Kategorien
Laborwerte

fT4: Freies Tetrajodthyronin

fT4 ist als Laborwert die Abkürzung von freiem Tetrajodthyronin.
fT4 steht für freies Tetrajodthyronin. Es ist eines der nicht an Transporteiweiße gebundenen, frei im Blut vorkommenden Schilddrüsenhormone.

Was bedeutet fT4?

fT4 ist die Abkürzung für freies Thyroxin, auch freies Tetrajodthyronin genannt. Thyroxin ist eines deiner Schilddrüsenhormone. Es kommt im Körper in einer freien Form (freies Thyroxin, fT4) oder als Eiweiß-gebundene Form (T4) vor.

Tetrajodthyronin wird in deiner Schilddrüse gemeinsam mit einem anderen Schilddrüsenhormon gebildet. Das ist das Trijodthyronin, kurz T3. In der Schilddrüse gibt es sogenannten Follikelepithelzellen. Diese Zellen sind für die Hormonproduktion zuständig. Gemeinsam bilden diese Zellen kleine Kugeln, in deren Mitte ein Hohlraum ist. Sie produzieren ein Eiweiß, Thyreoglobulin und lagern es im Hohlraum ab. Werden Schilddrüsenhormone benötigt, nehmen die Zellen vermehrt Jod aus dem Blut auf und geben es in den Hohlraum zum gelagerten Eiweiß Thyreoglobulin ab. An Seitenarme des Thyreoglobulins werden nun Jod-Teilchen gebunden und diese Seitenarme dann abgespalten. Enthalten diese abgespaltenen Seitenarme vier Teilchen Jod, so entsteht T4 also Tetrajodthyronin. Werden Anteile mit drei Teilchen Jod abgespalten, handelt es sich um ein anderes Schilddrüsenhormon, das T3 oder Trijodthyronin. In der Schilddrüse wird hauptsächlich T4 produziert. T4 ist langlebiger als T3, hat jedoch eine geringere Wirkung.

Die Schilddrüsenhormone werden dann in die Blutbahn freigesetzt. Im Blut sind sie in großen Teilen an Eiweiße gebunden. Kleine Anteile wie unser fT4 liegen allerdings frei im Blut vor und sind hormonell aktiv. Die Eiweiß-gebundenen Hormone im Blut können als Hormonspeicher dienen. Benötigt dein Körper schnell Schilddrüsenhormone, können die Hormone in den Zielzellen von den Transport-Eiweißen gelöst werden. Oft wird hier wieder ein Jod-Teilchen vom T4 abgespalten. Es entsteht also T3, was hormonell viel wirksamer ist als T4.

Schilddrüsenhormone erfüllen wichtige Aufgaben in deinem Körper:

  • Wachstum und Entwicklung.
  • Energiehaushalt, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel.
  • Körpertemperatur.

Die Produktion von T4 (und T3) ist in einen komplexen Regelkreis eingebunden. Damit nicht zu wenig oder zu viele Schilddrüsenhormone gebildet werden, unterliegt deine Schilddrüse einer strengen Regulation.

Für das nötige Gleichgewicht im Hormonhaushalt sorgen folgende Regulationszentren in deinem Körper:

  • Ein Teil deines Zwischenhirns, der Hypothalamus, gibt mithilfe von TRH (Thyreotropin-freisetzendes Hormon) der Hirnanhangsdrüse ein Signal.
  • Die Hirnanhangsdrüse (auch Adenohypophyse oder Vorderlappen der Hirnanhangsdrüse genannt) reagiert auf das Signal des Hypothalamus, indem sie TSH (Thyroidea-stimulierendes Hormon) freisetzt.
  • Das von der Hirnanhangsdrüse gebildete TSH bindet an die Schilddrüse und regt die Bildung der Schilddrüsenhormone an.

Wann wird der fT4-Wert bestimmt?

Der fT4-Wert wird bestimmt, um die Funktion deiner Schilddrüse und die Funktionsfähigkeit deines Schilddrüsen-Regelkreises zu untersuchen. Überprüft werden kann zum Beispiel:

  • Ob die Produktion deiner Schilddrüsenhormone funktioniert.
  • Ob deine Schilddrüse zu viel oder zu wenig Schilddrüsenhormone produziert.
  • Ob deine Schilddrüse auf die Kontrollmechanismen deiner Hirnanhangsdrüse reagiert.

Eine Bestimmung des fT4 wird beispielsweise durchgeführt, wenn der Verdacht auf eine Hypo- oder Hyperthyreose, also eine Unter- oder Überfunktion deiner Schilddrüse besteht. Auch wenn du schwanger bist, wird deine Schilddrüse kontrolliert. Denn die Schilddrüsenhormone spielen eine große Rolle in der Entwicklung deines ungeborenen Kindes.

Normalwerte für fT4

fT4 wird im Blutserum bestimmt. Die Konzentration des freien Tetrajodthyronin ist abhängig vom Alter, aber nicht vom Geschlecht. Die Normalwerte des fT4 gelten also sowohl für Frauen als auch für Männer. Angegeben werden die Werte in ng/dl (Nanogramm pro Deziliter), das sind Milliardstel Gramm pro Deziliter.

Der fT4-Normalwerte für Erwachsene liegt bei 0,73 – 1,95 ng/dl.

Normalwerte für Kinder und Jugendliche findest du in der Tabelle:

Alter fT4-Normalwert
1. und 2. Lebenstag 1,6 – 3,8 ng/dl
3. – 30. Lebenstag 1,5 – 3,0 ng/dl
1 – 12 Monate 1,1 – 1,8 ng/dl
1 – 7 Jahre 0,9 – 1,7 ng/dl
7 – 13 Jahre 0,9 – 1,7 ng/dl
13 – 18 Jahre 0,9 – 1,8 ng/dl

Der fT4-Wert bezeichnet nur die Konzentration des frei im Blut vorliegenden und aktiven T4. Eiweiß-gebundenes T4 wird in der Messung nicht berücksichtigt. So ist der fT4-Wert unabhängig von Veränderungen der Eiweiß-Zusammensetzung des Blutes und kann unabhängig von der Konzentration der Transportproteine gedeutet werden.

Sollten deine fT4-Werte von den genannten Werten abweichen, dann bedenke: jedes Labor arbeitet mit anderen Analysegeräten und hat daher auch eigene Normalwerte. Dein Arzt kann dir den Laborbefund genaU erklären und deine Fragen beantworten.

Der fT4 wird oft zusammen mit den Werten für TSH (Thyroidea-stimulierendes Hormon) und fT3 bestimmt. Die gemeinsame Betrachtung der Werte kann Aufschluss über die Funktion deiner Schilddrüse und deines Schilddrüsen-Regelkreises geben.

Was bedeutet es, wenn dein fT4-Wert zu hoch ist?

Ein hoher fT4-Wert zeigt eine vermehrte Produktion deines Schilddrüsenhormons Tetrajodthyronin an. Eine gemeinsame Betrachtung des fT4 mit den weiteren Werten des Schilddrüsen-Regelkreises wie TSH und fT3 kann Hinweise auf eine mögliche Ursache geben.

fT4 und fT3 erhöht, TSH erniedrigt

Wenn die Werte für fT4 und fT3 erhöht sind sowie Wert für TSH erniedrigt, könnte es sich um eine primäre Hyperthyreose handeln. Da Ursache für diese Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) in den meisten Fällen in der Schilddrüse selbst liegt, wird diese Art der Überfunktion als primäre Hyperthyreose bezeichnet. Hohe Konzentrationen von Schilddrüsenhormonen führen dazu, dass deine Hirnanhangsdrüse weniger TSH produziert. Auf diese Weise soll das Hormongleichgewicht wiederhergestellt werden.

Mögliche Ursachen einer Schilddrüsenüberfunktion:

  • Schilddrüsenentzündungen (Thyreoiditis).
  • Autoimmune Entzündungen der Schilddrüse wie Morbus Basedow (Autoimmunthyreoiditis).
  • Untersuchungen mit Jod-haltigem Kontrastmittel.
  • Arzneistoffe wie Amiodaron. Wird bei Herzrhythmusstörungen angewandt. Lies mehr zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen.
  • Heiße Knoten oder hormonell aktive Tumoren (hormonproduzierende Adenome oder Karzinome).
  • Zu hohe Dosierung des Schilddrüsenmedikaments Thyroxin.

fT4, fT3 und TSH erhöht

Sind in den Laborwerten fT4, fT3 und TSH erhöht, kann eine Schilddrüsenüberfunktion vorliegen. Schuld daran kann deine Hirnanhangsdrüse (Adenohypophyse) sein. Als vorgeschaltetes Regulationszentrum produziert der Vorderlappen deiner Hirnanhangsdrüse das TSH (Thyroidea-stimulierendes Hormon). Deine Schilddrüse reagiert auf das TSH mit einer Produktion von T4 und T3. Wenn deine Hypophyse zu viel TSH produziert, stellt auch deine Schilddrüse zu viele Hormone her. Das nennt sich sekundäre Schilddrüsenüberfunktion oder sekundäre Hyperthyreose. Normalerweise melden hohe T3 und T4 Konzentrationen deiner Hypophyse zurück, dass genügend Hormone vorhanden sind und kein weiteres TSH ausgeschüttet werden muss. Manche Erkrankungen führen dazu, dass deine Hypophyse nicht mehr auf diesen Rückmeldungsmechanismus reagiert. Mögliche Ursachen könnten Erkrankungen der Hypophyse oder ein sehr seltener Hypophysentumor sein.

Was bedeutet es, wenn dein fT4-Wert zu niedrig ist?

Ein erniedrigter fT4-Wert kommt durch eine verminderte Produktion deines Schilddrüsenhormons Thyroxin oder Tetrajodthyronin zustande. Um mögliche Gründe des niedrigen fT4-Spiegels herauszufinden, kannst du dir gemeinsam mit deinem Arzt den fT4-Wert und die weiteren Werte deines Schilddrüsen-Regelkreises ansehen.

fT4 erniedrigt, TSH erhöht

Möglicherweise liegt erniedrigten fT4-Werten und erhöhten TSH-Werten eine Schilddrüsen-Unterfunktion zugrunde. Deine Schilddrüse schafft es nicht, ausreichend Schilddrüsenhormone zu produzieren. Deiner Hirnanhangsdrüse wird also zurück gemeldet, dass Schilddrüsenhormone fehlen. Nun produziert deine Hirnanhangsdrüse mehr TSH, um deine Schilddrüse weiter zur Schilddrüsenhormon-Freisetzung anzuregen. Die Ursache der fehlenden Hormone liegt also in der Schilddrüse selbst, daher wird die Schilddrüsenunterfunktion auch als primäre Hypothyreose bezeichnet.

Erkrankungen, die als Ursache für eine primäre Schilddrüsenunterfunktion (primäre Hypothyreose) möglich sein könnten:

  • Schilddrüsen-Entzündung (Thyreoiditis).
  • Autoimmune Entzündung / Hashimoto-Thyreoiditis.
  • Medikamentenwirkstoffe, die die Schilddrüsenhormonproduktion hemmen, wie Thyreostatika, Lithium.
  • Angeborene Schilddrüsenunterfunktion.

fT4 erniedrigt, TSH erniedrigt

Wenn sowohl deine Schilddrüsenhormonwerte fT4 und fT3 als auch dein TSH-Wert niedrig sind, wäre als Ursache eine Störung deiner Hirnanhangsdrüse möglich. Diese Unterfunktion deiner Schilddrüse ist dadurch bedingt, dass die Hypophyse zu wenig TSH freisetzt und deine Schilddrüse somit zu wenig Signale zur Produktion der Schilddrüsenhormone erhält. Daher nennt sich diese Schilddrüsenunterfunktion auch sekundäre Hypothyreose. Eine Erkrankung deiner Hirnanhangsdrüse könnte ein Grund sein.

Was Schilddrüsenwerte bedeuten

Bei Fragen zu den komplexen Kombinationen und Konstellationen der Schilddrüsenwerte, zur Bedeutung und den Ursachen der Abweichung deiner persönlichen Schilddrüsenwerte, sprich bitte deinen Arzt an. In der Tabelle kannst du eine Zusammenfassung des Zusammenspiels der Schilddrüsenwerte ablesen.

Schilddrüsenfunktion TSH T3 T4
Schilddrüsenüberfunktion = Hyperthyreose primär niedrig hoch hoch
sekundär hoch hoch hoch
Schilddrüsenunterfunktion = Hypothyreose primär hoch niedrig niedrig
sekundär niedrig niedrig niedrig

 

Was kannst du selbst bei abweichenden fT4-Werten tun?

Der Regelkreis deiner Schilddrüsenhormone wird durch einen Teil des Zwischenhirns, den Hypothalamus, und die Hirnanhangsdrüse überwacht. Auf den Hypothalamus oder den Schilddrüsenregelkreis generell kannst du selbst wenig Einfluss nehmen. Du kannst aber darauf achten, ob vielleicht Medikamente, die du einnimmst, Einfluss auf deine Schilddrüse haben könnten. Besprich eventuelle Ersatz-Medikationen bitte unbedingt mit deinem Arzt und setze verordnete Medikamente nie auf eigene Faust ab.  Außerdem kannst du auf eine ausreichende Jodzufuhr über die Nahrung achten. Aber auch hier gilt: viel hilft nicht viel. Lass dich von deinem Arzt beraten. Im Gespräch könnt ihr gemeinsam entscheiden, wie ihr vorgeht, um deinen fT4-Wert wieder in den Normbereich zu bekommen.

Kategorien
Laborwerte

TSH: Thyroidea-stimulierendes Hormon

TSH ist als Laborwert die Abkürzung für Thyroidea-stimulierendes Hormon.
TSH steht für Thyroidea-stimulierendes Hormon. Es regt die Schilddrüse zur Produktion von Schilddrüsenhormonen an. TSH wird zur Untersuchung der Schilddrüsenfunktion gemessen.

Was bedeutet TSH?

TSH ist die Abkürzung für Thyroidea-stimulierendes Hormon, auch Thyreotropin genannt. Thyroidea ist der medizinische Fachausdruck für die Schilddrüse. TSH könnte also als ein Schilddrüse-anregendes Hormon bezeichnet werden.

Das Hormon TSH wird von der Hirnanhangsdrüse produziert, genauer von dem Vorderlappen der Hirnanhangsdrüse (Hypophysen-Vorderlappen, Adenohypophyse). Von dort gelangt es über die Blutbahn zu seinem Zielort, der Schilddrüse (Thyroidea). Hier regt es die Produktion der Schilddrüsenhormone an. Das Zusammenspiel der verschiedenen Hormone und die Ausschüttung von TSH werden durch einen komplexen Regelkreis kontrolliert:

Der Hypothalamus, ein Teil unseres Zwischenhirns, ist das übergeordnete Zentrum des TSH-Regelkreises. Er schüttet TRH, also das Thyreotropin-freisetzende Hormon, aus.

TRH gelangt zur Hirnanhangsdrüse, der Hypophyse. Hier sorgt es, wie sein Name Thyreotropin-freisetzendes Hormon sagt, für die Freisetzung von Thyreotropin, also TSH.

Über die Blutbahn gelangt das TSH zu seinem Wirkort, der Schilddrüse. Es dockt an Bindestellen (Rezeptoren) des Schilddrüsengewebes an und regt die Produktion der Schilddrüsenhormone T3 (Trijodthyronin) und T4 (Tetrajodthyronin, Thyroxin) an. Die Schilddrüsenhormone übernehmen in deinem Körper viele wichtige Funktionen. Sie sind beteiligt an Stoffwechsel, Wachstum und Energiehaushalt.

Damit nicht zu wenige oder zu viele Schilddrüsenhormone produziert werden und dein Schilddrüsen-Hormonhaushalt im Gleichgewicht ist, hat dein Körper ein eigenes Regulationssystem entwickelt. Hohe Konzentrationen der Schilddrüsenhormone T3 und T4 hemmen die Bildung von TSH in der Hypophyse. Das nennt sich negativer Feedback-Mechanismus. Gleichzeitig signalisieren niedrige T3 und T4-Spiegel dem Körper, dass mehr Schilddrüsenhormone produziert werden müssen. So wird sichergestellt, dass sich die Hormone im Gleichgewicht befinden.

Wann wird der TSH-Wert bestimmt?

Der TSH-Wert wird bestimmt, um die Funktion und den Regelkreis der Schilddrüsenhormone zu überprüfen. Fragestellungen nach einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) stellen typische Situationen dar, in denen der TSH-Wert gemessen werden kann. Auch zur Kontrolle bei der Einnahme von Schilddrüsen-Medikamenten, wird dein TSH regelmäßig gemessen. Da die Funktion der Schilddrüse besonders in der Schwangerschaft für die Entwicklung des ungeborenen Kindes von hoher Bedeutung ist, wird auch bei den Blutuntersuchungen in der Schwangerschaft der TSH-Wert gemessen.

Normalwerte für TSH

Die Normalwerte für das im Blutserum gemessene TSH sind für Männer und Frauen gleich. Die Normalwerte sind allerdings vom Alter abhängig. Angegeben werden die Werte in µIU/ml.

„µ“ bedeutet „Mikro“ und „IU“ steht für International Unit also „Einheit“. Die Einheit heißt als Mikroeinheit pro Milliliter.

Alter Normalwert
 

Kinder

bis 1. Lebenswoche 0,27 – 20 µIU/ml
1. Lebenswoche bis 1 Lebensjahr 0,27 – 7,0 µIU/ml
1.-17. Lebensjahr 0,27 – 5,0 µIU/ml
Erwachsene 0,27 – 4,2 µIU/ml

Bei Abweichungen von den hier genannten Normalwerten musst du dir noch keine Sorgen machen. Werte können sich von Labor zu Labor unterscheiden.

Der TSH-Wert wird meist zusammen mit den Werten der Schilddrüsenhormone T3 und T4 bestimmt. Die gemeinsame Interpretation dieser Werte kann dann Aufschluss über die Funktion und den Regelkreis deiner Schilddrüse geben.

Was bedeutet es, wenn dein TSH-Wert zu hoch ist?

Ein zu hoher TSH-Wert zeigt eine Veränderung im Schilddrüsen-Regelkreis an. Um die TSH-Werte und die Gründe der Erhöhung richtig zu beurteilen, werden diese meist in Kombination mit den Schilddrüsenhormonen T3 und T4 bestimmt.

TSH erhöht, fT3 und fT4 erniedrigt

Sind die Werte für TSH erhöht und die für fT3 und fT4 erniedrigt, kann das einen Hinweis sein auf eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Die Schilddrüse schafft es nicht, genügend Hormone zu produzieren. Der Hirnanhangsdrüse wird rückgemeldet, dass Schilddrüsenhormone fehlen. Sie versucht durch vermehrte Produktion von TSH die Schilddrüse zur Ausschüttung der fehlenden Hormone T3 und T4 anzuregen. Diese Art der Schilddrüsenunterfunktion wird dann primäre Hypothyreose genannt.

TSH, fT3 und fT4 erhöht

Bei erhöhten Werten von TSH, fT3 und fT4 könnte eine Störung deiner Hirnanhangsdrüse oder dem Hypothalamus vorliegen. Der Rückkopplungsmechanismus ist gestört.

Die TSH-Produktion kann auch durch Wechselwirkungen mit Medikamenten beeinflusst werden. Arzneistoffe, die die TSH-Ausschüttung steigern können, sind zum Beispiel:

  • Stimmungsstabilisierer wie Lithium.
  • Dopaminantagonisten wie Metoclopramid, Chlorpromazin, Haloperidol.
  • Anti-Epileptika wie Carbamazepin.
  • Der Asthma-/COPD-Arzneistoff Theophyllin.
  • Jodid in hohen Dosen.

Sprich bitte mit deinem Arzt über deine Schilddrüsenwerte und lass dir von ihm die genaue Bedeutung deiner Befunde erklären.

Was bedeutet es, wenn dein TSH-Wert zu niedrig ist?

Ein erniedrigter TSH-Wert könnte Hinweis auf eine Störung im Schilddrüsen-Hypophysen-Regelkreis oder eine Störung in der Schilddrüse selbst sein. Wenn die TSH-Werte zusammen mit den Werten der Schilddrüsenhormone betrachtet werden, können sich folgende Befundkonstellationen ergeben.

TSH erniedrigt, fT3 und fT4 erhöht

Ein erniedrigter Wert für TSH und erhöhte Werte für fT3 und fT4 sind ein typisches Befundmuster für eine primäre Hyperthyreose, eine Schilddrüsenüberfunktion. Die Schilddrüse produziert zu viele Hormone und ist nicht mehr auf die Regulation durch das TSH der Hypophyse abgestimmt. Die Hormonproduktion erfolgt autonom, also unabhängig vom Regelkreis oder wird durch andere Faktoren angeregt. Ursache könnte ein „heißer Knoten“, also ein Hormon-produzierender Schilddrüsenknoten sein. Schilddrüsenknoten können gutartig, aber auch bösartig sein. Ebenso könnten Schilddrüsen-Entzündungen wie die Hashimoto-Thyreoiditis im Frühstadium der Erkrankung oder Morbus Basedow Ursache hierfür sein.

TSH, fT3 und fT4 erniedrigt

Zu geringe Thyreotropin-Konzentrationen in Kombination mit niedrigen Schilddrüsenhormonspiegeln treten zum Beispiel auf, wenn deine Hypophyse, also die Hirnanhangsdrüse, nicht genug TSH produziert. Da hier zu wenig Schilddrüsenhormone zur Verfügung stehen, der Grund aber nicht in der Schilddrüse liegt, wird diese Situation eine sekundäre Schilddrüsenunterfunktion (sekundäre Hypothyreose) genannt.

Wechselwirkungen mit Medikamentenwirkstoffen können die TSH-Freisetzung hemmen. Zu diesen Arzneistoffen gehören unter anderem:

  • Dopamin.
  • Parkinson-Medikamente wie L-Dopa.
  • Opioid-Schmerzmittel wie Morphin.
  • Glucocortikoide wie Cortisol.
  • Blutverdünner wie Heparin.
  • Schilddrüsen-Arzneistoffe wie L-Thyroxin.

Befundkonstellationen der Schilddrüsenwerte

  TSH T3 T4
Schilddrüsenüberfunktion = Hyperthyreose primär niedrig hoch hoch
sekundär hoch hoch hoch
Schilddrüsenunterfunktion = Hypothyreose primär hoch niedrig niedrig
sekundär niedrig niedrig niedrig

primär = Störung der Schilddrüse

sekundär = Störung auf übergeordneter Ebene

Was kannst du bei abweichenden TSH-Werten selbst tun?

Den Regelkreis der Schilddrüse kannst du selbst wenig beeinflussen. Solltest du hohe TSH-Werte im Rahmen einer durch Jodmangel-bedingten Schilddrüsenhormon-Unterproduktion haben, kannst du auf die Zufuhr von ausreichend Jod achten, zum Beispiel mit Hilfe von jodiertem Speisesalz. Falls Medikamente ursächlich für erhöhte oder erniedrigte TSH-Werte sind, sprich bitte deinen Arzt an. Er kann dann entscheiden, wie ihr weiter vorgeht und wie ihr deine TSH-Werte wieder in den Griff bekommt.