gemacht werden.

Selen musst du mit deiner täglichen Nahrung aufnehmen, der tägliche Bedarf liegt für Erwachsene bei 30-70 Mikrogramm (µg)/Tag. Selenhaltigen Lebensmittel sind Fleisch, vor allem Leber und Niere und Hühnereier. Weil Selen auch im Meerwasser vorkommt, sind Seefisch und Meerestiere ebenfalls reich an Selen.

Risiken für einen Selenmangel bestehen bei vegetarischer und veganer Ernährung, bei bestimmten Darmerkrankungen, schweren Allgemeinerkrankungen und selenfreier künstlicher Ernährung. Ein Selenmangel erhöht offensichtlich das Risiko, an Schilddrüsenkrebs zu erkranken. Denn das Gewebe ist bei eingeschränkter GPx-Schutzwirkung einem höheren Risiko für Schädigungen und Veränderungen des Erbguts (DNA) und damit für bösartige Veränderungen ausgesetzt. Möglicherweise spielt ein Selenmangel auch bei der Entstehung von gutartigen Schilddrüsenknoten eine Rolle.

Medikamente bei Schilddrüsenunterfunktion

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) muss deinem Körper das Hormon, das er nicht oder nicht mehr ausreichend produziert, als Medikament zugeführt werden. Die für jeden Patienten mit Hypothyreose individuell richtige Menge eines Schilddrüsen-Medikaments hängt ab vom Alter und der Ursache für die Schilddrüsenunterfunktion.

Arzneimittel für eine Schilddrüsenunterfunktion enthalten das synthetisch hergestellte Schilddrüsenhormon Levothyroxin, kurz L-Thyroxin. Dies entspricht dem Schilddrüsenhormon T4. Dein Körper baut es wie natürliches T4 zu T3 um. Bis die Hälfte des eingenommenen Levothyroxins in deinem Körper verarbeitet ist, dauert es in der Regel sechs bis sieben Tage. Das garantiert eine gleichmäßig verteilte Wirkung des Schilddrüsenmedikaments. Es gibt auch Kombipräparate aus L-Thyroxin und einem Wirkstoff, der dem natürlichen Schilddrüsenhormon T3 entspricht sowie Jodidpräparate.

Bei einem Kropf, der aus Jodmangel entsteht und bei dem gleichzeitig wenige Schilddrüsenhormone produziert werden, deckt das Schilddrüsenmedikament L-Thyroxin den Bedarf deines Körpers an Schilddrüsenhormonen. Deine Gehirndrüsen bekommen durch das Medikament im Blut die Info, dass genug Hormon vorhanden ist und produzieren nur noch ein Minimum der Hormone, die die Schilddrüse antreiben. Diese wiederum drosselt ihre Hormonproduktion und Hormonausschüttung, der Kropf wird kleiner.

Da dein Körper bei einer Schilddrüsenunterfunktion in der Regel daran gewöhnt ist, deine Organe auf Sparflamme laufen zu lassen, kann ein plötzlicher Hormonschub deine Organe überfordern. Das gilt besonders für das Herz. Hast du Herzrhythmusstörungen, eine Herzmuskelschwäche, eine koronare Herzkrankheit oder einen Herzinfarkt überstanden oder leidest du an hohem Blutdruck, werden die Medikamente zu Beginn der Behandlung in der Regel sehr niedrig dosiert sein. Nach und nach können sie dann auf die erforderliche Menge gesteigert werden. So kann sich dein Körper langsam auf die Hormongabe einstellen. Das ist in der Regel nach rund vier Wochen bis zu einigen Monaten der Fall.

Beruht der Schilddrüsenhormonmangel auf einer akuten Entzündung deiner Schilddrüse, wird die Therapie in der Regel beendet, wenn die Entzündung abgeklungen ist. Gelingt es nicht, die Hormonproduktion deiner Schilddrüse zu normalisieren, muss die Behandlung möglicherweise lebenslang fortgesetzt werden. Ganz wichtig ist: Beende die Therapie mit Schilddrüsenhormonen nie auf eigene Faust. Wenn die Hormone abrupt abgesetzt werden, kann sich deine Schilddrüse durch Gewebewachstum vergrößern. Hast du dein Schilddrüsenmedikament einmal vergessen, nimm am nächsten Tag die übliche Dosis ein, aber auf keinen Fall die vergessene Dosis noch zusätzlich.

Schilddrüsenunterfunktion Heilungschancen

Auch wenn die Symptome der Schilddrüsenunterfunktion durch die Schilddrüsenmedikamente nach einigen Monaten verschwunden sind, müssen die meisten Betroffenen die künstlichen Schilddrüsenhormone ein Leben lang weiter einnehmen. Denn beim Absetzen der Medikamente leeren sich die Hormonspeicher und dein Körper würde erneut zu wenige Schilddrüsenhormone erhalten.

Zu Beginn der Behandlung kontrolliert dein Arzt deinen Hormonspiegel in der Regel etwa alle vier Wochen, im weiteren Verlauf dann einmal im Quartal. Bist du optimal eingestellt und verträgst die Schilddrüsenhormongabe ohne Beschwerden, kann möglicherweise eine jährliche Überprüfung deines Hormonspiegels ausreichen.

Bei gut eingestellter Medikamentendosis sowie regelmäßiger und vor allem vorschriftsmäßiger Einnahme bist du in der Regel genauso leistungsfähig und lebst genauso lange wie Menschen ohne Schilddrüsenunterfunktion. Bei einer angeborenen Hypothyreose hängt dein Behandlungserfolg ganz entscheidend vom Zeitpunkt ab, zu dem deine Schilddrüsenunterfunktion erkannt wird.

Schilddrüsenunterfunktion vorbeugen

Achte bei der Wahl deiner Nahrung auf eine optimale Jodzufuhr. Am besten du isst mindestens einmal pro Woche frischen Seefisch (Scholle, Kabeljau). Würze deine Mahlzeiten mit jodiertem Speisesalz. Der optimale Jod-Tagesbedarf liegt bei 200 Mikrogramm (µg) ab einem Alter von 15 Jahren, 180 µg ab 50 Jahren und 230 µg für Schwangere. Rauchen erhöht den Jod-Bedarf, denn durch das Nikotin wird die Jodaufnahme blockiert. Eine Tagesdosis von 500 µg sollte allerdings ohne therapeutischen Hintergrund keineswegs überschritten werden.

Kategorien
Laborwerte

FSH: Follikel-stimulierendes Hormon

FSH ist die Abkürzung für Follikel-stimulierendes Hormon.
Der Blutwert und Urinwert des Follikel-stimulierenden Hormons, kurz FSH, kann zum Beispiel bestimmt werden bei Ausbleiben der Monatsblutung, Unterfunktion der Keimdrüsen oder zur Abklärung von Unfruchtbarkeit.

Was bedeutet FSH?

FSH bedeutet Follikel-stimulierendes Hormon. FSH wird von deiner Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), genauer gesagt vom Hypophysen-Vorderlappen (Adenohypophyse) produziert. FSH zählt gemeinsam mit dem ebenfalls von der Hypophyse gebildeten LH (Luteinisierendes Hormon) zu den Gonadotropinen. Das sind Hormone, welche die Eierstöcke (Ovarien) bei der Frau und die Hoden (Testes) beim Mann anregen.

Regelkreis der Gonadotropine

Die Ausschüttung der Keimdrüsenanregenden Hormone LH und FSH unterliegt einem komplexen Regelkreis. Dem Regelkreis übergeordnet ist ein Teil deines Gehirns, der Hypothalamus. Der Hypothalamus produziert das sogenannte GnRH (Gonadotropin-Releasing-Hormon, Gonadotropin-freisetzendes Hormon). GnRH wirkt auf deine Hirnanhangsdrüse (Hypophyse). Sie bekommt das Signal, LH und FSH in deine Blutbahn abzugeben.

Die Hormone LH und FSH wiederum wirken auf die Eierstöcke (Ovarien) beziehungsweise Hoden (Testes):

  • Bei der Frau sorgen sie dafür, dass reife Eizellen entstehen und ausreichend Östrogene (weibliche Geschlechtshormone) produziert werden.
  • Beim Mann wirken LH und FSH auf die Spermien-Vorläuferzellen und bewirken eine Reifung und Produktion der Spermien sowie des männlichen Geschlechtshormons Testosteron.

Sind ausreichend hohe Konzentrationen der weiblichen bzw. männlichen Geschlechtshormone im Blut vorhanden, wird die Ausschüttung der Hormone LH und FSH aus deiner Hypophyse beziehungsweise GnRH aus deinem Hypothalamus gehemmt. Dieser Mechanismus nennt sich negative Rückkopplung. Zum Beispiel hemmen ausreichend hohe Östrogen-Spiegel bei der Frau die weitere Ausschüttung von GnRH aus dem Hypothalamus sowie die Ausschüttung von LH und FSH aus der Hypophyse. Beim Mann unterliegt das Hormonsystem ähnlichen Regulationsmechanismen. So wird sichergestellt, dass dein Hormonhaushalt im Gleichgewicht bleibt.

FSH ist auch für die Pubertätsentwicklung zuständig. Der Zeitpunkt des Pubertätsbeginns ist genetisch bestimmt. Den „Start“ der Pubertät übernimmt die zunehmende Freisetzung der Keimdrüsenanregenden Gonadotropine. LH und FSH bewirken eine vermehrte Produktion von Geschlechtshormonen in den Geschlechtsorganen. Dadurch kommt es beim Mädchen durch die weiblichen Hormone zur Ausbildung der weiblichen Körper- und Geschlechtsmerkmale mit Brustwachstum, Achsel- und Schambehaarung und der ersten Monatsblutung (Menarche). Beim Jungen leiten höhere Testosteronspiegel die geschlechtsspezifische Behaarung, das Bartwachstum und das Tieferwerden der Stimme ein.

So wirkt FSH bei der Frau

Der Name „Follikelstimulierendes Hormon“ beschreibt eine der Hormon-Wirkungen bei der Frau: Als Follikel werden in der Medizin unter anderem heranreifende Eizellen in den Eierstöcken (Ovarien) bezeichnet. FSH bewirkt, dass heranreifende Follikel in den Eierstöcken in der ersten Hälfte des Menstruationszyklus wachsen und sich entwickeln. Reifende Eizellen produzieren das weibliche Geschlechtshormon Östrogen. Während der ersten Zyklushälfte bewirkt das produzierte Östrogen einen Umbau der Gebärmutterschleimhaut. Die Gebärmutter bereitet sich auf den Eisprung in der Zyklusmitte und eine mögliche Schwangerschaft vor. Die Schleimhaut bildet Drüsen und wächst, sodass sich eine reife, befruchtete Eizelle einnisten kann.

Besonders am Zeitpunkt des Eisprungs werden große Mengen an LH, FSH und Östrogenen produziert.

So wirkt FSH beim Mann

Beim Mann trägt FSH zur Spermatogenese, also der Entstehung reifer Samenzellen (Spermien) bei. FSH stimuliert die Sertoli-Zellen. Das sind Stützzellen der Hoden, die sich neben den Keimzellen (Spermien) in den Samenkanälchen (Tubuli seminiferi) des Hodens befinden. Die Sertoli-Zellen ernähren die Keimzellen und sorgen für das richtige Hormon-Milieu zur Reifung der Spermien.

Durch FSH angeregt, produzieren die Sertoli-Zellen das sogenannte Androgen-bindende Protein (ABP). Dieses Eiweiß kann männliche Geschlechtshormone (Androgene) binden. Der wichtigste Vertreter der Androgene ist das Testosteron. Mithilfe des Androgen-bindenden Eiweißes reichert sich Testosteron im Umfeld der Keimzellen an. Die Keimzellen reifen heran und werden im Nebenhoden (Epididymis) zu fertigen, befruchtungsfähigen Samenzellen. Die Spermien werden dann im Nebenhodengang (Ductus deferens) bis zum Samenerguss (Ejakulation) gelagert. FSH regt auch die Bildung von Inhibin durch die Sertoli-Zellen an. Der Inhibin-Spiegel zeigt der Hirnanhangsdrüse, dass ausreichend FSH an den Keimdrüsen „ankommt“. Inhibin hemmt so die Ausschüttung von FSH.

Testosteron wird von den sich ebenfalls im Hoden befindenden Leydig-Zellen produziert. Angeregt wird die Testosteron-Produktion allerdings nicht durch FSH, sondern durch das andere Gonadotropin LH, was ebenfalls aus der Hypophyse stammt.

Wann wird der FSH-Wert bestimmt?

Die Bestimmung deines FSH-Werts lässt Rückschlüsse auf deinen Hormonstatus sowie die Funktionsfähigkeit der Hormonachse sowie deiner Keimdrüsen (Gonaden) zu. Typische Gründe FSH zu bestimmen, können sein:

  • Störungen des Menstruationszyklus der Frau, beispielsweise bei Amenorrhö. Das ist das Ausbleiben der Regelblutung.
  • Sterilitäts-Diagnostik (Unfruchtbarkeits-Diagnostik), zum Beispiel bei unerfülltem Kinderwunsch.
  • Fragestellungen der Pubertätsentwicklung, zum Beispiel bei verzögertem oder verfrühtem Pubertätsbeginn.

Normalwerte für FSH

Der FSH-Wert kann entweder in deinem Blut-Serum oder bei Frauen auch im Urin bestimmt werden. Die Urin-Untersuchung wird aus einem 24-Stunden-Sammelurin durchgeführt.

Dein FSH-Wert im Blut-Serum wird in der Regel aus einer morgendlichen Blutentnahme (nüchtern, dh. ohne vorherige Nahrungsaufnahme) bestimmt. Wird der FSH-Wert bei Frauen bestimmt, ist es wichtig zu wissen, in welcher Zyklushälfte sich die Frau gerade befindet. Bei einer FSH-Messung zur Pubertätsdiagnostik bei Kindern kann zusätzlich eine Beurteilung des Pubertätstands hilfreich sein. Hier wird geklärt, ob die Pubertät bereits sichtbar eingesetzt hat und wie weit die Pubertät fortgeschritten ist.

Die Normalwerte für FSH sind vom Alter und Geschlecht abhängig. Bei Frauen sind sie außerdem stark vom Zeitpunkt des Menstruationszyklus abhängig.

FSH-Normalwerte im Blut-Serum

Gemessen wird der FSH-Wert im Blut-Serum in IU/ml. Das sind Internationale Mess-Einheiten (International Units) pro Milliliter, also pro tausendstel Liter.

FSH-Normalwerte im Blut-Serum bei Frauen:

  • Erste Zyklushälfte (Follikel-Phase): 2-10 IU/ml
  • Zyklusmitte, nahe Eisprung (mittzyklische, periovulatorische Phase):
    8-20 IU/ml
  • Zweite Zyklushälfte (Luteale Phase): 2-8 IU/ml
  • Frauen in der Menopause (nach der allerletzten Monatsblutung):
    20 – 100 IU/ml

FSH-Normalwerte im Blut-Serum bei Männern: 2-10 IU/ml

FSH-Normalwerte im Blut-Serum bei Kindern:

  • 5. Lebenstag: 0,2 – 4,6 IU/ml
  • 2. Lebensmonat bis 3. Lebensjahr: 1,4 – 9,2 IU/ml
  • 4. bis 6. Lebensjahr: 0,4 – 6,6 IU/ml
  • 7. bis 9. Lebensjahr: 0,4 – 5,0 IU/ml
  • 10. bis 11. Lebensjahr: 0,4 – 6,6 IU/ml
  • 12. bis 18. Lebensjahr: 1,4 – 9,2 IU/ml

FSH-Normalwerte im Urin bei Frauen

  • Erste Zyklushälfte (Follikel-Phase): 11 – 20 IU/ml
  • Frauen in der Menopause (nach der allerletzten Monatsblutung):
    10 – 87 IU/ml

Weichen deine FSH-Werte von den hier genannten Normalwerten ab, mach‘ dir bitte keine Sorgen. In verschiedenen Laboren werden unterschiedliche Labor- und Messmethoden angewendet. Daher können die Normalwerte variieren. Dein Arzt erklärt dir deine Laborwerte gerne.

Was bedeutet es, wenn dein FSH-Wert zu hoch ist?

Hohe FSH-Werte zeigen an, dass deine Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) hochaktiv ist. Dafür kann es die nachfolgenden Gründe und Fallkonstellationen geben.

Hoher FSH-Wert und geringe Konzentrationen der Sexualhormone im Blut

Bei hohen FSH-Werten und niedrigen Östrogen-Werten bzw. Testosteron-Werten im Blut kann folgender Fall vorliegen: Deine Hirnanhangsdrüse schüttet große Mengen an FSH aus. Doch trotz hoher FSH-Konzentration im Blut sprechen deine Keimdrüsen nicht auf die Stimulation an. Deine Hirnanhangsdrüse wird dadurch umso aktiver. Sie versucht weiter durch ihre Stimulation die niedrigen Sexualhormon-Spiegel auszugleichen. Die Folge: Dein FSH-Wert steigt an, die Konzentrationen von Sexualhormonen in deinem Blut bleiben weiterhin erniedrigt.

Dieser Umstand kann auf eine Unterfunktion (Insuffizienz) deiner Keimdrüsen (Gonaden) hindeuten. Diese Unterfunktion der Keimdrüsen bei gleichzeitig hohen Konzentrationen an FSH und LH wird auch Hypogonadismus genannt. Genauer: Hypergonadotroper („hyper“: übermäßig, „gonadotrop“: die Keimdrüsen anregend) oder Primärer Hypogonadismus (Unterfunktion der Keimdrüsen).

Hoher FSH-Wert und niedriger Östrogenspiegel bei der Frau

Sind nur geringe Mengen Östrogen in deinem Blut vorhanden, wird deiner Hirnanhangsdrüse signalisiert, dass Östrogen fehlt. Deine Hirnanhangsdrüse schüttet nun umso mehr FSH und LH aus, damit deine Eierstöcke zur Östrogen-Herstellung angeregt werden. Einer FSH-Erhöhung kann also eine Unterfunktion deiner Eierstöcke (Ovarialinsuffizienz) zugrunde liegen. Mögliche Ursachen für eine ungenügende Hormonproduktion in den Eierstöcken:

  • Wechseljahre (Klimakterium).
  • Tumoren der Eierstöcke.
  • Operative Entfernung der Eierstöcke.
  • Polyzystisches Ovar: Dabei handelt es sich um eine Veränderung der Eierstöcke, bei der die Eierstöcke mit vielen, flüssigkeitsgefüllten Zysten durchsetzt sind. Dadurch kann es zu Zyklusstörungen, Veränderungen im Hormonhaushalt und im Menstruationszyklus kommen.
  • Turner-Syndrom (Ulrich-Turner-Syndrom, Monosomie X): Dabei handelt es sich um eine angeborene Erkrankung, bei der Frauen statt zweier nur ein X-Geschlechtschromosom geerbt haben.

Symptome einer Eierstock-Unterfunktion können beispielsweise das Ausbleiben der Regelblutung (Amenorrhö), Scheidentrockenheit oder bei angeborenen Eierstock-Funktionsstörungen auch eine fehlende Entwicklung weiblicher Geschlechtsmerkmale sein.

Aber: Auch kurz vor oder zum Zeitpunkt des Eisprungs lassen sich hohe FSH-Werte bei Frauen messen. Dabei sind meist auch andere Hormonwerte wie der Östrogen-Wert erhöht. Diese FSH-Erhöhungen haben in der Regel keinen Krankheitswert. Sie sind lediglich Ausdruck deines natürlichen Menstruationszyklus.

Hoher FSH-Wert beim Mann

Hohe FSH-Werte beim Mann können auf ein geringes Ansprechen der Keimdrüsen (Hoden) auf die von der Hypophyse produzierten Gonadotropine LH und FSH zurückzuführen sein. In der Medizin wird diese Konstellation der hochaktiven Hirnanhangsdrüse bei geringer Funktion der Keimdrüsen Hypergonadotroper oder Primärer Hypogonadismus genannt.

Ist der Hoden nicht ausreichend funktionsfähig (Hodeninsuffizienz), wird zu wenig Inhibin (hemmt die Ausschüttung von FSH) durch die Sertoli-Zellen produziert und zu wenig Testosteron durch die Leydig-Zellen. Die Folge: deine Hirnanhangsdrüse steuert mit hohen LH- und FSH-Spiegeln dagegen an. Mögliche Ursachen für die Hodeninsuffizienz:

  • Klinefelter-Syndrom: Das ist eine angeborene Form der Keimdrüsen-Unterfunktion. Hier erben die Jungen statt zweier Geschlechtschromosomen (X und Y) noch ein zusätzliches X-Chromosom. Der Testosteron-Mangel, der aus dem Klinefelter-Syndrom resultiert, zeigt sich zum Beispiel in Pubertätsstörungen, fehlendem Bartwuchs und fehlender Ausbildung sekundärer Geschlechtsmerkmale.
  • Hodenatrophie: Bei der Hodenatrophie sind ein Hoden oder beide Hoden verkleinert beziehungsweise verkümmert und können so ihrer Funktion nicht (mehr) nachgehen. Hodenatrophien können angeboren sein oder sich im Laufe des Lebens zum Beispiel nach einem Unfall oder bei schlechter Blutversorgung der Hoden entwickeln.
  • Leistenhoden: Während der Embryonalentwicklung wandert der Hoden aus der Leiste in den Hodensack. Ist dieser Hodenabstieg gestört, kann ein Leistenhoden entstehen. Der Hoden befindet sich an einer Stelle im Leistenkanal und kann dadurch funktionseingeschränkt sein.
  • Störungen der Spermatogenese: Störungen in der Reifung der Samenzellen (Spermien) können auf eine zu geringe Anzahl Keimzellen oder einen Reifungsstopp zurückzuführen sein. Dafür gibt es viele Ursachen. Weitere Untersuchungen der Samenflüssigkeit (Ejakulat) wie ein Spermiogramm können Näheres herausfinden. Experte auf diesem Gebiet ist der Urologe. Mögliche Untersuchungen beim Facharzt für Urologie.
  • Auch schwere Allgemeinerkrankungen, andere Erkrankungen des Hodens oder Schädigungen durch Medikamente oder Umweltgifte können Ursache einer Hodenunterfunktion sein.

Beschwerden, die durch eine Hoden-Unterfunktion auftreten können, sind verminderter Bartwuchs, Erektionsstörungen (erektile Dysfunktion), Libidoverlust (sexuelle Inappetenz), Schwellung der männlichen Brustdrüse (Gynäkomastie) und Zeugungsunfähigkeit. Ist die Hoden-Unterfunktion angeboren, kann es zu Störungen in der Pubertätsentwicklung der betroffenen Jungen kommen.

Hoher FSH-Wert beim Kind

Erhöhte FSH-Werte bei Kindern können ein Hinweis auf einen möglichen Beginn der Pubertät sein.

Was bedeutet es, wenn dein FSH-Wert zu niedrig ist?

Niedrige FSH-Werte zeigen an, dass deine Hirnanhangsdrüse zu geringe Mengen der Keimdrüsen-anregenden Hormone (Gonadotropine) produziert.

Sind sowohl deine Sexualhormon-Werte als auch dein FSH-Spiegel erniedrigt, kann dies auf einen sekundären Hypogonadismus hindeuten.

Beim sekundären Hypogonadismus liegt die Störung der Hormonproduktion nicht an deinen Keimdrüsen selbst. Deine Keimdrüsen können sogar vollkommen intakt sein. Sie erhalten jedoch durch eine Störung deiner Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) kein Signal, Sexualhormone zu produzieren. Denn es werden nur geringe oder keine Mengen an Gonadotropinen LH und FSH von der Hirnanhangsdrüse freigesetzt. So setzen auch deine Keimdrüsen (Gonaden) nur wenig Hormone frei. Bei Frauen entsteht eine sekundäre Ovarialinsuffizienz (Eierstock-Funktionslosigkeit), bei Männern eine sekundäre Hodeninsuffizienz (Hoden-Funktionslosigkeit).

Ursache eines sekundären Hypogonadismus kann eine Hypophysenunterfunktion (Hirnanhangsdrüsen-Unterfunktion), ein Hypophysentumor (Hirnanhangsdrüsen-Tumor) oder auch eine Funktionsstörung des Hypothalamus sein.

Niedriger FSH-Wert bei der Frau

Ursachen für niedrige FSH-Werte bei der Frau können sein:

  • Einnahme von Ovulationshemmern (z.B. „die Pille“): Durch die Einnahme oraler Antikonzeptiva, also von Verhütungsmittel wie der „Pille“ oder anderer Sexualhormon-enthaltener Präparate, werden deiner Hirnanhangsdrüse hohe Hormonspiegel der Sexualhormone zurückgemeldet. Sie stellt ihre FSH-Freisetzung ein. So kommt es zu erniedrigten FSH-Werten.
  • Auch Allgemeinerkrankungen wie die Anorexia nervosa (Magersucht) oder ein hoher Stresspegel können Auswirkungen auf dein Hormongleichgewicht und die Ausschüttung der Gonadotropine haben.

Niedriger FSH-Wert beim Mann

Ursachen für niedrige FSH-Werte und für eine Unterfunktion der Hoden können sein:

  • Allgemeinerkrankungen wie schwere Leberschädigungen oder eine Leberzirrhose.
  • Nierenfunktionsstörung.
  • Missbrauch von Anabolika (Dopingmittel, künstlich hergestellte Hormone).

Was kannst du bei abweichenden FSH-Werten selbst tun?

Bei abweichenden FSH-Werten kannst du in der Regel wenig tun. Das Hormonsystem des Hypothalamus, der Hypophyse und der Keimdrüsen ist sehr komplex reguliert. Störungen in deinem Hormonsystem kannst du selbst nicht beheben. Weiterhelfen können dir Ärzte der folgenden Fachrichtungen:

  • In Fragen der Fruchtbarkeit, Sterilitätsdiagnostik und bei unerfülltem Kinderwunsch kannst du dich als Mann zum Beispiel an deinen Urologen (Facharzt für Urologie) oder an einen Facharzt mit der Zusatzqualifikation Andrologie wenden. Als Frau wende dich bitte an deinen Gynäkologen (Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe).
  • In Fragen der Pubertätsentwicklung, sei es einer verfrühten (Pubertas preacox) oder ausbleibenden Pubertät (Pubertas tarda), kannst du dich an einen Kinder-Endokrinologen wenden.
  • Leidest du unter Beschwerden, die durch den Hormonmangel entstehen, kann dir als Mann ebenfalls dein Urologe oder als Frau dein Gynäkologe weiterhelfen.
Kategorien
Laborwerte

TSH: Thyroidea-stimulierendes Hormon

TSH ist als Laborwert die Abkürzung für Thyroidea-stimulierendes Hormon.
TSH steht für Thyroidea-stimulierendes Hormon. Es regt die Schilddrüse zur Produktion von Schilddrüsenhormonen an. TSH wird zur Untersuchung der Schilddrüsenfunktion gemessen.

Was bedeutet TSH?

TSH ist die Abkürzung für Thyroidea-stimulierendes Hormon, auch Thyreotropin genannt. Thyroidea ist der medizinische Fachausdruck für die Schilddrüse. TSH könnte also als ein Schilddrüse-anregendes Hormon bezeichnet werden.

Das Hormon TSH wird von der Hirnanhangsdrüse produziert, genauer von dem Vorderlappen der Hirnanhangsdrüse (Hypophysen-Vorderlappen, Adenohypophyse). Von dort gelangt es über die Blutbahn zu seinem Zielort, der Schilddrüse (Thyroidea). Hier regt es die Produktion der Schilddrüsenhormone an. Das Zusammenspiel der verschiedenen Hormone und die Ausschüttung von TSH werden durch einen komplexen Regelkreis kontrolliert:

Der Hypothalamus, ein Teil unseres Zwischenhirns, ist das übergeordnete Zentrum des TSH-Regelkreises. Er schüttet TRH, also das Thyreotropin-freisetzende Hormon, aus.

TRH gelangt zur Hirnanhangsdrüse, der Hypophyse. Hier sorgt es, wie sein Name Thyreotropin-freisetzendes Hormon sagt, für die Freisetzung von Thyreotropin, also TSH.

Über die Blutbahn gelangt das TSH zu seinem Wirkort, der Schilddrüse. Es dockt an Bindestellen (Rezeptoren) des Schilddrüsengewebes an und regt die Produktion der Schilddrüsenhormone T3 (Trijodthyronin) und T4 (Tetrajodthyronin, Thyroxin) an. Die Schilddrüsenhormone übernehmen in deinem Körper viele wichtige Funktionen. Sie sind beteiligt an Stoffwechsel, Wachstum und Energiehaushalt.

Damit nicht zu wenige oder zu viele Schilddrüsenhormone produziert werden und dein Schilddrüsen-Hormonhaushalt im Gleichgewicht ist, hat dein Körper ein eigenes Regulationssystem entwickelt. Hohe Konzentrationen der Schilddrüsenhormone T3 und T4 hemmen die Bildung von TSH in der Hypophyse. Das nennt sich negativer Feedback-Mechanismus. Gleichzeitig signalisieren niedrige T3 und T4-Spiegel dem Körper, dass mehr Schilddrüsenhormone produziert werden müssen. So wird sichergestellt, dass sich die Hormone im Gleichgewicht befinden.

Wann wird der TSH-Wert bestimmt?

Der TSH-Wert wird bestimmt, um die Funktion und den Regelkreis der Schilddrüsenhormone zu überprüfen. Fragestellungen nach einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) stellen typische Situationen dar, in denen der TSH-Wert gemessen werden kann. Auch zur Kontrolle bei der Einnahme von Schilddrüsen-Medikamenten, wird dein TSH regelmäßig gemessen. Da die Funktion der Schilddrüse besonders in der Schwangerschaft für die Entwicklung des ungeborenen Kindes von hoher Bedeutung ist, wird auch bei den Blutuntersuchungen in der Schwangerschaft der TSH-Wert gemessen.

Normalwerte für TSH

Die Normalwerte für das im Blutserum gemessene TSH sind für Männer und Frauen gleich. Die Normalwerte sind allerdings vom Alter abhängig. Angegeben werden die Werte in µIU/ml.

„µ“ bedeutet „Mikro“ und „IU“ steht für International Unit also „Einheit“. Die Einheit heißt als Mikroeinheit pro Milliliter.

Alter Normalwert
 

Kinder

bis 1. Lebenswoche 0,27 – 20 µIU/ml
1. Lebenswoche bis 1 Lebensjahr 0,27 – 7,0 µIU/ml
1.-17. Lebensjahr 0,27 – 5,0 µIU/ml
Erwachsene 0,27 – 4,2 µIU/ml

Bei Abweichungen von den hier genannten Normalwerten musst du dir noch keine Sorgen machen. Werte können sich von Labor zu Labor unterscheiden.

Der TSH-Wert wird meist zusammen mit den Werten der Schilddrüsenhormone T3 und T4 bestimmt. Die gemeinsame Interpretation dieser Werte kann dann Aufschluss über die Funktion und den Regelkreis deiner Schilddrüse geben.

Was bedeutet es, wenn dein TSH-Wert zu hoch ist?

Ein zu hoher TSH-Wert zeigt eine Veränderung im Schilddrüsen-Regelkreis an. Um die TSH-Werte und die Gründe der Erhöhung richtig zu beurteilen, werden diese meist in Kombination mit den Schilddrüsenhormonen T3 und T4 bestimmt.

TSH erhöht, fT3 und fT4 erniedrigt

Sind die Werte für TSH erhöht und die für fT3 und fT4 erniedrigt, kann das einen Hinweis sein auf eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Die Schilddrüse schafft es nicht, genügend Hormone zu produzieren. Der Hirnanhangsdrüse wird rückgemeldet, dass Schilddrüsenhormone fehlen. Sie versucht durch vermehrte Produktion von TSH die Schilddrüse zur Ausschüttung der fehlenden Hormone T3 und T4 anzuregen. Diese Art der Schilddrüsenunterfunktion wird dann primäre Hypothyreose genannt.

TSH, fT3 und fT4 erhöht

Bei erhöhten Werten von TSH, fT3 und fT4 könnte eine Störung deiner Hirnanhangsdrüse oder dem Hypothalamus vorliegen. Der Rückkopplungsmechanismus ist gestört.

Die TSH-Produktion kann auch durch Wechselwirkungen mit Medikamenten beeinflusst werden. Arzneistoffe, die die TSH-Ausschüttung steigern können, sind zum Beispiel:

  • Stimmungsstabilisierer wie Lithium.
  • Dopaminantagonisten wie Metoclopramid, Chlorpromazin, Haloperidol.
  • Anti-Epileptika wie Carbamazepin.
  • Der Asthma-/COPD-Arzneistoff Theophyllin.
  • Jodid in hohen Dosen.

Sprich bitte mit deinem Arzt über deine Schilddrüsenwerte und lass dir von ihm die genaue Bedeutung deiner Befunde erklären.

Was bedeutet es, wenn dein TSH-Wert zu niedrig ist?

Ein erniedrigter TSH-Wert könnte Hinweis auf eine Störung im Schilddrüsen-Hypophysen-Regelkreis oder eine Störung in der Schilddrüse selbst sein. Wenn die TSH-Werte zusammen mit den Werten der Schilddrüsenhormone betrachtet werden, können sich folgende Befundkonstellationen ergeben.

TSH erniedrigt, fT3 und fT4 erhöht

Ein erniedrigter Wert für TSH und erhöhte Werte für fT3 und fT4 sind ein typisches Befundmuster für eine primäre Hyperthyreose, eine Schilddrüsenüberfunktion. Die Schilddrüse produziert zu viele Hormone und ist nicht mehr auf die Regulation durch das TSH der Hypophyse abgestimmt. Die Hormonproduktion erfolgt autonom, also unabhängig vom Regelkreis oder wird durch andere Faktoren angeregt. Ursache könnte ein „heißer Knoten“, also ein Hormon-produzierender Schilddrüsenknoten sein. Schilddrüsenknoten können gutartig, aber auch bösartig sein. Ebenso könnten Schilddrüsen-Entzündungen wie die Hashimoto-Thyreoiditis im Frühstadium der Erkrankung oder Morbus Basedow Ursache hierfür sein.

TSH, fT3 und fT4 erniedrigt

Zu geringe Thyreotropin-Konzentrationen in Kombination mit niedrigen Schilddrüsenhormonspiegeln treten zum Beispiel auf, wenn deine Hypophyse, also die Hirnanhangsdrüse, nicht genug TSH produziert. Da hier zu wenig Schilddrüsenhormone zur Verfügung stehen, der Grund aber nicht in der Schilddrüse liegt, wird diese Situation eine sekundäre Schilddrüsenunterfunktion (sekundäre Hypothyreose) genannt.

Wechselwirkungen mit Medikamentenwirkstoffen können die TSH-Freisetzung hemmen. Zu diesen Arzneistoffen gehören unter anderem:

  • Dopamin.
  • Parkinson-Medikamente wie L-Dopa.
  • Opioid-Schmerzmittel wie Morphin.
  • Glucocortikoide wie Cortisol.
  • Blutverdünner wie Heparin.
  • Schilddrüsen-Arzneistoffe wie L-Thyroxin.

Befundkonstellationen der Schilddrüsenwerte

  TSH T3 T4
Schilddrüsenüberfunktion = Hyperthyreose primär niedrig hoch hoch
sekundär hoch hoch hoch
Schilddrüsenunterfunktion = Hypothyreose primär hoch niedrig niedrig
sekundär niedrig niedrig niedrig

primär = Störung der Schilddrüse

sekundär = Störung auf übergeordneter Ebene

Was kannst du bei abweichenden TSH-Werten selbst tun?

Den Regelkreis der Schilddrüse kannst du selbst wenig beeinflussen. Solltest du hohe TSH-Werte im Rahmen einer durch Jodmangel-bedingten Schilddrüsenhormon-Unterproduktion haben, kannst du auf die Zufuhr von ausreichend Jod achten, zum Beispiel mit Hilfe von jodiertem Speisesalz. Falls Medikamente ursächlich für erhöhte oder erniedrigte TSH-Werte sind, sprich bitte deinen Arzt an. Er kann dann entscheiden, wie ihr weiter vorgeht und wie ihr deine TSH-Werte wieder in den Griff bekommt.