Kategorien
Diagnosekürzel

E06

Im ICD-10 Diagnoseschlüssel steht E06 für Thyreoiditis, also Schilddrüsenentzündung
Unter E00 bis E07 werden im Diagnoseschlüssel ICD-10 Krankheiten der Schilddrüse zusammengefasst. E06 ist das Diagnosekürzel für eine Schilddrüsenentzündung, medizinisch als Thyreoiditis bezeichnet.

E06: Thyreoiditis

Exkl: Postpartale Thyreoiditis O90.5.
Als postpartale Thyreoiditis, auch post-partum Thyreoiditis genannt, wird eine Schilddrüsenentzündung nach der Entbindung bezeichnet.

Thyreoiditis ist der medizinische Fachausdruck für eine Entzündung der Schilddrüse. Meist steckt eine Autoimmunerkrankung wie die Hashimoto-Thyreoiditis hinter der Schilddrüsenentzündung. Lies mehr zur Diagnose und Behandlung von Hashimoto.

Bakterien, Viren, bestimmte Medikamente sowie Verletzungen können ebenfalls eine Schilddrüsenentzündung verursachen. Die dabei auftretenden Beschwerden richten sich nach der Art der Schilddrüsenentzündung. Je nach Verlaufsform werden die akute, subakute und chronische Form der Thyreoiditis unterschieden.

E06.0 Akute Thyreoiditis

Inkl.: Abszess (Eiteransammlung) der Schilddrüse
Thyreoiditis, eitrig
Thyreoiditis, pyogen

Akute Formen der Schilddrüsenentzündung können als eitrige (pyogene) Thyreoiditis und als nichteitrige Thyreoiditis auftreten. Die eitrige Form der Schilddrüsenentzündung wird verursacht durch Bakterien, die infolge einer Infektion in deinem Hals- Nasen-Ohrenbereich über deine Blutbahn zu deiner Schilddrüse gelangen. Die nichteitrige Form der Thyreoiditis kann durch Verletzungen, Strahlentherapie oder Radiojodtherapie verursacht werden.

Die Radiojodtherapie (RJT, auch Radioiodtherapie, RIT) ist ein nuklearmedizinisches Therapieverfahren mit radioaktivem Jod zur Behandlung von Schilddrüsenautonomie. Bei einer Schilddrüsenautonomie verselbstständigt sich dein Schilddrüsengewebe und produziert unabhängig von den Bedürfnissen deines Körpers Schilddrüsenhormone. Die Radiojodtherapie kann auch zur Behandlung von Morbus Basedow (Autoimmunerkrankung, die zu einer erhöhten Produktion von Schilddrüsenhormonen führt), einer Schilddrüsenvergrößerung und von bestimmten Formen des Schilddrüsenkrebses eingesetzt werden.

Eine akute Thyreoiditis ruft im Bereich deiner Schilddrüse, also unterhalb des Kehlkopfes, starke Schmerzen, eine pralle Schwellung, Rötung und Überwärmung hervor. Weitere Symptome einer akuten Schilddrüsenentzündung sind geschwollene Lymphknoten, Schluckbeschwerden und hohes Fieber. Welche Temperatur ist hohes Fieber?

E06.1 Subakute Thyreoiditis

Exkl: Autoimmunthyreoiditis E06.3

Inkl.: de-Quervain-Thyreoiditis
Thyreoiditis, granulomatös
Thyreoiditis, nichteitrig
Riesenzell-Thyreoiditis

Die subakute Schilddrüsenentzündung beginnt und verläuft im Unterschied zur akuten Thyreoiditis langsamer. Die nach dem Schweizer Chirurg Fritz de Quervain benannte de-Quervain-Thyreoiditis ist eine durch Viren ausgelöste Form der Schilddrüsenentzündung. Sie entwickelt sich häufig zwei bis drei Wochen nach einer Infektion deiner oberen Atemwege.

Bei der Thyreoiditis de Quervain können Schmerzen im Bereich deiner Schilddrüse auftreten, die bis in deinen Kiefer, zu den Ohren hin, in deinen ganzen Kopf oder in deinen Brustbereich ausstrahlen können. Du fühlst dich müde und geschwächt, hast Schluckbeschwerden und oft auch Kopfschmerzen und Muskelschmerzen sowie Fieber. Wie und wo Fieber messen?

Die subakute Schilddrüsenentzündung kann auch fast beschwerdefrei verlaufen. Das wird als eine stille Schilddrüsenentzündung oder Silent-Thyreoiditis bezeichnet. Dabei kann die Entzündung deiner Schilddrüse eine Überfunktion des Organs (Hyperthyreose) hervorrufen. Das wiederum kann zu Symptomen wie Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Nervosität, Unruhe, ständigem Wärmegefühl und Konzentrationsmangel führen.

Aufgrund der durch die Schilddrüsenentzündung ausgelösten Veränderungen im Schilddrüsengewebe werden für die Subakute Thyreoiditis de Quervain folgende Synonyme verwendet: Riesenzell-Thyreoiditis (Vorkommen von stark vergrößerten Zellen mit mehreren Zellkernen) und subakute granulomatöse Thyreoiditis (Vorkommen von Granulomen, also kleinen, knötchenartigen Zellansammlungen).

E06.2 Chronische Thyreoiditis mit transitorischer Hyperthyreose

Exkl: Autoimmunthyreoiditis E06.3

Als chronische Thyreoiditis wird eine chronische, also für einen langen Zeitraum anhaltende Schilddrüsenentzündung bezeichnet. Hyperthyreose ist der medizinische Fachausdruck für eine Schilddrüsenüberfunktion. Transitorisch bedeutet vorübergehend, nur kurz andauernd.

Die chronische Thyreoiditis mit transitorischer Hyperthyreose ist eine chronische Schilddrüsenentzündung, bei der vorübergehend eine Schilddrüsenüberfunktion auftritt. Symptome der Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) können sein: Innere Unruhe, Herzklopfen, Überempfindlichkeit gegenüber Wärme, Schlafstörungen und Gewichtsverlust. Was tun bei Schlafstörungen?

E06.3 Autoimmunthyreoiditis

Inkl: Hashimoto-Thyreoiditis
Hashitoxikose, transitorisch
Lymphozytäre Thyreoiditis
Struma lymphomatosa

Bei der Hashimoto-Thyreoiditis, auch Hashimoto-Syndrom, Hashimoto, chronische Immunthyreoiditis Hashimoto, chronische lymphozytäre Thyreoiditis,  Struma lymphomatosa oder Autoimmunthyreoiditis (AIT) genannt, greift dein körpereigenes Immunsystem deine Schilddrüse an. Wie entsteht Hashimoto?

Zu Beginn der Hashimoto-Thyreoiditis gibt deine entzündete Schilddrüse vorübergehend größere Mengen Schilddrüsenhormone in dein Blut ab. Das wird als transitorische Hashitoxikose bezeichnet.

E06.4 Arzneimittelinduzierte Thyreoiditis

Eine Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis) kann auch als Nebenwirkung von Therapien mit bestimmten Medikamentenwirkstoffen auftreten:

  • Interferon-Therapie: Bei dieser Therapie mit antiviralen, wachstumshemmenden oder immunmodulierenden (Beeinflussung deines Immunsystems durch Arzneistoffe) und gentechnisch hergestellten Eiweißstoffen kann eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) mit Beschwerden wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Gewichtszunahme, trockene Haut und depressive Verstimmung auftreten. Auch eine Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) mit Symptomen wie innere Unruhe, Herzklopfen, Überempfindlichkeit gegenüber Wärme, Schlafstörungen und Gewichtsverlust kann bei einer Interferon-Therapie auftreten. Interferone werden beispielsweise zur Behandlung von Multipler Sklerose und Hepatitis C eingesetzt. Was tun bei Hepatitis C?
  • Der Arzneimittelwirkstoff Amiodaron zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen kann als Nebenwirkung eine Schilddrüsenentzündung verursachen. Lies mehr bei uns zu Ursachen und Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Bei entsprechender Veranlagung kann der Arzneimittelwirkstoff Amiodaron dabei die Krankheitsentwicklung von Morbus Basedow als auch einer Hashimoto-Thyreoiditis in Gang setzen.

E06.5 Sonstige chronische Thyreoiditis

Inkl.: Thyreoiditis, chronisch, fibrös
Thyreoiditis, chronisch, o. n. A.
Thyreoiditis, eisenhart
Thyreoiditis, Riedel-Struma

Das Riedel-Struma ist eine sehr seltene chronische Entzündung deiner Schilddrüse. Hierbei wird deine Schilddrüse bindegewebig umgebaut und aus unbekannten Gründen bildet sich dabei hartes Narbengewebe. Der narbige Umbau kann sich bis in die Schilddrüsen-umgebende Muskulatur fortsetzen. Deine Schilddrüse fühlt sich eisenhart an. Langfristig kommt es beim Riedel-Struma zu einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose).

E06.9 Thyreoiditis, nicht näher bezeichnet

Lässt sich keine Ursache für die Schilddrüsenentzündung festlegen und wird die Thyreoiditis auch nicht durch Infektionen wie Tuberkulose, Syphilis oder Erkrankungen des Immunsystems begleitend ausgelöst, kann dein Arzt sie unter E06.9 kodieren.